News / Archiv
News
-
Dalai Lama bei LH Durnwalder: Autonomie und Entwicklungszusammenarbeit
(LPA) Nach der gestrigen gemeinsamen Pressekonferenz und dem Zusammentreffen mit der Landesregierung stand heute (1. August) eine weitere Aussprache des 14. Dalai Lama mit Landeshauptmann Luis Durnwalder auf dem Programm. Der Landeshauptmann hat den tibetischen Friedensnobelpreisträger in seinem Amtssitz im Palais Widmann empfangen und vor allem Projekte der Entwicklungszusammenarbeit mit ihm besprochen. Aber auch politische Themen kamen zur Sprache.
-
Angelika Gasser ist die neue Direktorin im Amt für Kultur
LPA - Das deutsche Kulturamt hat eine neue Direktorin. Die 36-jährige Angelika Gasser aus Bozen übernimmt mit 1. August die Leitung des Amtes, für die sie sich über den entsprechenden Direktorenwettbewerb qualifiziert hatte. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur wünschte der neuen Direktorin Erfolg und Geschick für die verantwortungsvolle Aufgabe.
-
Nachtragshaushalt und Finanzgesetz treten in Kraft
LPA - Der kürzlich vom Landtag verabschiedete Nachtragshaushalt für das Finanzjahr 2005 und das entsprechende Finanzgesetz des Landes treten am 3. August 2005 in Kraft. Damit werden die 85,4 Millionen Euro, die den Nachtrag zum eigentlichen Haushalt bilden, rechtswirksam.
-
Hybrid- und Wasserstoffautos fahren drei Jahre steuerfrei
LPA - Ab 3. August 2005 werden Eigentümer von Hybridautos und Fahrzeugen, die mit Wasserstoff fahren, drei Jahre lang von der Kraftfahrzeugsteuer befreit. Den Weg dafür hat Finanzlandesrat Werner Frick durch einen Gesetzespassus im Finanzgesetz zum Nachtragshaushalt 2005 geebnet. „Damit wollen wir jene Autofahrer belohnen, die sich umweltfreundliche Fahrzeuge anschaffen“, sagt Frick. Auch wenn noch kaum Hybrid- und Wasserstoffautos im Umlauf sind, will das Land bereits auf die Kfz-Steuererleichterungen hinweisen.
-
14. Dalai Lama in Bozen: Südtirols Autonomie als Modell
(LPA) Zum zweiten Mal hat heute (31. Juli) der 14. Dalai Lama, weltliches und geistige Oberhaupt der Tibeter, Bozen einen Besuch abgestattet. "Wir freuen uns sehr, Sie als Symbol der Hoffnung und Gerechtigkeit in Südtirol begrüßen zu dürfen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Dalai Lama, "und hoffen, auch Ihnen etwas mitgeben zu können."
-
Entwicklung des Fremdenverkehrs- Mai-Juni 2005 (ASTAT)
Im Zeitraum Mai-Juni 2005 wurden leichte Steigerungen von 1,5% bei den Ankünften und von 0,6% bei den Übernachtungen im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnet. Das Zwischenergebnis des Fremdenverkehrsjahres 2004/05 ergibt Zunahmen sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen. Werden die Übernachtungszahlen der einzelnen Monate dieses Zeitraumes mit den Daten der letzten zehn Jahre verglichen, so sind Übernachtungsrekorde in den Monaten Jänner 2005, März 2005 und Mai 2005 ersichtlich.
-
Lehrer-Ranglisten der Mittel- und Oberschulen veröffentlicht
(LPA) An der Anschlagtafel im Deutschen Schulamt in der Bozner Amba-Alagi-Straße sind heute die definitiven permanenten Ranglisten für die beiden kommenden Schuljahre veröffentlicht worden. Zu finden sind sie - ebenso wie die definitiven Bewertungsrangordnungen - auch im Internet.
-
Weinlagerbestand bis 10. September melden
(LPA) Weinbauern müssen - wie in jedem Jahr - der zentralen EU-Zahlstelle AGEA in Rom den Weinlagerbestand zum 31. Juli melden. Dafür haben sie noch bis zum 10. September Zeit. Vordrucke samt Erläuterungen finden sich im Internet.
-
Vinschger Bahn: Letzte Barrieren werden beseitigt
(LPA) Als "europaweite Ausnahme" in Sachen Barrierefreiheit hat Martin Telser, Vorsitzender der Genossenschaft "independent L." die Vinschger Bahn bezeichnet. Dies auch deshalb, weil die noch bestehenden Hindernisse für Rollstuhlfahrer nun aus dem Weg geräumt werden. Dies hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann bei einer Aussprache mit Telser angekündigt.
-
Holzbläseroktett spielt am 2. August im Jagd- und Fischereimuseum
LPA - Musik vom Holzbläseroktett der Akademie St. Blasius Innsbruck ist am Dienstagabend, 2. August 2005, im Ballsaal von Schloss Wolfsthurn in Mareit zu hören. Das Jagd- und Fischereimuseum kann an diesem Abend auch besichtigt werden.