News

  • Verlagerung Güterverkehr:Euregio-Verkehrslandesräte bei EU-Büroleiterin Oen

    Die Verlagerung des Güterverkehrs auf der Brennerachse war gestern Thema eines Treffens der Euregio-Mobilitätslandesräte mit der stellvertreten Büroleiterin der EU-Verkehrskommissarin

    Die Unterstützung der EU-Kommission bei der schrittweisen Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene im Alpenraum und insbesondere am Brennerkorridor sowie Maßnahmen zur Minderung der Umweltbelastung des Alpentransits waren gestern (17. 11.) zentrale Themen des Treffens der Euregio-Mobilitätslandesräte Mussner, Felipe und Gilmozzi mit Desiree Oen vom Büro der Verkehrskommissarin Violeta Bulc.

  • Beihilfen für Forschungsdoktorate: erste Hürde für Steuerbefreiung genommen

    Die vom Land Südtirol gewährten Studienbeihilfen für Forschungsdoktorate werden nun doch von der Einkommenssteuer befreit. Die entsprechende Bestimmung hat die erste Hürde im Senat genommen. Darauf weist Landesrat Philipp Achammer hin, der sich gemeinsam mit den Senatoren Karl Zeller und Hans Berger für eine Lösung des Problems eingesetzt hat.

  • Menschen mit Behinderung: LRin Stocker besucht Wohnheim

    LRin Stocker besuchte das umgebaute Rehazentrum in der Bozner Fagenstraße

    Im Dezember 2014 wurde das umgebaute Rehazentrum in der Bozner Fagenstraße seiner Bestimmung übergeben, am gestrigen Dienstag (17. November) überzeugte sich Landesrätin Martha Stocker bei einem Lokalaugenschein von den angebotenen Leistungen der dort untergebrachten Tagesförderstätte und des Wohnheims. Ziel dieser Einrichtungen ist es, Menschen mit Behinderungen in ihrer Autonomie zu fördern.

  • "lesamol" – junge Leute lesen und gewinnen

    (v.l.n.r.) Landesrat Philipp Achammer, Marietta Bormuth, Jasmine Schwarz und Jana Unterholzner sowie Volker Klotz und Helga Hoffmann vom Landesamt für Bibliotheken und Lesen. Foto: LPA/me

    Auch in ihrer 3. Auflage war die Leseaktion "lesamol – junge Leute lesen und gewinnen!" für Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren ein voller Erfolg. 740 junge Leute haben teilgenommen. Landesrat Philipp Achammer hat nun die zwei Kreativpreise den Gewinnerinnen überreicht und auch die 50 Sachpreise sind verlost worden.

  • Arge-Alp-Preis 2016 für "Innovative Projekte im Beschäftigungsbereich"

    Der Arge-Alp-Preis 2016 will den Alpenraum als innovative Region mit Tradition ins öffentliche Bewusstsein rücken und dadurch verstärkt dazu anregen, Kooperationen im Alpenraum einzugehen. Gesucht werden innovative Projekte im Beschäftigungsbereich. Insgesamt 25.000 Euro Preisgeld werden von einer internationalen Jury verteilt. Einreichschluss ist der 31. Jänner 2016.

  • Welttag der Kinderrechte: "Kindern Sicherheit und Geborgenheit bieten"

    Kinder brauchen ein liebevolles Umfeld./Foto LPA kl

    Soziallandesrätin Martha Stocker und Familienlandesrätin Waltraud Deeg erinnern anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November an das Recht auf eine Familie, die den Kindern ein Aufwachsen in Liebe, Geborgenheit und Sicherheit ermöglicht.

  • 20 Jahre gemeinsam in Brüssel

    Die drei Landeshauptleute mit Landwirtschaftskommissar Hogan bei der heutigen 20-Jahr-Feier - Foto: Alexander Louvet

    Die gemeinsame Vertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino bei der EU ist 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass wurde heute (17. November) im gemeinsamen Haus in Brüssel auf Einladung der drei Landeshauptleute Arno Kompatscher, Günther Platter und Ugo Rossi im Beisein von politischen und institutionellen Vertretern - darunter die EU-Kommissare Hahn und Hogan - Bilanz gezogen.

  • Ehrung für die besten Schüler der italienischen Mittel- und Oberschulen

    Landesrat Tommasini hat heute die Preise an die besten Schülerinnen und Schüler verliehen.

    Landesrat Christian Tommasini und die italienische Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei haben heute, 17. November, im Auditiorium der Longon-Schule in Bozen die besten Schülerinnen und Schüler der Schulen mit italienischer Unterrichtssprache geehrt.

  • Europäischer Antibiotikatag 2015: Südtirol weiß, wie es geht

    Antibiotika sind hochwirksame, lebensrettende Medikamente und sollten nur bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden. Werden sie aber unsachgemäß verschrieben oder eingenommen, entwickeln die Bakterien Resistenzen. Anlässlich des Europäischen Antibiotikatages am 18. November weist Gesundheitslandesrätin Martha Stocker auf diese bedenkliche Entwicklung hin.

  • Fünf Jahre "Voluntariat per les llengües": Pressekonferenz mit LR Tommasini

    Fünf Jahre Sprachpartnerschaften mit 1800 Sprachpaaren: Der italienische Kulturlandesrat Tommasini zieht im Rahmen einer Pressekonferenz am 25. November Bilanz über ein erfolgreiches Projekt, und zwar nicht, wie gestern angekündigt, um 10.30 Uhr, sondern bereits eine halbe Stunde früher.