News
-
7. Juni: Tag der offenen Tür im Therapiezentrum Bad Bachgart
(LPA) Am Samstag, 7. Juni, öffnet das Therapiezentrum Bad Bachgart in Rodeneck allen Interessierten seine Tore. Die Ziele, die man mit dem Tag der offenen Tür verfolgt, sind mehrere: „Es geht darum, in der Bevölkerung Ängste abzubauen, Missverständnisse auszuräumen, Verständnis für seelische Erkrankungen zu entwickeln und Mut zur Behandlung zu machen“, so Landesrat Richard Theiner.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 3. Juni 2008
LPA - Über weitere Maßnahmen zur Kaufkraftstärkung in Südtirol im Rahmen eines 20 bis 30 Millionen Euro umfassenden Pakets hat die Landesregierung heute, 3. Juni 2008, diskutiert. Gemeinsam mit den Sozialpartnern will die Landesregierung eine Erhöhung der Mindestlöhne erwirken. Zudem hat die Landesregierung die Gründung der Gesellschaft Business Location Südtirol AG (BLS) sowie deren Satzungen beschlossen und die Mitglieder des Verwaltungs- und des Aufsichtsrats bestellt.
-
"Matura" nachholen: Morgen Informationsabende in Brixen und Bozen
LPA - Wer die staatliche Abschlussprüfung nachholen möchte, kann sich über die vom Deutschen Schulamt geführten Abendschulen darauf vorbereiten. Am morgigen Mittwoch, 4. Juni, findet in Brixen ein Informationsabend zu den Abendkursen der Handelsoberschule und Lehranstalt für Soziales und in Bozen eine Informationsveranstaltung für die Gewerbeober- beziehungsweise Geometerober-Abendschule statt.
-
Gedenkjahr 2009: Online-Jugendspiel wird am 10. Juni vorgestellt
(LPA) Die Vorbereitungen auf das Gedenkjahr 2009, jenes Jahr also, in dem der 200. Wiederkehr des Tiroler Freiheitskampfes gedacht wird, laufen auf Hochtouren. Um auch die Jugend für das Thema zu begeistern, ist ein Onlinespiel entwickelt worden, das Landeshauptmann Luis Durnwalder und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur am kommenden Dienstag, 10. Juni, vorstellen werden.
-
LR Saurer will weiterhin um Berufsmatura kämpfen
LPA - Bildungslandesrat Otto Saurer will auch nach der Anfechtung einiger Artikel des Landesgesetzes Nr. 2 vom 14. März 2008 durch die Regierung in Rom weiterhin um die Berufsmatura kämpfen. In einer Stellungnahme verweist der Landesrat auf die Bedeutung und die Qualität der Berufsausbildung in Südtirol, auf die Verhandlungen mit Rom, auf die Zuständigkeit des Landes im Bereich Berufsbildung und bezeichnet die Berufsmatura weiterhin als wichtiges bildungspolitisches Ziel.
-
Qualitätsmarke an Übungsfirmen aus Nord-, Ost- und Südtirol verliehen
LPA – Mit dem Zertifikat "Qualitätsmarke Übungsfirma 2008" wurden heute (Dienstag, 3. Juni) im Bozner Merkantilgebäude 27 Übungsfirmen aus Südtirol und zwanzig Übungsfirmen aus Nord- und Osttirol ausgezeichnet. Schulamtsleiter Peter Höllrigl hob bei der Zertifikatsverleihung die Bedeutung des praxisnahen Wirtschaftskundeunterrichts in einer zunehmend ökonomisierten Welt hervor.
-
4. Juni: Junggärtner messen sich an der Fachschule Laimburg
(LPA) Fachwissen, Ideen und Kreativität sind morgen, Mittwoch, an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg gefragt. Dort stehen sich Junggärtner aus dem ganzen Land im siebten Südtiroler Berufswettbewerb der jungen Gärtner gegenüber.
-
Preisausschreiben zur Erhaltung der Viles im Gadertal
LPA - Die Gadertaler, die sich für den Erhalt der Viles einsetzen, will die Landesregierung belohnen. Auf Antrag vom Ladinerlandesrat Florian Mussner wurde der mit 7000 Euro dotierte Preis „Na vila de valüta“ (Ein wertvolles Haus) ausgeschrieben. „Die Viles sind wichtige kulturelle Zeitzeugnisse für die Ladiner, deshalb sollen die Bauherren, die sich um ihre Erhaltung bemühen, eine Anerkennung bekommen“, betont Landesrat Mussner.
-
Fortbildung von Kastanienbauern: Baumschnitt und Kastaniengallwespe
(LPA) Wichtige Tipps für Kastanienbauern gab’s bei einem Seminar, das das Landesamt für Forstverwaltung organisiert hat. Zum einen ging’s um einen optimalen Schnitt der Jungpflanzen, zum anderen um die Gefahr, die von der in diesem Jahr erstmals in Südtirol auftretenden Kastaniengallwespe ausgeht. Diese muss, so die Verantwortlichen, jetzt bekämpft werden, wenn man eine Ausbreitung verhindern wolle.
-
Naturmuseum: Gewinnspiel zum Projekt "Habitat Schlern"
LPA - Das Naturmuseum Südtirol ist vom 16. Mai bis zum 29. Juni 2008 der erste Standort der Wanderausstellung „den an Schätzen reichen Schleeren“ zur Flora und Fauna des Schlerngebietes. Passend zur Ausstellung gibt es in den kommenden 16 Wochen auf der Webseite des Naturmuseums einmal wöchentlich eine Quizfrage zum Projekt „Habitat Schlern“ zu beantworten und tolle Preise zu gewinnen.