News

  • Technischer Tisch zum Müllofen: Landesregierung soll über Fortsetzung entscheiden

    LPA - Der erste technische Tisch zur thermischen Restmüllverwertungsanlage in Bozen Süd sollte heute, 30. Jänner, in Bozen stattfinden und war im Geiste der Zusammenarbeit angesetzt worden. Gestern hatten allerdings zwei der teilnehmenden Vereinigungen eine Eingabe bei Gericht gemacht. Die Landesumweltagentur fordert nun die Landeregierung auf, zu entscheiden, ob ein weiterer technischer Tisch überhaupt stattfinden soll.

  • Parkgarage am Krankenhaus: LR Mussner im Gespräch mit Betreibern

    LPA - Um eine Lösungen für die Parkgebühren am Bozner Krankenhaus zu finden, hat sich Landesrat Florian Mussner heute, 30. Jänner, im Auftrag der Landeregierung mit den Vertretern der Betreibergesellschaft HospitalParking in Bozen zu einem Gespräch getroffen.

  • LR Berger: "Tourismusdaten 2008 erfreulich, dennoch Vorsicht"

    LPA - „Die Daten zum Tourismusjahr 2008 des Landesstatistikinstituts sind sehr erfreulich, trotzdem sollten sie mit Vorsicht gelesen werden", sagt Tourismuslandesrat Hans Berger. Die heute, 30. Jänner, veröffentlichten Daten zeigen zwei Prozent Plus bei Ankünften und 15 Prozent bei den Nächtigungen. "Mehr Gäste heißt aber nicht unbedingt mehr Wertschöpfung", unterstreicht Berger.

  • "Der DNA auf der Spur": Premiere für Wissenschaftsfilm

    (LPA) "Der DNA auf der Spur" sind die Forscher am land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg, die Bergheu, Flusskrebse, Forellen oder Äpfel unter die molekularbiologische Lupe nehmen. Wie dies passiert und welche Erkenntnisse man daraus gewinnt, zeichnet der erste Südtiroler Wissenschaftsfilm nach, der heute (30. Jänner) in Bozen seine Premiere erlebt hat.

  • Mendel: Am 31. Jänner weitere Busfahrt als Ersatz für Bahn

    LPA - Am morgigen 31. Jänner wird es eine weitere Fahrt des Mendel-Ersatzbuses auf der Strecke Bozen-Mendel geben, um den Ausfall der Mendel-Standseilbahn auszugleichen. Dies hat die SAD hat dem Mobilitätsressort des Landes mitgeteilt.

  • Entwicklung im Tourismus - November-Dezember und Jahr 2008 - ASTAT

    Das ASTAT meldet für den Zeitraum November-Dezember 2008 Steigerungen von 2,9% bei den Ankünften und von 5,1% bei den Übernachtungen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dank dieser positiven Ergebnisse endete das Jahr 2008 mit neuen Rekorden: 5,4 Millionen Ankünfte (+2,0% gegenüber 2007) und 27,7 Millionen Übernachtungen (+1,5%).

  • Diplome für „Junior Assistant Manager“ - Neuer Lehrgang ab März

    LPA - 15 „Junior Assistant Manager“ (JAM) haben gestern, 29. Jänner, im Beisein der Landesräte Florian Mussner und Richard Theiner ihre Diplome bekommen. Bereits im März startet die Landesberufsschule (LBS) für Handwerk und Industrie in Bozen einen weiteren JAM-Lehrgang. Dieserwird am 6. Februar 2009 genauer vorgestellt.

  • Internationaler Geologenkongress: BBT-Bohrungen besprochen

    LPA - Der Brennerbasistunnel (BBT) im Allgemeinen und die Zulaufstrecke Süd sowie der Probestollen und erste Ergebnisse der Bohrungen im Speziellen waren die Themen des internationalen Geologenkongresses „Geoalp“. Landesrätin Barbara Repetto hat den Kongress am heutigen 30. Jänner in Reinswald im Sarntal gemeinsam mit Bürgermeister Franz Locher und dem Geologen Ludwig Nössing eröffnet.

  • Medientermine in der Woche vom 2. bis 9. Februar 2009

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Neue Sprachlernkampagne wird am 6. Februar vorgestellt

    LPA - „Sprachen können ist noch schöner“ unter diesem Motto steht eine Sensibilisierungskampagne zum Sprachenlernen des Landesamts für Zwei- und Fremdsprachen. Der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini wird die Kampagne am Freitag, 6. Februar, im Multisprachzentrum in Bozen im Detail vorstellen.