News / Archiv
News
-
Fahrspuren auf Schnellstraße MeBo bei Sinich, Vilpian und Marling gesperrt
LPA - Wegen Arbeiten werden vom 14. bis zum 23. September 2005 auf der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) bei Sinich, Vilpian und Marling die Normal- bzw. die Überholfahrspuren gesperrt sein. Die Durchfahrt für Fahrzeuge wird gewährleistet.
-
Samstag, 17. September: Tagung zum Genossenschaftswesen
(LPA) Über Tradition und Zukunft des Genossenschaftswesens machen sich am kommenden Samstag Experten in Bozen Gedanken. Mit dabei sind neben Landesrätin Luisa Gnecchi gleich zwei Universitätsprofessoren, ein Abteilungsdirektor des Landes und nicht zuletzt diejenigen, die das Genossenschaftswesen in Südtirol Tag für Tag hautnah miterleben und mitgestalten.
-
Arbeitsverwaltungen aus fünf Staaten tagen in Meran
(LPA) Die so genannten Fünf-Länder-Konferenz der deutschsprachigen Arbeitsverwaltungen geht am 19. und 20. September in Meran über die Bühne. Mit dabei sind die Spitzen der Arbeitsverwaltungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und Südtirol.
-
Neueste Nummer von "Arbeitsmarkt aktuell": Teilzeitarbeit nimmt zu
(LPA) Mit der Teilzeitarbeit beschäftigt sich die neueste Nummer der Informationsschrift "Arbeitsmarkt aktuell" der Landesabteilung Arbeit. Die darin aufgearbeiteten Daten zeigen, dass die Anzahl jener, die einen Teilzeitvertrag abschließen, von Jahr zu Jahr zunimmt, und zwar bei Männern und Frauen.
-
Burkina Faso: Projekte der Entwicklungszusammenarbeit besprochen
(LPA) Ein fünfjähriges Programm zur ländlichen Entwicklung unterstützt die Landesregierung in Burkina Faso. Heute (12. September) stand dieses Programm im Mittelpunkt einer Besprechung der Parlamentsabgeordneten aus Burkina Faso, Idema Veronique Kando, im für die Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Landesamt für Kabinettsangelegenheiten.
-
Branzoll wird durch neuen Straßenabschnitt umfahren
LPA - Seit einigen Tagen, muss man nicht mehr durch den Ort Branzoll fahren, wenn man von der Brennerstaatsstraße zur Pfattner Brücke gelangen will. Die Landesstraße 62, ein neuer 535 Meter langer Straßenabschnitt, der im Auftrag des Bautenressorts gebaut wurde, macht dies möglich. Inzwischen sind auch die Bauarbeiten für die Unterführung der Bahnstrecke gestartet. Die Unterführung gehört wie ein weiteres Straßenverbindungsstück zur neuen Landesstraße.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 12. September 2005
LPA - Die Auswirkungen des EuGH-Urteiles bezüglich der Zugangsbedingungen an den Österreichischen Universitäten auf Medizinstudiumsanwärter aus Südtirol, die Errichtung von Arbeiterwohnstätten, die Wohnbauförderungsrichtlinien und die zahlreichen Obdachlosen, die trotz Alternativangebote unter freiem Himmel übernachten, beschäftigten heute (Montag, 12. September) die Südtiroler Landesregierung. Im Verlauf dieser 32-sten Sitzung im laufenden Jahr wurde über die Erstellung des Landeshaushaltes 2006 gesprochen. Schließlich wurden 31 Führungskräfte in der Landesverwaltung bestätigt beziehungsweise neu ernannt.
-
Euregio-Büro in Brüssel wird am 21. September eröffnet
LPA - Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino eröffnet in der kommenden Woche offiziell ihr neues Büro in der Brüsseler Rue de Pascale 45/47. Die Landeshauptleute von Südtirol, Luis Durnwalder, Tirol, Herwig von Staa, und des Trentino, Lorenzo Dellai, werden das Euregio-Büro eröffnen. An der Feier werden auch Kommissarin Danuta Hübner und Kommissar Franco Frattini teilnehmen.
-
Bei Blumau gefundene Fliegerbombe wird am Sonntag entschärft
(LPA) Die seit Wochen am Fundort bei Steg (Gemeinde Völs) nördlich von Blumau bewachte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird am kommenden Sonntag, 18. September entschärft. Die Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Entschärfung werden eine zeitweilige Sperrung von Autobahn, Eisenbahn und Staatsstraße sowie die Evakuierung einiger Höfe in der Umgebung erfordern.
-
Internetradio über Webseite der italienischen Kulturabteilung hören
LPA - Eine neue Form von Internetradio, bei der Sendungen mit spezifischer Software abonniert und herunter geladen werden können, bietet die Landesabteilung italienische Kultur im Rahmen ihres Internetauftrittes in Zusammenarbeit mit der Südtirol Informatik AG an. Mit dem neuen "Podcasting-Dienst", den die Landesabteilung italienische Kultur als eine der ersten öffentlichen Einrichtungen Europas eingeführt hat, sollen auch eigene Veranstaltungen der Abteilung einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.