News / Archiv
News
-
12.000 Ansuchen um Familiengeld - LR Theiner: Auszahlungen noch im August
(LPA) "Unser Angebot des Familiengeldes wird angenommen, und zwar in einem Maß, das beweist, wie wichtig diese Form der Unterstützung für die Südtiroler Familien ist." Mit diesen Worten kommentiert Landesrat Richard Theiner den Ansturm auf das Familiengeld, der sich in den vergangenen Wochen gezeigt hat. Nicht weniger als 12.000 Ansuchen sind bis gestern eingereicht worden. Ausgezahlt werden soll das Familiengeld bereits innerhalb August, so Theiner.
-
Kurse des Europäischen Sozialfonds: Breites Angebot für 2005-2006
LPA - Wer seine schulischen und beruflichen Kenntnisse verbessern möchte, kann bei den Kursen die vom Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert werden, das Richtige finden. Die Kursangebote der ESF-Dienststelle des Landes für den Zeitraum 2005/2006 reichen der Verwaltung über Informatik, Kultur, Sprachen, Handel, Industrie, Bauen, Umwelt und Tourismus bis hin zum Management. Die Zielgruppen sind Jugendliche, Frauen nach der Babypause, Arbeitslose und Menschen in Schwierigkeiten.
-
Befähigungslehrgang für Gemeindesekretärsanwärter
LPA - Um die Teilnahme am Befähigungslehrgang für Gemeindesekretärsanwärterinnen beziehungsweise Gemeindesekretärsanwärter kann noch bis zum 17. August angesucht werden. Der Lehrgang soll im kommenden November beginnen. Er umfasst 500 Ausbildungsstunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 beschränkt.
-
Vinschger Bahn: Rekordzahlen auch im Juli
(LPA) Von Rekord zu Rekord eilt die neue Vinschger Bahn. Im Juli wurden nicht weniger als 77.161 Fahrgäste gezählt. "Das sind rund 19.000 mehr als im Juni", erklärt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Besonders erfreut zeigt sich der Landesrat darüber, dass die Anzahl der "Vielfahrer" erheblich zugenommen hat. "Daraus können wir schließen, dass die Bevölkerung das neue Angebot mit Begeisterung annimmt", so Widmann.
-
Kurs als Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung für angehende Medizinstudenten
LPA - Einen Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfungen für die medizinischen Studien bietet der Studieninformationsdienst der Landesabteilung Bildungsförderung in Zusammenarbeit mit der Organisation „M.U.A.“ an. Die Kurse finden Ende August in Bozen statt. Interessierte können sich noch bis zum 12. August dazu anmelden.
-
Die Entwicklung der Uni Innsbruck - Bildungslandesrat Saurer führt Gespräche mit Universitätsvertretern
LPA - Die Entwicklung der Uni Innsbruck und ihre Auswirkungen auf Südtirol und Südtirols Studierende standen im Mittelpunkt einer Aussprache, zu der Südtirols Landesrat für deutsche Schule, Berufsbildung, Bildungsförderung und Universität, Otto Saurer, Ende vergangener Woche in Innsbruck mit der Vizerektorin für Lehre, Eva Bänninger-Huber, der Leiterin des Büros für Südtirol-Agenden, Rosa Maria Reinalter-Treffer, sowie dem Leiter der Studienabteilung der Uni Innsbruck, Stefan Hlavac, zusammengetroffen ist. An den Gesprächen nahmen von Südtiroler Seite auch Ressortdirektor Günther Andergassen und der Direktor der Landesabteilung Bildungsförderung, Albert Plitzner, teil.
-
Kunsttage für Kunsterzieher aller drei Sprachgruppen in St. Ulrich
LPA - Eine gemeinsame Fortbildungsinitiative der Pädagogischen Institute aller drei Sprachgruppen im Lande findet vom 22. bis zum 25. August 2005 an der Kunstschule „Cademia“ von St. Ulrich statt. An dieser Sommerakademie für bildende Kunst, bei der über unterschiedliche Ansätze und Ansichten zur Kunstpädagogik und zur Kunstdidaktik diskutiert wird, können Kunsterzieher an deutschen, italienischen und ladinischen Schulen in Südtirol teilnehmen. Am 25. August werden die Ergebnisse der Kunsttage im Beisein von Landesrat Florian Mussner vorgestellt.
-
Hase vom Hochferner-Gletscher wird altersbestimmt
LPA - Der vergangene Woche auf dem Hochferner Gletscher in Pfitsch gefundene mumifizierte Hase wird nun mit der Radiokarbonmethode C 14 auf sein Alter hin untersucht. Auch die Tierart wird noch genau bestimmt. Dies haben der Vizedirektor des Landesamts für Jagd und Fischerei, Giorgio Carmignola, die Direktorin des Archäologiemuseums, Angelika Fleckinger und der Konservierungsbeauftragte der Ötzi-Mumie, Eduard Egarter Vigl heute, 9. August, bei einer gemeinsamen Sitzung vereinbart. Bis die Ergebnisse der Untersuchungen vorliegen bleibt das Tier bei minus acht Grad Celsius in der Kühlkammer aufbewahrt.
-
Naturpark Sextner Dolomiten: Ausbau des Wandersteiges im Rienztal abgeschlossen
(LPA) Sicherer und angenehmer wandert’s sich im heurigen Sommer auf dem Steig, der von Landro im Höhlensteintal (Gemeinde Toblach) zur Drei-Zinnen-Hütte führt. Pünktlich auf die Sommersaison hin haben das Landesamt für Naturparke und das Forstinspektorat Welsberg die Sanierungs- und Ausbauarbeiten abgeschlossen.
-
Schmuckausstellung im Bergbaumuseum Kornkasten
LPA - Mit der Verbindung von Schmucksteinen und Gold spielt die Sonderausstellung „Schmuck“ der Brunecker Goldschmiedefamilie Gabrielli, die derzeit im Bergbaumuseum Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal zu sehen ist.