News
-
Gesundheits-Abkommen mit österreichischen Einrichtungen erneuert
(LPA) Südtiroler, die nach einem Unfall zur Reha müssen, oder Patienten mit angeborenen Fehlbildungen von Mund, Rachen oder Gesicht können auch weiterhin in Österreich behandelt werden. Den Weg dafür freigemacht hat die Landesregierung mit einem gestern (13. September) gefassten Beschluss.
-
Berufsbildung: Vier weitere Lehrpersonen qualifizieren sich als Trainer
LPA - Weitere vier Lehrpersonen der Berufsbildung haben die vom deutschen Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches anerkannte Trainerausbildung erfolgreich abgeschlossen. Abteilungsdirektor Peter Duregger beglückwünschte Irene Unterhofer, Helga Huber, Markus Costabiei und Christoph Gallmetzer nach bestandener Prüfung.
-
Tankstellenstreik: Benzinversorgung auf Autobahn per Anordnung gesichert
(LPA) Von morgen, Mittwoch, 15. September, bis Freitag dieser Woche wollen die Tankstellenpächter auch in Südtirol streiken. Auf Anordnung von Landeshauptmann Luis Durnwalder wird an der Brennerautobahn auch während des Streiks die Versorgung mit Treibstoff gesichert, indem je eine Tankstelle pro Streiktag und Fahrtrichtung auf dem Südtiroler Teil der Autobahn geöffnet halten muss.
-
Landesrätin Sabina Kasslatter Mur besucht Thüringen
LPA - Landesrätin Sabina Kasslatter Mur hat in den vergangenen Tagen den deutschen Bundesstaat Thüringen besucht. Dort vereinbarte sie mit Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht eine verstärkte Zusammenarbeit und wohnte der Eröffnung der ersten Max-Klinger-Ausstellung im Freistaat bei.
-
Chor der Musikschullehrpersonen gibt zwei Konzerte
LPA - Geistliche Chormusik aus Europa trägt der Chor der Lehrerinnen und Lehrer des Instituts für Musikerziehung am kommenden Wochenende vor. Die "ChorstIMmEn“ unter der Leitung von Roland Büchner sind am 18. September in der Pfarrkirche Sterzing und am 19. September in der Stiftspfarrkirche Muri/Gries zu hören.
-
Autismus und Kommunikation: Kurs für Mitarbeiter im Sozialwesen
(LPA) Das Rüstzeug, das notwendig ist, um effizient mit autistischen Menschen kommunizieren zu können, vermittelt ein Kurs, den die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Familie und Sozialwesen organisiert. Der Kurs wird in italienisch abgehalten und geht am 8. Oktober über die Bühne, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Lange Nacht der Museen an diesem Samstag, dem 18. September
(LPA) "Museen sind eine große persönliche kulturelle Bereicherung," unterstrich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur bei der heutigen Vorstellung der fünften Auflage der Langen Nacht der Museen an diesem Samstag, dem 18. September. Mit dieser Aktion sollen vor allem Einheimische eingeladen werden, "die Gedächtnisse unseres Landes" zu besuchen.
-
Studienbeihilfen für Heimschüler: Bis 28. Oktober ansuchen!
LPA - Noch bis zum 28. Oktober können Heim- und Tagesheimschüler der Grund- und Mittelschulen um ein Landesstipendium für das Schuljahr 2010/11 anzusuchen. Die entsprechende Wettbewerbsauschreibung hat die Südtiroler Landesregierung kürzlich auf Antrag von Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur genehmigt. Die Kriterien sind im Wesentlichen dieselben wie im Vorjahr.
-
General Frigo von LH Durnwalder verabschiedet
(LPA) Das Tauschgeschäft zwischen Staat und Land in Sachen Militärgelände ist nach wie vor das dominierende Thema bei Treffen zwischen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Vertretern des Heeres. Keine Ausnahme bildete der heutige (14. September) Abschiedsbesuch von General Carlo Frigo, der bis dato dem regionalen Militärkommando vorgestanden hat.
-
"gea*Fest" am 17. September
LPA - Der Garten steht am kommenden 17. September 2010 im Mittelpunkt des fünften "gea*Fests", das im Zeichen der Bildung zur Nachhaltigkeit steht. Eröffnet wird das Fest um 16 Uhr in der Fachschule Haslach durch LR Hans Berger und LRin Sabina Kasslatter Mur.