News
-
Am Mittwoch, 11. August, tagt die Landesregierung
Am kommenden Mittwoch, 11. August, geht eine der beiden August-Sitzungen der Landesregierung über die Bühne. Geleitet wird die verkürzte Zusammenkunft von Landeshauptmann-Stellvertreter Otto Saurer. Die traditionelle Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung entfällt.
-
Landesrat Widmann lädt Mitarbeiter zu Sommerfest
LPA - Der Landesrat für Mobilität, Tourismus und Personal hat vor kurzem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Sommerfest auf seinen Bauernhof in Afing/Jenesien eingeladen. Das gemeinsame Fest diente dem gegenseitigen Kennen lernen, von dem sich der Landesrat eine verbesserte Zusammenarbeit verspricht.
-
Fachschule für Hauswirtschaft: Teilzeit- wird Vollzeit-Diplom gleichgestellt
Seit nunmehr 15 Jahren bietet die Fachschule für Hauswirtschaft in Haslach die Ausbildung zur Hauswirtschafterin auch in Teilzeitform an. Durch eine Entscheidung des Schulamtsleiters ist dieser vor allem für den zweiten Bildungsweg gedachte Abschluss nun jenem der Vollzeitform gleichgestellt worden.
-
FC Südtirol ein weiteres Jahr in Bozen: "Die Vernunft hat gesiegt"
Erleichtert zeigt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder über die (derzeit noch inoffizielle) Bekanntgabe, dass der FC Südtirol seine Heimspiele ein weiteres Jahr lang im Bozner Drususstadion austragen darf. "Die Entscheidung ist ein Zeichen dafür, dass die Vernunft gesiegt hat", so Durnwalders Fazit.
-
LH Durnwalder bei Staatspräsident Ciampi: "Sehr herzliches und ungezwungenes Gespräch"
Als "sehr herzliches, ungezwungenes und freundliches Beisammensein" hat Landeshauptmann Luis Durnwalder das gestrige (6. August) Treffen mit Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi bezeichnet. Das Staatsoberhaupt hatte Durnwalder zu einem Abendessen nach Wolkenstein geladen.
-
Steineggerbach in Tisens gesichert
LPA - Mit einer Sperre aus Stahlbeton, zwei Ablagerungsbecken, einer Steinmauer und ausgedehnten Hangverbauungen ist der Steineggerbach, der so genannte Hilbengraben, in Tisens nun wieder sicherer geworden. In diesen Tagen beendet das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd die 340.000 Euro teuren Arbeiten.
-
Berufsbildung: Koordinationsstelle für Integration bietet neue Kurse an
LPA - Wer es alleine nicht schafft, darf Hilfe in Anspruch nehmen. Nach diesem Motto starten auch in diesem Herbst wieder Kurse, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen Hilfe den Einstieg in das Arbeitsleben ermöglichen sollen. Die Kurse finden in Meran und Brixen statt.
-
Lehrer: Ranglisten der italienischsprachigen Schulen werden am 12. August veröffentlicht
LPA - Die definitiven permanenten Ranglisten für die Wettbewerbsklassen der italienischsprachigen Schulen für das Schuljahr 2004/2005 werden am 12. August 2004 veröffentlicht. Dies teilt die italienische Schulamtsleiterin Bruna Visintin Rauzi mit. Die Ranglisten sind auch im Internet einsehbar.
-
Überschwemmung Martell: Landeshauptmann übergibt Edison-Entschädigungen
Ein laut Landeshauptmann Luis Durnwalder "langer, verzwickter und unsicherer Prozess" hat heute nachmittag in Bozen ein positives Ende gefunden. Fast genau 17 Jahre nach der Überschwemmungskatastrophe im Martelltal konnte der Landeshauptmann den Betroffenen jene Entschädigungssummen weiterreichen, die sich die Edison AG nach langwierigen Verhandlungen zu bezahlen bereit erklärt hatte.
-
Seilbahnen in Südtirol - 2003 (Astat)
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Seilbahnen die neue Publikation zu den „Seilbahnen in Südtirol 2003“ vorbereitet. Sie beinhaltet eine ausführliche Sammlung von Informationen über die Struktur der Seilbahnen, über die Seilbahnkonzessionäre und die entsprechenden Bilanzen. Die Sammlung ist unter der Internetadresse www.provinz.bz.it/astat oder in gebundener Form beim Amt für Statistik (Duca-D’Aosta-Allee 59) und beim Amt für Seilbahnen (Crispistraße 10) zu finden.