News / Archiv
News
-
LR Theiner zu Rücktritt Oswald Mayrs als Sanitätsdirektor in Bozen
(LPA) Zur Kenntnis genommen hat Gesundheitslandesrat Richard Theiner die Entscheidung von Oswald Mayr, mit 1. Jänner des kommenden Jahres vom Amt des Sanitätsdirektors des Sanitätsbetriebes Bozen zurückzutreten. Mayr wird als Primar auf die Intensivstation des Bozner Krankenhauses zurückkehren. "Sein intensiver und aufwändiger Einsatz im Rahmen der Organisation des Sanitätsbetriebes Bozen und seine kostbare betriebliche Beratungstätigkeit bei der klinischen Modernisierung des Gesundheitssystems Südtirols war für uns eine große Hilfe und Unterstützung", so Landesrat Theiner.
-
Arbeitsgruppe für Integration am ladinischen Schulamt eingerichtet
LPA - Mit der Eingliederung von Einwandererkindern und Schülern mit Beeinträchtigung wird sich im ladinischen Schulamt künftig eine einzige Arbeitsgruppe befassen. Bisher gab es dafür zwei verschiedene Arbeitsgruppen. Die Landesregierung hat vor kurzem auf Antrag von Landesrat Florian Mussner die Mitglieder der neuen Arbeitsgruppe für Integration ernannt.
-
"Kulturpflanzen der Alpen" im Naturparkhaus Trudner Horn
(LPA) Am kommenden Freitag, 5. August um 20.30 Uhr eröffnen die Landesräte Michl Laimer und Hans Berger im Naturparkhaus Trudner Horn in Truden die Ausstellung "Kulturpflanzen der Alpen". Die Ausstellung widmet sich den bergtüchtigen Kulturpflanzen, die - einst aus Landschaft und Landwirtschaft nicht wegzudenken - heute vielerorts zu Exoten geworden sind.
-
Grünes Licht für fünf Hochbauvorhaben
LPA - Schulbauvorhaben in Sterzing, St. Walburg und St. Michael/Eppan sowie den Bau eines Sozialzentrums in Unterkardaun und eines Zivilschutzzentrums in Innichen hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung befürwortet. Das beratende Gremium der Landesregierung in bautechnischen Fragen gab außerdem grünes Licht für die Sanierung des denkmalgeschützen ehemaligen ALCOA-Gebäudes in der Bozner Voltastraße.
-
Bandwettbewerb "Mixer" wird neu aufgelegt
LPA - Bands mit Mitgliedern unter 23 Jahren können auch heuer beim Wettbewerb „Mixer“ ihr Können unter Beweis stellen. Bereits zum sechsten Mal organisiert das Amt für Jugendarbeit der Landesabteilung italienische Kultur den Musikwettbewerb für Jugendliche in Südtirol. Junge einheimische Bands, die mitmachen möchten, können sich bis zum 23. September 2005 beim Amt für Jugendarbeit dazu anmelden.
-
Virgl-Tunnel in Bozen am 3. August am Nachmittag gesperrt
LPA - Wegen dringender Arbeiten an den Elektroanlagen wird der Virgl-Tunnel auf der Brennerstaatsstraße in Bozen am morgigen Mittwochnachmittag, 3. August 2005, einige Stunden lang für den Verkehr gesperrt.
-
Öffentliche Bauaufträge um vier Millionen Euro vergeben
LPA - Vier Bau- und Lieferaufträge um insgesamt vier Millionen Euro wurden heute (Dienstag, 2. August) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben. Der größte betrifft die Erschließung der Gewerbezone von Landesinteresse "Wurzer" in Steinmannwald in der Gemeinde Leifers.
-
Nachtexkursion in die verborgene Welt der Schmetterlinge am 11. August
LPA - Faszinierende Einblicke in das Leben einheimischer Schmetterlinge bekommen Naturfreunde am Donnerstag kommender Woche, 11. August 2005, bei einer Nachtexkursion nördlich von Blumau, die das Naturmuseum Südtirol anbietet. Interessierte können sich noch bis zum 9. August dazu anmelden.
-
Miniführerschein: LR Widmann schreibt an Verkehrsminister Lunardi
LPA - Zu den neuen Bestimmungen über die Erlangung des so genannten Miniführerscheins hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann in einem Schreiben an Verkehrsminister Pietro Lunardi Stellung genommen. "Die Pflicht, ein Attest des Amtsarztes vorzulegen, gereicht besonders der älteren Dorfbevölkerung zum Nachteil, da es mit viel Bürokratie verbunden ist", so Widmann, der für einen möglichst einfachen Zugang zu den Fahrbefähigungen für Kleinkrafträder für Erwachsene plädiert.
-
Riesige Mure in Antholz abgegangen: Aufräumarbeiten der Wildbachverbauung gestartet
(LPA) Eine Mure riesigen Ausmaßes ist in der Nacht auf heute (2. August) am Klammbach in Antholz Obertal abgegangen. Menschen oder Häuser kamen - auch dank des schnellen Einsatzes von Feuerwehr und Landesabteilung Wasserschutzbauten - nicht zu Schaden. Die Aufräumarbeiten laufen bereits.