News
-
Fossiler Energieeinsatz - 2008-2009 - Astat
LPA - In Südtirol wurden im Jahr 2008 362 Millionen Liter Treibstoff verkauft. Davon machte das bleifreie Superbenzin nur noch knapp ein Drittel aus, während der Dieseltreibstoff mit über 60% den Markt dominierte und die alternativen Treibstoffe Flüssig- und Methangas weiter auf dem Vormarsch waren. Bezüglich des Erdgasverbrauchs hat das Produzierende Gewerbe im Jahr 2009 einen Einbruch von 34,8% im Vergleich zum Vorjahr erlitten und somit auch ein Minus im Gesamtverbrauch verursacht. Diese und weitere interessante Daten zu Treibstoffabsatz und Preisentwicklung teilt das Landesinstitut für Statistik - ASTAT mit.
-
Dritte Ruheoase am Wasser in Wengen eröffnet
(LPA) Als dritte von neun Ruheoasen an Mineralwasserquellen ist am Samstag jene von Bad Rumestluns in Wengen eröffnet worden. "Mit diesem Projekt wollen wir an die alte Tradition der Bauernbäder in Südtirol erinnern, die Anfang des letzten Jahrhunderts ihre Blütezeit erlebt haben und weit über die Grenzen hinaus bekannt waren", so Landesrat Michl Laimer bei der Eröffnung.
-
Ötzi-Wanderausstellung macht in Helsinki Station
LPA - Nach seiner Sommerstation in Machatschkala (Kaukasus) wurde die Ötzi-Wanderausstellung am vergangenen Freitag Abend, 3. September, in Espoo, ganz in der Nähe der finnischen Hauptstadt Helsinki eröffnet. Museumsdirektorin Angelika Fleckinger und der Abteilungsdirektor der Landesmuseen Othmar Parteli vertraten das Südtiroler Archäologiemuseum bei der inzwischen 20. Eröffungszeremonie der Ausstellung im Ausland.
-
12. September: Volksmusik und -tanz in Dietenheim
(LPA) Volksmusik und Volkstanz regieren am kommenden Sonntag, 12. September, im Volkskundemuseum in Dietenheim. In das Fest, das unter dem Motto "G’sung, g’spielt, gitonzt" steht, ist das Freigelände des Museums ebenso einbezogen, wie die Stuben der dort ausgestellten Höfe.
-
Junghandwerker bei LRin Kasslatter Mur: Attraktivität der Berufe steigern
(LPA) Die Attraktivität der Handwerksberufe und damit einhergehend der Lehre als Ausbildungsmöglichkeit der Jugendlichen soll gesteigert werden: Dies ist ein Ziel, das nicht nur die Junghandwerker im LVH verfolgen, sondern mit ihnen auch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur. Sie hat nun mit Junghandwerker-Obmann Martin Haller über die entsprechenden Möglichkeiten beraten.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung von 6. September
(LPA) Schilderstreit und Erschließung der Antersasc-Alm, Schloss Ehrenburg und die faschistischen Denkmäler: Die großen Themen dieses Sommers haben die Landesregierung heute (6. September) bei ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause beschäftigt. Zudem hat man die neuen Statuten des Ecocenter genehmigt und den Termin für die Gemeinderatswahlen in Corvara festgelegt.
-
Minderheitenfestival in Aosta: Ladiner für eine Allianz der Minderheiten
LPA - Das Minderheitenfestival in Aosta, bei dem Ladinerlandesrat Florian Mussner die Dolomitenladiner vertrat, ging am vergangenen Wochenende mit einer wichtigen Deklaration zu Ende. „Wir wollen eine Allianz der Minderheiten erreichen, um Synergien zu nutzen sowie die Kontakte und die Zusammenarbeit auszubauen“, betont Landesrat Mussner.
-
Obergummer: Straße wird verbreitert – Durchfahrt nur wenige Stunden möglich
LPA - Bis auf wenige Stunden wird die Landesstraße Blumau-Welschnofen in Obergummer vom 7. September bis zum 1. Oktober am Tag und in der Nacht gesperrt sein. Grund für die Sperren sind Arbeiten zur Verbreiterung der Straße. Für den Schüler- und Kindergartenkindertransport wird die Durchfahrt gewährt. Es gibt eine Umleitung über die Eggentaler Staatsstraße.
-
Junger Habicht von Mitarbeitern der Forststation Bozen gerettet
(LPA) Zu einem ungewöhnlichen Einsatz mussten in den letzten Tagen Mitarbeiter der Forststation Bozen ausrücken. Es galt, einen jungen, flugunfähigen Habicht am Bozner Boden zu bergen und in das Vogelpflegezentrum der Landeshauptstadt zu bringen.
-
Teßmann: Buch zur Habsburgerzeit wird am 23. September vorgestellt
LPA - In der Landesbibliothek Teßmann in Bozen wird am 23. September im Beisein von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur der neue Buchband „Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild“ aus der Reihe „Die Habsburgermonarchie 1848-1918“ vorgestellt. Das Buch enthält 96 Karten zu Aspekten des öffentlichen wie des privaten Lebens zur Zeit der Habsburgermonarchie.