News / Archiv
News
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Für Weideverbesserungsmaßnahmen in den Gemeinden Martell und Mals sowie für einen Forstweg in der Gemeinde Sand und die Verlegung der Trinkwasserleitung in der Gemeinde Eppan gibt es von Seiten der Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz grünes Licht. Die Kommission hat bei ihrer Sitzung unter dem Vorsitz von Winfried Theil am Dienstag dieser Woche 15 weitere Projekte von einzelnen Bürgern gutgeheißen.
-
Eröffnung der Fotoausstellung „Transhumanz” am 12. September im Archäologiemuseum
LPA - Den Almauftrieb von Schafen vom Vinschgau nach Vent im Ötztal hat der Fotograf Mauro Gambicorti in Bildern festgehalten. Seine Bilder sind in den kommenden Wochen in einer Ausstellung im Archäologiemuseum in Bozen zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel „Transhumanz“ wird am 12. September 2005 eröffnet.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
ASTAT heuer auf Bozner Messe vertreten (ASTAT)
LPA - Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums ist das Landesinstitut für Statistik - ASTAT heuer mit einem eigenen Informationsstand auf der Bozner Mustermesse vertreten. Interessierte können dort Einblick gewinnen in die breit gefächerte Tätigkeit des ASTAT und sich ein Bild machen über die vielseitigen Verwendungsbereiche der amtlichen Statistik. So können sie unter anderem erfahren, wie oft und wo ihr Nachname in Südtirol vorkommt, wie die Inflationsrate sich in Bozen im Vergleich zum nationalen Index entwickelt oder einfach in einem Quiz ihr Wissen zu ihrer Wohnsitzgemeinde testen. Dabei wartet eine kleine Überraschung auf Sie.
-
LR Frick: „Bald nur mehr neun Schritte bis zur Grundzuweisung der Landesgewerbeflächen“
LPA - Nicht 18, sondern nur noch halb so viele Verfahrensschritte sollen bis zur endgültigen Zuweisung einer Gewerbefläche auf einem Grundstück des Landes an einen Unternehmer notwendig sein. In einem Schreiben an den Unternehmerverband sichert Landesrat Werner Frick eine Reduzierung der Verfahrensschritte, Bearbeitungszeiten und erforderlichen Unterlagen zu.
-
LR Saurer, Mussner, Gnecchi, Kasslatter Mur und Cigolla zum Weltalphabetisierungstag
LPA - In vielen Ländern ist es ein Privileg Lesen und Schreiben zu können, daran erinnert jedes Jahr am 8. September, der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Alphabetisierung. Analphabetismus ist nicht nur ein Problem der Entwicklungsländer. Auch in Südtirol leben an die 1000 Menschen, die - oft trotz Schulbesuch - keine Zeitung lesen und kein Formular ausfüllen können. „Es soll geeignete Lernmöglichkeiten für alle geben, denn Lesen und Schreiben zu können ist eine wichtige Voraussetzung für die persönliche und soziale Entwicklung eines jeden Menschen“, unterstreichen die Landesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi, Florian Mussner sowie Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla.