News
-
UNESCO Arbeitsgruppe: Tourismusstrategie und Arbeitsprogramm 2016 im Fokus
Derzeit ist die Stiftung Dolomiti UNESCO mit der Ausarbeitung der Tourismusstrategie für das Welterbegebiet beschäftigt. Der Entwurf dazu wurde gestern (11. November) erstmals in Südtirol diskutiert. Ganz oben auf der Agenda für 2016 steht die Informationsarbeit und eine digitale Plattform für alle öffentlichen Verkehrsmittel im -Dolomiten UNESCO Welterbegebiet.
-
Sprachenkino in Bozen und Meran am 17. und 19. November
In Deutsch und Englisch dazu lernen können Filmfreunde kommende Woche beim Sprachenkino. Im Multisprachzentrum in Bozen wird am 17. November der deutsche Film "Das Ende der Geduld" gezeigt und in der Mediathek in Meran am 19. November der englische Film "Pride". Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei.
-
Audit familieundberuf: Zertifikatsverleihung am 19.11. bei Herbstmesse
Auch heuer werden Unternehmen aus Südtirol für ihre Familienfreund-lichkeit ausgezeichnet. Das Zertifikat "audit familieundberuf" wird am Donnerstag, 19.11.2015, im Rahmen der Bozner Herbstmesse verliehen.
-
Europa fängt in der Gemeinde an: EU-Info-Aktion in Naturns
"Europa fängt in der Gemeinde an!" ist das Motto einer europäischen Informationsoffensive, die am Dienstag dieser Woche in Naturns angekommen ist. Im dortigen Gemeindehaus hat das Europe-Direct-Team der Landesabteilung Europa Interessierte über allgemeine Themen der Union, EU-Finanzierungen sowie Stellenausschreibungen und Praktikumsmöglichkeiten in EU-Institutionen informiert.
-
Tagung zu familiären Bindungen in der Adoption am 19. November in Bozen
Adoptivfamilien stehen vor der Herausforderung, trotz Fehlen einer biologischen Verwandtschaft, Bindungen aufzubauen. Die Tagung „Familiäre Bindungen in der Adoption“, die am 19. November in Bozen stattfindet, soll auf die Bedeutung dieser besonderen Ausgangslage eingehen und anregen, sich mit familiären Bindungen in Adoptivfamilien auseinanderzusetzen.
-
Ehrung der besten Schüler an den italienischen Mittel- und Oberschulen
Im Rahmen einer Feier werden die besten Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberschulen mit italienischer Unterrichtssprache am Dienstag, 17. November, um 17 Uhr im Auditorium der Longon-Schule, Roenstraße 4 in Bozen, geehrt.
-
Verwaltungsinnovation 2018: LRin Deeg trifft Sozialpartner
Vor rund einem Jahr wurde der Prozess der "Verwaltungsinnovation 2018" gestartet, um die Landesverwaltung effizienter zu gestalten. Was sich in diesem Jahr getan hat und was demnächst geplant ist haben Verwaltungslandesrätin Waltraud Deeg und Generaldirektor Hanspeter Staffler kürzlich den Sozialpartnern erläutert.
-
400.000 € für Stipendien für den Besuch von Schulen außerhalb Südtirols
Die Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung 400.000 Euro für Studienbeihilfen für den Besuch von Oberschulen oder Vollzeitkursen der Berufsausbildung außerhalb Südtirols bereitgestellt und einige Neuerungen bei den Wettbewerbsausschreibung genehmigt. Ansuchen können bis Dienstag, 22. Dezember, eingereicht werden.
-
Gemeindewahlen am Sonntag: Landeshauptmann Kompatscher ruft zur Wahl auf
Am kommenden Sonntag, 15. November, sind die Bürger der Gemeinden Natz-Schabs und St. Ulrich aufgerufen, ihre Vertreter im Gemeinderat und den Bürgermeister neu zu wählen. Landeshauptmann Arno Kompatscher fordert die wahlberechtigten Bürger der beiden Gemeinden auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
-
17. und 18. November: Euregio-Tage in Brüssel
Hochbetrieb ist in der kommenden Woche in der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion in Brüssel in der Rue de Pascale angesagt: Auf dem Programm stehen am 17. November die 20-Jahr-Feier der Vertretung der Europaregion und am 18. die zehnte Vorstandssitzung des EVTZ "Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino". Zur Jubiläumsfeier erwarten die drei Landeshauptleute unter anderen zwei EU-Kommissare.