News / Archiv
News
-
CAN Südtirol: Vier Südtiroler IT-Unternehmen mit Gütesiegel
(LPA) Zuwachs gibt’s beim Qualitätssiegel für die IT-Branche, das der CAN-Cluster "IT & Software Engineering" entwickelt hat. Nach den fünf Südtiroler Firmen, die das Gütesiegel im Vorjahr bekommen haben, konnte Landesrätin Luisa Gnecchi nun vier weitere Unternehmen auszeichnen.
-
LR Laimer empfängt die Ökostaffel am Brenner
LPA – Vor über zwei Wochen ist die Ökostaffel von Wien aus losgezogen, um in ganz Österreich und Südtirol auf den fairen Handel, den Klimaschutz und den Biolandbau aufmerksam zu machen. Heute (10. August) um 17 Uhr haben 30 Staffelteilnehmer mit dem Fahrrad den Brennerpass und damit Südtiroler Boden erreicht. An der Grenze überreichten die Nordtiroler Radfahrer mit Umweltlandesrat Hannes Gschwentner an der Spitze dem Südtiroler Umweltlandesrat Michl Laimer den Staffelrucksack mit dem „Botschaftsbuch für die nächste Generation“.
-
Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren
LPA - Die Liftbetreiber treffen dieser Tage Vorbereitungen für die kommende Wintersportsaison. Mit zwei Projekten im Bereich Wintersport haben sich demnach heute, 10. August, auch die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren auseinandergesetzt. Sie haben Projekte in den Gemeinden Schnals und in Wolkenstein gutgeheißen.
-
Rege Nachfrage für Partikelfilter bei Neufahrzeugen
LPA - Ein Viertel der im ersten Halbjahr 2005 immatrikulierten Fahrzeuge in Südtirol sind mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet. Dies geht aus einer Erhebung des Landesamtes für Abgaben hervor. Schleppend geht hingegen die Nachrüstung mit Staubpartikelfiltern voran, da der Markt nicht genügend davon bereithält. „Inzwischen fahren in Südtirol 1751 Fahrzeuge mit Partikelfilter“, sagt Landesrat Werner Frick.
-
Dritte Fahrspur und Unterführung auf Brennerstaatstraße bei Schrambach
LPA - Eine dritte Fahrbahn auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) und eine Fußgängerunterführung sollen in der Ortschaft Schrambach in der Gemeinde Feldthurns gebaut werden. Die Landesregierung hat heute, 10. August, auf Antrag von Landesrat Florian Mussner die technischen Eigenschaften des Bauvorhabens festgelegt. Die geplanten Arbeiten werden voraussichtlich rund 1,35 Millionen Euro kosten und sollen die Straße und die Kreuzungen übersichtlicher und fahrsicherer machen.
-
Landesregierung genehmigt Ausschreibung für Darlehen zum Edison-Einstieg
LPA - Das Land schreibt die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 150 Millionen Euro für den Ankauf eines Aktienpaketes des Unternehmens Delmi und damit für den Einstieg bei Edison EU-weit aus. Die Landesregierung hat heute (10. August) die dazu von Finanzlandesrat Werner Frick ausgearbeiteten Vergabekriterien für die Darlehensaufnahme beschlossen. „Wir wollen die günstigsten Finanzierungsbedingungen“, sagt Landesrat Frick. Bankinstitute können bis zum 11. Oktober 2005 ihre Angebote hinterlegen, Mitte November sollen die Gelder für die SEL zur Verfügung stehen.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 10. August
(LPA) Zu ihrer Mitsommer-Sitzung hat sich die Landesregierung heute (10. August) unter der Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreter Otto Saurer getroffen. Die wichtigsten Entscheidungen betrafen dabei die Sommerbetreuung von Kindern, die Darlehens-Aufnahme für die Beteiligung an der Edison sowie die Betreuung von Schülern mit Behinderung.
-
Südtiroler Singvögel im Naturparkhaus Texelgruppe ausgestellt
LPA - Über 70 Singvögel, Spechte und Tauben stehen nun in einem dritten Teil der Ausstellung „Die Vogelwelt Südtirols“ im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns im Zentrum des Interesses.
-
Wanderkonferenz der Kindergarten-Führungskräfte im Gadertal
LPA - Mit aktuellen Themen und Fragen aus ihrem Arbeitsbereich haben sich Führungskräfte des deutschen und ladinischen Kindergartenwesens bei einer Wanderkonferenz im Gadertal auseinandergesetzt. Außer den Leiterinnen der deutschen Kindergartendirektionen, der Kindergarteninspektorin Christa Messner, dem Bildungslandesrat Otto Saurer nahmen an der Wanderkonferenz auch die Leiterin der ladinischen Kindergartendirektion Edith Ploner, der ladinische Schulamtsleiter Roland Verra sowie der Amtsdirektor für Kindergartenpersonal, Luis Brau, teil.
-
Drittes Konzert im Bergwerk Ridnaun-Schneeberg am 13. August
LPA - Musik vom Alboran Trio ist am Sonntag, 13. August 2005, im Bergwerk Ridnaun-Schneeberg beim dritten Konzert aus der Reihe „Musik im Stollen“ zu hören.