News

  • Oberstufen-Reform: Landesregierung legt Landesschwerpunkte fest

    Im Zuge der Umsetzung der Oberstufen-Reform hat die Landesregierung heute (7. Februar) die Landesschwerpunkte an den Schulen festgelegt, und zwar für die Bereiche Sport, Musik und Ernährung. Gleichzeitig wurde die Maximalzahl erster Klassen festgeschrieben, die mit diesem Schwerpunkt unterrichtet werden dürfen.

  • Kindergärten: Landesregierung pocht auf einheitliche Regeln

    Auf die Einhaltung einheitlicher Regeln pocht die Landesregierung, wenn es um die Altersgrenze zur Einschreibung von Kindern in die Kindergärten des Landes geht. Selbiges gilt auch für die verlängerten Öffnungszeiten. Bereits innerhalb des Monats sollen die Regeln für deutsche und italienische Kindergärten die selben sein.

  • OK der Landesregierung für Magnago-Grundschule in Vahrn

    In Vahrn wird die Grundschule nach dem im vergangenen Mai verstorbenen Altlandeshauptmann Silvius Magnago benannt. Die Landesregierung hat dem entsprechenden Ansinnen der Schulbehörden heute (7. Februar) stattgegeben.

  • Landesregierung: Stiftung für Forschung und Innovation hat neuen Präsidenten

    Einen neuen Präsidenten hat die Landesregierung heute (7. Februar) für die Stiftung für Forschung und Innovation ernannt. Künftig wird Alfred Guarriello der Stiftung vorstehen, die mittlerweile rund 80 Millionen Euro an Forschungs- und Entwicklungsgeldern verwaltet.

  • Italienisch-Prüfung für Einwanderer: OK der Landesregierung, Alternative Deutsch

    Um Nicht-EU-Bürgern nicht unnötige Schwierigkeiten zu bereiten, hat die Landesregierung heute (7. Februar) beschlossen, den Weg für die Abhaltung von Italienisch-Prüfungen freizumachen. Dies, obwohl die Handhabung deutscher Sprachprüfungen noch nicht geklärt ist. "Wir werden jedenfalls weiter darauf drängen, auch die Deutsch-Kenntnisse als Alternative vorzusehen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • Breitband und Mobilfunk: Landesregierung verstärkt Bemühungen

    Der Mobilfunk-Empfang in Südtirol soll entscheidend verbessert werden. Dies hat die Landesregierung heute (7. Februar) beschlossen und gleichzeitig Landeshauptmann Luis Durnwalder damit beauftragt, die entsprechenden Gespräche mit den Anbietern zu führen. Auch in Sachen Breitband will die Landesregierung das Angebot noch weiter ausbauen.

  • Landesregierung: Ideenwettbewerb für Mussolini-Relief in Bozen

    Das Mussolini-Relief am Gebäude des Finanzamts in Bozen soll musealisiert werden - eventuell auch vor Ort. Wie diese Vorgabe am besten umgesetzt werden kann, will die Landesregierung über einen Ideenwettbewerb herausfinden, den sie heute (7. Februar) auf den Weg gebracht hat. Bewerber haben einen Monat lang Zeit, Vorschläge einzureichen.

  • Landesregierung beschließt Bewerbung für Alpinmedizin-Kongress

    Geht es nach der Landesregierung soll der Weltkongress der Bergmedizin im Jahr 2014 in Südtirol stattfinden. Die entsprechende Bewerbung hat die Landesregierung jedenfalls heute (7. Februar) gutgeheißen.

  • Landesregierung: Land feiert 150-Jähriges der Einheit Italiens nicht

    Das Land Südtirol wird sich nicht offiziell an den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Einheit Italiens beteiligen. Dies hat die Landesregierung heute (7. Februar) beschlossen. Die Nicht-Beteiligung sei allerdings in keinem Fall gleichzusetzen mit einem Feier-Verbot, so Landeshauptmann Luis Durnwalder heute.

  • Archäologiemuseum: Familienführungen an den Wochenenden im Februar

    LPA - Auf spannende und spielerische Weise können Kinder an den Wochenenden im Februar die Dauerausstellung im Archäologiemuseum in Bozen kennen lernen. Für Eltern gibt es die Möglichkeit den geführten Rundgang durchs Mueseum je nach Interesse individuell festzulegen.