News
-
PISA-Ergebnisse und Schlussfolgerungen vorgestellt
Die Aufsicht verstärken, Leistungsansprüche nach oben schrauben, die Fortbildungsbegeisterung bei Lehrern steigern und Familien verstärkt einbeziehen: Dies sind die Schlüsse, die Landesrätin Sabina Kasslatter Mur aus einer ersten Analyse der PISA-Ergebnisse zieht. Vorgestellt hat sie sie heute (9. Dezember) mit ihrem Kollegen Christian Tommasini.
-
Naturmuseum: Vortragsreihe über Vögel ab 14. Dezember
LPA - Die faszinierende Welt der Vögel steht in den nächsten Wochen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe im Naturmuseum in Bozen. Zum Auftakt päsentiert Marco Mastrorilli am Dienstag, 14. Dezember, seinen Dokumentarfilm "Uomini e gufi". Der Eintritt ist frei.
-
Bahnhof Percha: Offizielle Eröffnung am 12. Dezember
LPA - Am kommenden Sonntag, 12. Dezember, wird mit Inkrafttreten des Winterfahrplans die neue Zughaltestelle in Percha in Betrieb genommen. Die Einweihungsfeier mit Mobilitätslandesrat Thomas Widmann beginnt um 13.30 Uhr.
-
Innovationsförderung für das "Energieaktive Haus"
LPA - "Casa Attiva - Energieaktives Haus" ist ein Innovations-Projekt, das vom Land Südtirol gefördert wird. In den vergangenen Tagen sind die Projektverantwortlichen mit Führungskräften der Finmeccanica-Tochter Elsag- Datamat AG zusammen getroffen. "Das Elektronik- und Automatisierungs-Unternehmen hat Interesse an dem Vorhaben gezeigt. Eine Beteiligung könnte die Tragweite erheblich ausbauen", so der zuständige Amtsdirektor Maurizio Bergamini.
-
"Music stops the violence": großer Erfolg
LPA - Acht Musikgruppen aus ganz Südtirol standen am vergangenen Samstag, 4. Dezember, im Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck auf der Bühne, um gegen Gewalt an und Diskriminierung von Frauen zu singen.
-
Land vergibt Bauaufträge um mehr als vier Millionen Euro
LPA - Insgesamt sechs Bauaufträge um mehr als vier Millionen Euro wurden heute (Dienstag, 7. Dezember) im Landesamt für Bauaufträge zugeschlagen. Der Gewichtigste betrifft mit über zwei Millionen Euro die Erneuerung der Turnhalle des italienischen Schulzentrums "Falcone e Borsellino" in Brixen.
-
Neuer Sendestandort der RAS auf dem Kronplatz in Betrieb genommen
LPA - Die Rundfunk-Anstalt Südtirol RAS hat am Kronplatz auf 2.258 Meter Seehöhe ihren größten Sendestandort fertig gestellt. Im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Nicola D’Angelo, Kommissar der Staatlichen Aufsichtsbehörde des Kommunikationsbereichs, wurde die neu gebaute Anlage heute (7. Dezember) mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
-
Italienisches PI stellt neue Lehrmittel zum Spracherwerb vor
LPA - Die italienische Schule will das Erlernen der Zweiten und einer dritten Sprache von den ersten Grundschulklassen an verstärkt fördern. Dabei sollen die Erfahrungen der zwei- und dreisprachigen Sektionen einzelner Schulen "zum System werden", wie der italienische Schullandesrat Christian Tommasini heute Nachmittag (7. Dezember) bei der Vorstellung neuer Lehrmittel betonte.
-
Nahrungsergänzungsmittel: Landeslabor deckt Fälschung auf
LPA - 40.000 Kapseln eines als "natürlich" deklarierten Lebensmittels im Wert 400.000 Euro haben die Carabinieri am Wochenende in Parma beschlagnahmt, weil sie gefälschte synthetische Arzneimittel enthalten. Wesentlich zur Aufdeckung beigetragen hat Südtirols Landeslabor für Lebensmittelanalysen, das die Analysen durchgeführt hat.
-
LR Bizzo in Brüssel: Forschung, Innovation, Arbeit
Die Bereiche Forschung und Entwicklung, Innovation und Arbeit stehen im Mittelpunkt einer zweitägigen Brüssel-Reise von Landesrat Roberto Bizzo. Auf dem Besuchsprogramm von heute (7. Dezember) Abend und morgen steht eine ganze Reihe von Gesprächen mit Spitzenbeamten der EU.