News
-
"Der DNA auf der Spur": Erster Südtiroler Wissenschaftsfilm hat Premiere
(LPA) Äpfel, Fische oder Blumen haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam - bis auf die Erbsubstanz DNA, die sie kennzeichnet. Nun setzt sich der erste Südtiroler Wissenschaftsfilm von Regisseur Friedrich Moser auf die Spur der DNA, und zwar unter Federführung des Versuchszentrums Laimburg. Am Freitag erlebt der Film seine Premiere, danach wird er im Sender Bozen der RAI ausgestrahlt.
-
MeBo-Fahrspur bei Marling ab 27. Jänner gesperrt
LPA - Die Normalfahrspur der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) bleibt vom 27. Jänner bis zum 17. Februar in Marling wegen Arbeiten gesperrt.
-
"Arbeitsmarkt News" zu Arbeitnehmern in den Mobilitätslisten
(LPA) Die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise lassen sich nun erstmals auch an den Mobilitätslisten ablesen. Im November wurden mehr als 1200 Eingetragene gezählt, allerdings haben noch immer rund die Hälfte davon eine befristete Beschäftigung. Diese Zahlen finden sich in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News", dem Informationsblatt der Landesabteilung Arbeit.
-
Pressekonferenz "Zehn Jahre geförderter Wohnbau" am 30. Jänner
LPA - Bilanz über zehn Jahre geförderten Wohnbau ziehen Wohnbaulandesrat Christian Tommasini und Abteilungsdirektor Adolf Spitaler am kommenden Freitag, 30. Jänner 2009, in Bozen bei einer Pressekonferenz.
-
Italienisches Schulamt organisiert Ausstellung zur Judenverfolgung
(LPA) Fast zwei Monate lang wird in der Stadtgalerie am Bozner Dominikanerplatz eine Ausstellung zu sehen sein, die der Judenverfolgung in Italien gewidmet ist. Der Startschuss zur Ausstellung, die vom Italienischen Schulamt organisiert wird, fällt am 12. Februar.
-
LR Widmann trifft Spitze des Unternehmerverbands
(LPA) Die Spitze des Unternehmerverbands - Präsident Christof Oberrauch und Direktor Udo Perkmann - hat Landesrat Thomas Widmann zu einem ersten Arbeitsbesuch empfangen. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Ziele und Anliegen des Verbands ging es dabei auch um die von der Wirtschaftskrise betroffenen Autozulieferer und die Bauindustrie.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 26. Jänner 2009
LPA - Über die Aufteilung des 5,4 Milliarden Euro umfassenden Landesetats hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung heute, 26. Jänner, in Bozen beraten, jedoch ohne endgültig zu entscheiden. Von der Schulreform sieht sich die Landesregierung gezwungen, die Änderungen für die Schülerbewertung zu übernehmen. Die Landesregierung hat außerdem das Wohnbaukomitee, die Jägerprüfungs- und die 29-er-Kommission ernannt.
-
20 Schutzgebietsbetreuer gesucht - Anmeldung bis 6. März
(LPA) Auch in diesem Jahr werden im Juli, August und September in den Naturparks wieder zwanzig Schutzgebietsbetreuer eingesetzt. Das Landesamt für Naturparke organisiert im Frühjahr einen entsprechenden Ausbildungskurs. Interessierte können sich bis zum 6. März anmelden.
-
Neue Konzepte für Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
(LPA) Um neue Initiativen und Konzepte der Wohnbegleitung ging’s im Rahmen einer Fortbildung, an der die Leiter der Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung teilgenommen haben. Rund 420 Betroffen werden derzeit in verschiedenen Formen betreut und begleitet.
-
Forststation Jenesien macht gegen widerrechtliche Jaucheentsorgung mobil
LPA – Gegen illegale Jaucheentsorgung macht die Forststation Jenesien mobil, nachdem in diesen Tagen in ihrem Zuständigkeitsbereich wiederum ein solches Umweltvergehen aufgedeckt worden ist. Die Forstbehörde weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Ausbringung von Wirtschaftsdünger nur innerhalb der Vegetationszeit erlaubt ist.