Neuigkeiten
-
23.01.2018 - Schnee-Einsatz in Langtaufers
Situationsbericht aus dem Lagezentrum der Berufsfeuerwehr
-
Abweichung von einer technischen Bestimmung
Es gibt Fälle, in denen das Gesuch um Abweichung nicht einen oder mehrere Punkte einer gewissen technischen Bestimmung betrifft, sondern die Anwendung einer ganzen Bestimmung anstelle jener, die eingehalten werden sollte, weil sie aufgrund der Gesetzgebung vorrangig ist.
-
04.12.2017 - Barbarafeier bei der Berufsfeuerwehr Bozen
Neuigkeiten - Jahresrückblick – Einsatzstatistik
-
06.06.2017 - Bereit für die Berufsfeuerwehr: Zwölf Männer schließen Ausbildung ab
Arbeitssicherheit, Brandeinsatz, Gefahrgut, Wasserrettung: Nach sechs Monaten Theorie und Praxis sind zwölf junge Männer nun für ihre zukünftige Arbeit gerüstet
-
Neuerungen zur Wartung von Heizanlagen
Die Landesregierung hat auf Vorschlag von Zivilschutzlandesrat Schuler Neuerungen zur Wartung von Heizanlagen beschlossen.
-
Die Stadtverwaltung von Bozen bedankt sich bei Berufsfeuerwehrkommandant Ernst Preyer
Seit Juni 1990 arbeitete Ernst Preyer bei der Berufsfeuerwehr, seit 1992 war er deren stellvertretender Kommandant, 1994 wurde er zum Kommandanten ernannt.
-
Änderungen der Brandschutzbestimmungen in Beherbergungsbetrieben
Die Landesregierung hat am 31.01.2017 Änderungen der Verordnung über Brandverhütung in Beherbergungsbetrieben genehmigt.
-
Erich Abram - Hubschrauberpilot der Berufsfeuerwehr - Ein Nachruf
Der vor kurzen verstorbene Bergpionier war in den siebziger Jahren Hubschrauberpilot bei dieser Berufsfeuerwehr
-
25.01.2017 - Bevölkerungsschutz Südtirol: Einsatz in Mittelitalien beendet
Morgen (26. Jänner) wird der Einsatz beendet, an dem seit dem 18. Jänner 66 Helfer aus Südtirol in den Provinzen Ascoli Piceno und Pescara beteiligt waren.
-
24.01.2017 - Bevölkerungsschutz: Noch 41 Helfer in Mittelitalien im Einsatz
Seit gestern hat sich der Einsatz im Katastrophengebiet, der wegen der geographischen Lage sehr schwierig ist, in Richtung Süden verschoben.