News
-
"Verbotener Garten" von Schloss Trauttmansdorff eröffnet
(LPA) Dass die Pflanzenwelt allerhand Giftiges zu bieten hat, davon können sich Besucher der Gärten von Schloss Trauttmansdorff im neu angelegten "Verbotenen Garten" überzeugen. Der Garten ist gestern (4. Juni) Abend von Landeshauptmann Luis Durnwalder eröffnet worden, und zwar im Rahmen einer Feier, bei der man mit Märchen, giftgrünen Cocktails und Feuerspießen dem schlechten Wetter getrotzt hat.
-
Vereinsmanager: LH Durnwalder verleiht Lehrgangs-Diplome
(LPA) 15 frisch ausgebildeten Vereinsmanagern hat Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern (4. Juni) Abend ihre Lehrgangsdiplome überreicht. "Um einen Verein zu leiten, genügt schon lange nicht mehr allein die Begeisterung und das Engagement", so Durnwalder. Vielmehr gehe es darum, den rechtlichen Rahmen zu kennen, sich um das Marketing zu kümmern und die Mitarbeiter kompetent zu führen.
-
Die vermeidbare Sterblichkeit - Dreijahreszeitraum 2005-07 - ASTAT
LPA - Im Dreijahreszeitraum 2005-07 wurden in Südtirol durchschnittlich 3.781 Todesfälle pro Jahr verzeichnet. 21,6% davon wären vermeidbar gewesen, was bedeutet, dass theoretisch etwa 820 Menschen noch am Leben sein könnten. Diese Tatsache gibt zu denken: Auch heute noch ist jeder fünfte Sterbefall auf eine Todesursache zurückzuführen, die als vermeidbar eingestuft ist. Die vermeidbare Sterblichkeit betrifft vor allem Männer: Ihr Tod hätte mehr als doppelt so oft (29,7%) vermieden werden können als jener der Frauen (13,6%).
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Durnwalder, Frick und Gnecchi präsentieren „Gender-Budgeting“-Studie
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrat Werner Frick und Landesrätin Luisa Gnecchi stellen am Mittwoch, 11. Juni 2008, die Ergebnisse eines Projekts für eine geschlechterbezogene Haushaltspolitik vor.
-
Büchlein zum 100. Geburtstag der Kohlerer Seilbahn erschienen
(LPA) Hundert Jahre alt ist die Kohlerer Seilbahn in Bozen in diesem Jahr geworden. Zu diesem Jubiläum hält das Ressort von Landesrat Thomas Widmann ein besonderes Geschenk bereit: eine Festschrift, in der die Geschichte der Kohlerer Bahn ebenso nachgezeichnet wird, wie jene der vielen anderen historischen Seilbahnen im Raum Bozen. Das Büchlein kann kostenlos angefordert werden.