News

  • Neue Sprachlernkampagne vorgestellt

    LPA - Zum Sprachenlernen ist es nie zu spät, allerdings aber auch nie zu früh. Mit dieser Botschaft hat das Landesamt für Zwei- und Fremdsprachen Ende November die Sensibilisierungskampagne zum Sprachenlernen „Sprachen öffnen den Mund“ gestartet, die nun weitergeht. „Ein mehrsprachiges Südtirol ist ein schöneres Südtirol“, sagte der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini heute, 6. Februar, bei der Vorstellung der Kampagne.

  • LR Widmann trifft Handwerker: Auf Tradition und Innovation setzen

    (LPA) "Das Handwerk ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in Südtirol, es ist wohl auch die Branche mit der größten Tradition", so Thomas Widmann, der sich zum ersten Mal als Handwerks-Landesrat mit dem Landesverband der Handwerker (LVH) getroffen hat. "Auf diese Tradition aufbauend müssen innovative Wege eingeschlagen werden, was in vielen Berufsgruppen bereits passiert", so Widmann.

  • Talfer: Pflegearbeiten an Ufer- und Inselvegetation - Hochwasserschutz

    (LPA) Um den Hochwasserschutz zu verbessern, wird die Vegetation an den Ufern und auf den Inseln in der Talfer nach einem mehrjährigen Plan von der Landesabteilung Wasserschutzbauten gepflegt. Ab kommender Woche rückt man vor allem allzu stark bewachsenen Inseln zuleibe - mit positiven Nebenwirkungen auf die Fauna.

  • Medientermine in der Woche vom 9. bis 16. Februar 2009

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Naturmuseum: Drei Sonderausstellungen und viele Aktionen rund ums „Darwin-Jahr“

    LPA - Im Jahr 2009 wird weltweit des 200. Geburtstags des britischen Naturforschers Charles Darwin gedacht. Auch das Naturmuseum in Bozen feiert mit zahlreichen Veranstaltungen und drei Sonderausstellungen dieses große Jubiläum. Bereits kommende Woche gibt es erste Veranstaltungen. Die Aktionen zum „Darwin-Jahr“ wurden heute, 6. Februar, von Landesmuseenpräsident Bruno Hosp und Naturmuseumsdirektor Vito Zingerle vorgestellt.

  • Schul- und Berufsinformationsmesse öffnet am 12. Februar ihre Tore

    LPA - Mit 13 oder 14 Jahren müssen Jugendliche eine wichtige Entscheidung treffen: Es geht um die Wahl der weiteren Ausbildung. Oberschule oder Berufsschule und welche, ist die Frage. Unterstüzung erhalten Mittelschüler und deren Eltern vom 12. bis 14. Februar 2009 in der Stadthalle Bozen bei der Schul- und Berufsinformationsmesse.

  • Staatsstraße in Leifers bis 30. Mai zeitweilig gesperrt

    LPA - Wegen Arbeiten für den neuen Tunnel wird die Brennerstaatstraße in Leifers vom 9. Februar bis zum 30. Mai von Zeit zu Zeit gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Wartezeiten bis zu zehn Minuten einstellen.

  • Schnee: Mendelbahn voraussichtlich bis Sonntag gesperrt - Ersatzbus

    (LPA) Aufgrund der heftigen Schneefälle musste die Mendel-Standseilbahn ihre Fahrten einstellen. Die Bahn wird voraussichtlich bis Sonntag geschlossen bleiben, in der Zwischenzeit wird ein Ersatzbusdienst über den Gampenpass eingerichtet. Vorübergehend ihren Dienst einstellen musste auch die Seilbahn nach Jenesien.

  • Ausstellung zur Judenverfolgung - Vorstellung am Donnerstag

    (LPA) Eine Ausstellung zur Judenverfolgung in Italien wird am Donnerstag in der Stadtgalerie am Bozner Dominikanerplatz eröffnet. Den Medien vorgestellt wird die Ausstellung, die vom italienischen Schulamt nach Bozen geholt worden ist, am Donnerstagvormittag.

  • LRin Kasslatter Mur eröffnet Optionstagung

    LPA - Sieben Jahrzehnte nach der Option von 1939 sei es an der Zeit, das historische Ereignis in einen breiteren, vergleichenden europäischen Kontext der Umsiedlungen und Vertreibungen jener Jahre einzubetten; diese Erwartung setzt die Landesrätin für Schule und Kultur, Sabina Kasslatter Mur, in die Tagung "Umsiedlung und Vertreibung in Europa 1939–1955", die sie heute (6. Februar) in Bozen eröffnete.