News
-
II. Landschaftsschutzkommission: Ja zu Talstation des Sellajoch-Sessellifts
LPA - Mit der Erneuerung von Aufstiegsanlagen in Gröden war die Zweite Landschaftsschutzkommission auch in dieser Woche befasst. Diesmal ging es um die Talstation der neuen Sellajoch-Bahn. Das Projekt wurde - mit Auflagen - befürwortet.
-
Entwicklung im Tourismus - September-Oktober 2010 und Sommerhalbjahr 2010 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) meldet für den Zeitraum September-Oktober 2010 Steigerungen von 4,7% bei den Ankünften und von 2,1% bei den Übernachtungen gegenüber derselben Periode des Vorjahres. Durch diese Entwicklungen im Sommerhalbjahr 2010 wurde der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen (+3,7% bei den Ankünften und +2,6% bei den Übernachtungen).
-
Bevölkerungsentwicklung - 3. Quartal 2010 - ASTAT
Am 30.09.2010 zählt Südtirols Wohnbevölkerung 506.509 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von 1.139 Personen im Dreimonatszeitraum. Die Geburtenrate beläuft sich auf 11,1 Lebendgeborene je 1.000 Einwohner, die Sterberate auf 7,5‰. Die Zahl der Eheschließungen (652) hat gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht abgenommen. Dies ergaben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik ASTAT.
-
Archäologiemuseum: Familienführungen an den Wochenenden
LPA - Spannend für Eltern und Kinder gestaltet das Archäologiemuseum an den Wochenenden die "Familienführungen" durch die Dauerausstellung. Je nach Interesse der Gruppe werden die Themen des Rundgangs individuell festgelegt. Für Kinder sind in jedem Fall auch Aktivitäten eingeplant.
-
LR Tommasini stellt am Dienstag Lehrmaterial zum Spracherwerb vor
LPA - Neues didaktisches Material für den Spracherwerb in den ersten Grundschulklassen, herausgegeben vom italienischen Pädagogischen Institut, wird der Landesrat für die italienische Schule und Kultur Christian Tommasini am Dienstag kommender Woche vorstellen.
-
Spätestens 2015 Matura auch an berufsbildenden Schulen
Spätestens 2015 wird es möglich sein, auch an berufsbildenden Schulen eine staatliche Abschlussprüfung, sprich: die Matura, abzulegen. Dies stellt Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur klar, um alle Unsicherheit aus der Welt zu schaffen.
-
FS Frankenberg: Musikgruppe aus Bolivien zu Gast
LPA - Im Rahmen der Schulwoche unter dem Motto "ökologischer Fußabdruck" besuchte die Musikgruppe "Sacambaya" aus Bolivien die Fachschule Frankenberg in Tisens, mit dabei waren auch Austauschschülerinnen aus Kortsch und Dietenheim.
-
Oberstufen-Reform von Landesschulrat positiv begutachtet
Eine weitere Hürde hat der Entwurf der Landesregierung zur Oberstufen-Reform genommen. Der Landesschulrat hat in einem ersten Schritt den Schulverteilungs- und Direktionsplan positiv begutachtet, nun folgte in einem zweiten Schritt das Gutachten zu den Rahmenrichtlinien. Auch dieses ist positiv ausgefallen, allerdings mit Zusatzwünschen.
-
LR Bizzo zufrieden: "Übernahme durch Cosmar großer Erfolg"
Ab morgen, 1. Dezember, geht die gesamte Belegschaft des Bozner Reinigungsunternehmens "Professional Staff" auf die Genossenschaft "Cosmar" über. LR Bizzo zeigt sich zufrieden über die Rettungsaktion, die dank des Einsatzes des Amtes für die Entwicklung des Genossenschaftswesens zustande gekommen war.
-
Technischer Landesbeirat befürwortet sieben Hochbauvorhaben
LPA - Sieben Bauvorhaben, je zwei davon in Bozen und Meran, hat der Technische Landesbeirat gestern Nachmittag (Montag, 29. November) befürwortet. Es geht dabei unter anderem um die Schaffung öffentlicher Einrichtungen im Bozner Stadtbereich Firmian, die Erweiterung der Privatklinik Martinsbrunn in Meran und jene des Altersheims von Mölten.