News

  • Trauttmansdorff: LH Durnwalder begrüßt dreimillionste Besucherin

    (LPA) Die Drei-Millionen-Besucher-Marke haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran heute (30. August) geknackt. Voll gemacht hat die drei Millionen Monika Di Cola aus Avezzano (Provinz Aquila), die zur Feier des Tages von Landeshauptmann Luis Durnwalder, zugleich Präsident der Gärten, begrüßt worden ist.

  • Iceman-Forschung: Ötzi nicht am Gletscher bestattet

    LPA - Eine vergangene Woche in den Medien vorgestellte Theorie, nach der Ötzi, der Mann aus dem Eis, nicht am Gletscher starb, sondern erst später zur Bestattung dorthin gebracht wurde, wird von der Iceman-Forschung abgelehnt. Das Archäologiemuseum in Bozen hat nun eine Stellungnahme der Iceman-Forschung zur Ötzi-Bestattung vorgelegt.

  • Institut für Musikerziehung: Zwei Konzerte mit "English Clarinet Collection"

    (LPA) Gleich zwei Konzerte der "English Clarinet Collection" - einmal verstärkt durch das Klarinettenensemble des Instituts für Musikerziehung (IME) - gibt’s in der kommenden Woche. Organisiert werden die beiden Konzerte vom IME, und zwar im Rahmen eines Seminars mit dem renommierten englischen Dirigenten Charles Hine.

  • LH Durnwalder zurück aus Russland: Kooperation in Wirtschaft und Energie

    (LPA) Zwei ostrussische Regionen in einer knappen Woche standen auf dem Besuchsprogramm von Landeshauptmann Luis Durnwalder. Nach den Gesprächen in der Partnerregion Kamtschatka war Durnwalder in die sibirische Region Altai weitergereist, wo es vor allem um konkrete Projekte der Zusammenarbeit in Tourismus, Landwirtschaft, Energie und Umwelt ging.

  • Neues Schuljahr: Eröffnungskonferenz mit Bundesministerin Schavan

    LPA - Die Führungskräfte aus Schule und Kindergarten haben Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur und die deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan heute, 30. August, im neuen Schuljahr 2010/2011 willkommen geheißen. Bei der Schuleröffnungskonferenz in Bozen referierte Bundesministerin Schavan über Bildung in einer sich verändernden Gesellschaft.

  • Ulten: Neue Rückhaltesperre schützt Straße und Häuser

    (LPA) An die Ereignisse von Mitte November 2002 erinnert man sich in Ulten noch gut: Anhaltender, heftiger Regen hatte für Murenabgänge und Hangrutschungen gesorgt. In der Folge hatten Land und Gemeinde umfangreiche Maßnahmen geplant, um solche Ereignisse künftig bestmöglich zu verhindern. Eine davon ist eine neue Rückhaltesperre im Waldviertelbach, die Straße und Häuser schützen soll.

  • Streit um Ötzi-Fund endgültig abgeschlossen - Vergütung übergeben

    (LPA) Ein endgültiges Ende hat heute (30. August) der Streit rund um den Fund der Gletschermumie Ötzi gefunden. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat dem Rechtsanwalt der Finder, Georg Rudolph, in Bozen einen symbolischen Scheck über 175.000 Euro überreicht, jene Summe, auf die sich die Erben des Finder-Ehepaars Simon und das Land Südtirol als Vergütung geeinigt hatten.

  • "Lernen lernen" an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach

    (LPA) Dass man auch das Lernen lernen kann, zeigt die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach im Rahmen eines Kurses, der ab 28. Oktober an vier Mittwoch-Abenden angeboten wird. Wer wissen möchte, wie er effizienter lernen, wie das Lernen vielleicht sogar Spaß machen kann, kann sich zum Kurs anmelden.

  • Medientermine in der Woche von 30. August bis 6. September 2010

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Bildungspaket Ernährung und Hauswirtschaft: Dritter Infoabend

    (LPA) Wer Grundlegendes über Ernährung und Hauswirtschaft erfahren möchte, kann das im September an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen startende Aus- und Weiterbildungspaket in Anspruch nehmen. Das Paket umfasst zwei Module, noch sind Plätze zu haben und ein dritter Infoabend steht am 8. September an.