Neuigkeiten
-
14.07.2014 - Brandschutztipps für ungetrübte Grillfreuden
Einige Verhaltensregeln, damit die sommerliche Grillparty ein vergnügtes Fest bleibt
-
Die Brandverhütung auf Märkten und Messen auf öffentlichen Flächen
-
Erlass von zwei neuen Dekreten bezüglich Brandverhütung
Das erste regelt die Campingplätze, das zweite die Schutzhütten
-
Einbau und Betrieb von Flüssiggaslagern mit einer Gesamtkapazität unter 13 Kubikmetern
Mit Dekret des Innenministeriums vom 4. März 2014 wurden die brandschutztechnischen Vorschriften für die "kleineren" fixen Flüssiggaslager aktualisiert und integriert.
-
Die Anpassungsfrist für Beherbergungsbetriebe an die Brandschutzbestimmungen mit mehr als 25 Betten und für die Schutzhütten wurde bis zum 31. Dezember 2014 verlängert.
Das entsprechende Dekret ist im Amtsblatt der Region veröffentlicht und tritt am 26. Februar2014 in Kraft.
-
Öffentlicher Ausbildungswettbewerb
14 Stellen im Berufsbild Feuerwehrmann/frau bei der Berufsfeuerwehr des Landes
-
04.12.2013 - Barbarafeier bei der Berufsfeuerwehr Bozen
Jahresrückblick – Einsatzstatistik
-
29.11.2013 - Südtiroler Feuerwehr in Kathmandu
Filmpremiere am 29.November 2013 um 18:00 Uhr im Filmclub von Bozen
-
Erläuterungen zu den Neuerungen beim Einbau und Betrieb von Heizanlagen sowie kleinen Dieseltankstellen
Die Abteilung Brand- und Zivilschutz hat ein erläuterndes Rundschreiben zum Dekret des Landeshauptmanns Nr. 24 vom 9. September 2013, das die Durchführungsverordnung (Nr. 20 von 1993) zum Landesgesetz vom 16. Juni 1992, Nr. 18 geändert hat und seit 1. Oktober 2013 in Kraft ist.
-
Tag der Feuerwehren der Stadt Bozen
Im Zeichen der Feuerwehr stand am Samstag, den 5. Oktober 2013 die Landeshauptstadt Bozen. Von 9:00 bis 17:00 Uhr stellten sich die drei Freiwilligen Feuerwehren von Bozen, Gries und Oberau/Haslach und die Berufsfeuerwehr Bozen der Öffentlichkeit vor. Heuer war erstmals auch die Berufsgemeinschaft der Südtiroler Kaminkehrer mit einem Infostand vertreten. Auf dem Bozner Waltherplatz konnten alle Interessierten Fahrzeuge, Maschinen und Geräte bestaunen, Einsatzsimulationen miterleben und verschiedenste Informationen zum Themenkreis Brand und technische Hilfe einholen.