News
-
Tag der Weiterbildung am 19. November
Bildung fühlen, erleben, erfahren – der diesjährige Tag der Weiterbildung widmet sich der Bildung mit allen Sinnen.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Brennercom: Vereinbarung für Breitband-Ausgliederung unterzeichnet
Die Rahmenvereinbarung zur Ausgliederung des Breitbandbereichs aus der Brennercom AG ist am heutigen Mittwoch (11. November 2015) von Landeshauptmann Arno Kompatscher und dem Präsidenten der Brennercom AG Ferdinand Willeit unterzeichnet worden.
-
BBT-Zulaufstrecke: Projektvorstellung mit Landesrat Theiner
Der Count-down läuft: Nachdem der Schienennetzbetreiber RFI das Einreichprojekt für die BBT-Zulaufstrecke Waidbruck-Franzensfeste im Transportministerium hinterlegt hat, sind nun die Stellungnahmen von Land und Gemeinden gefragt. Zu diesem Zweck fand heute (11. 11.) ein Treffen von Landesrat Richard Theiner mit den Fachleuten von RFI und Italferr sowie den Bürgermeisten der Anrainergemeinden statt
-
Situation der Flüchtlinge in Südtirol stabil
Nach wie vor sind die Flüchtlinge und ihre Aufnahme ein brennendes Thema in Europa. In Südtirol ist die Flüchtlingsaufnahme aktuell von einer gewissen Stabilität gekennzeichnet: In den zwölf Einrichtungen des Landes sind derzeit insgesamt 855 Asylantragsteller untergebracht, während durchschnittlich 70 bis 100 Menschen täglich entlang der Brennerachse in Richtung Norden weiterreisen.
-
Forschen für die Praxis: Land setzt Zusammenarbeit mit Fraunhofer fort
Eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, die Ankurbelung der Forschungs- und Innovationstätigkeit, Wissenstransfer und hochqualifizierte Arbeitsplätze, das verspricht sich das Land Südtirol von der Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Fraunhofer Italia, die seit fünf Jahren in Bozen Forschungsarbeit betreibt. Die Tätigkeitsschwerpunkte 2015-18 wurden heute (11. 11.) in Bozen vorgestellt.
-
Hochwasserübung: Am Samstag wird wieder für den Ernstfall geprobt
Wie jedes Jahr wird auch heuer im Zuge der Hochwasserübung geprüft, ob die Hochwasseralarmierung laut Alarm- und Einsatzplan des Landes und die Kommunikation zwischen allen Einsatzbeteiligten funktionieren. An der Übung an Etsch und Eisack an diesem Samstagnachmittag (14. November) können auch Medienvertreter teilnehmen.
-
Schloss Wolfsthurn: Noch bis Sonntag offen
Bis kommenden Sonntag können Schloss Wolfsthurn bei Mareit und das darin beherbergte Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei besichtigt werden. Dann beginnt die Winterpause.