News / Archiv
News
-
Aktionsplan für saubere Luft heute abgeklärt
(LPA) Information, Partikelfilter, Maßnahmen auf der Autobahn und in den homogenen Zonen: Dies sind die Aufhänger für den Kampf gegen die Feinstaubbelastung, der in den Wintermonaten angegangen werden soll. Im Rahmen einer Aussprache mit Umweltlandesrat Michl Laimer haben sich die Vertreter der Gemeinden heute auf die Leitlinien geeinigt. Gefehlt hat nur die Gemeinde Bozen.
-
Medientermine in der Woche von 19. bis 26. September
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Erstes Schild der Sensibilisierungskampagne gegen Motorradunfälle steht
LPA - Auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) auf der langen Geraden von Waidbruck in Richtung Atzwang steht das erste Schild der breit angelegten Sensibilisierungskampagne des Landes gegen Motorradunfälle. Es soll die Motorradfahrer vom schnellen Fahren abhalten. „Gerade auf dieser Strecke sind Aufnahmen von Motorradfahrer gemacht worden, wo die fast 300 Stundenkilometer fahren und so sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer großer Gefahr aussetzen“, erklärt der zuständige Landesrat Florian Mussner.
-
Sonntag, 18. September: Straßensperren und Evakuierungen wegen Bombenentschärfung
(LPA) Wegen der Entschärfung der in Steg nördlich von Blumau gefundenen Fliegerbombe kommt es am kommenden Sonntag voraussichtlich gleich zwei Mal zu Sperrungen von Brenner-Autobahn, Eisenbahn und Staatsstraße. Außerdem müssen mehrere Höfe evakuiert werden.
-
Konkurse - 1. Semester 2005 (ASTAT)
LPA - Laut ASTAT wurden in Südtirol im 1. Semester 2005 insgesamt 51 Konkursverfahren (12 mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres) eröffnet, das sind im Durchschnitt 1,3 Konkursverfahren je 1.000 Unternehmen. Die meisten Verfahren waren im Bereich Handel (2,0‰) und im Baugewerbe (1,9‰) zu verzeichnen. Im gleichen Zeitraum wurden 35 Konkursverfahren abgeschlossen, deren passive Gesamtsumme bei ungefähr 12 Millionen Euro lag.
-
Kurs zum Medium DVD für Lehrer
LPA - Wie man DVDs im Unterricht am besten einsetzen kann, wird in einem Kurzkurs des Landesamts für audiovisuelle Medien vermittelt. Der Kurs findet am 14. Oktober 2005 in Bozen statt. Anmelden kann man sich bis zum 30.September 2005.
-
Kaltern: Schutz vor Muren für St. Anton
(LPA) Die Ortschaft St. Anton in der Gemeinde Kaltern soll in Zukunft besser vor Muren geschützt werden. Dazu dienen zwei Stahlbetonsperren, die das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd derzeit in der Pfusserlahn errichtet.
-
FS Haslach: Zwei Tage im Zeichen des Safrans
(LPA) Ganz im Zeichen des Safrans stehen der 23. und 24. September an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen. In Zusammenarbeit mit einer Bozner Gärtnerei werden Vorträge geboten, Spezialitäten verkostet und Informationen zum teuersten Gewürz der Welt geboten.
-
LR Widmann: „BÜKV wird wie mit Gewerkschaften vereinbart Ende September in Landesregierung besprochen“
LPA - „Die Landesregierung wird sich, wie angekündigt, am 26. September mit dem bereichsübergreifenden Kollektivvertrag (BÜKV) für die öffentlich Bediensteten befassen. Damit wird der in Konsens mit den Gewerkschaften vereinbarte Zeitplan eingehalten. Die Verhandlungen werden nicht verzögert, sondern wie mit den Gewerkschaften besprochen durchgeführt“, betont Personallandesrat Thomas Widmann. Er reagiert damit auf die Aussagen der Fachgewerkschaften ASGB-Gebietskörperschaften, ASGB-Gesundheitsdienst und ASGB-Landesbedienstete, die der Meinung sind in Sachen BÜKV nichts voran gehe.
-
LR Theiner, Frick und Laimer beim Stand des Landes auf der Bozner Messe
LPA - Worauf es bei einer gesunden Ernährung ankommt, wie man gesunde Lebensmittel erkennt und wie Nahrungsmittel kontrolliert werden, erfahren die Besucher bei der diesjährigen Herbstmesse in Bozen auf dem Stand des Landes. Die Landesräte Werner Frick, Michl Laimer und Richard Theiner haben sich heute, 15. September, selbst beim Messestand des Landes, den die Ressorts für Gesundheit, Umwelt, Handel und Landwirtschaft gemeinsam aufgebaut haben, umgeschaut.