News
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Amt für Jugendarbeit: Seit sechs Jahren dreisprachiges Südtiroler Schul-Merkheft
(LPA) "Wir vom Amt für Jugendarbeit," unterstreicht dessen stellvertretende Direktorin Gerda Gius, "vertrauen darauf, dass das seit sechs Jahren von uns herausgegebene Schul-Merkheft DAI als mehrsprachige Alternative Bestand haben wird." Das Amt für Jugendarbeit spricht sich, wie bereits Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, gegen ein gestern von der "Süd-Tiroler Freiheit" vorgestelltes eigenes Merkheft aus.
-
Euregio-Umweltpreis: Projekte noch bis 5. November einreichen
(LPA) Auch in diesem Jahr ist wieder der Umweltpreis ausgeschrieben worden, und zwar grenzüberschreitend: "Der Umweltschutz macht nicht vor Grenzen Halt, weshalb der Umweltpreis in diesem Jahr zum zweiten Mal die gesamte Europaregion umfasst", so Landesrat Michl Laimer. Wer teilnehmen möchte, findet die Ausschreibung des Preises online, Projekte können noch bis 5. November eingereicht werden.
-
LRin Kasslatter Mur zum Internationalen Tag der Jugend
LPA - Den internationalen Tag der Jugend am 12. August nimmt Jugendlandesrätin Sabina Kasslatter Mur zum Anlass, um allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere den Ehrenamtlichen, die sich in den verschiedenen Organisationen und Vereinen für Kinder und Jugendliche engagieren, für ihre wertvolle und unverzichtbare Arbeit zu danken. „Ohne deren Engagement wäre unsere Gesellschaft ein großes Stück ärmer und unser Land weit weniger stark“, sagt Kasslatter Mur.
-
Berufsschulen: Drei von vier freien Stellen für Lehrpersonen vergeben
(LPA) Über 400 Stellen für Lehrpersonen an deutschen, ladinischen und italienischen Landesberufsschulen sowie an den Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft sind in den letzten Tagen besetzt worden. Damit hat die zuständige Personalabteilung des Landes drei von vier freien Stellen zugewiesen, die verbliebenen noch offenen Stellen werden per Direktberufung vergeben.
-
Gemeindetarife 2010 - Wohnen und Lokalsteuern - ASTAT
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife des Astat veröffentlicht die Gemeindetarife (Wohnen und Lokalsteuern) des Jahres 2010, welche von den einzelnen Gemeinden mitgeteilt wurden. Im Jahr 2010 gibt eine Beispielsfamilie durchschnittlich 409,10 € für die Gemeindetarife aus. Davon entfällt am meisten auf die Kanalisation und Abwasserklärung und zwar durchschnittlich 205,28 €. Die Gemeindetarife sind im Jahr 2010 durchschnittlich um -0,3% niedriger als im Jahr 2009.