News

  • Erster "Lateintag" in Bozen

    Zum ersten Mal fand am vergangenen Freitag (20. November) im Bozner Kolpinghaus der "Lateintag" für die Südtiroler Lateinlehrer statt. Auf dem Programm standen philologische und didaktische Vorträge sowie Workshops.

  • Russische Delegation bei LH Kompatscher:Pressestatement am 30.11. um 18 Uhr

    Eine russische Delegation um Minister Lev Kuznetsov, der in der Regierung Putin für den Nordkaukasus zuständig ist, besucht in der kommenden Woche Südtirol. Zum Auftakt ihres Besuches trifft die Delegation mit Landeshauptmann Arno Kompatscher zusammen. Minister Kuznetsov und LH Kompatscher werden im Anschluss an ihre Aussprache eine gemeinsame Presseerklärung abgeben.

  • ASTAT-Daten zum Welttag gegen Gewalt an Frauen

    Mehr als 30 Prozent der Südtirolerinnen haben mindestens ein Mal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Dieser Prozentsatz entspricht in etwa jenem auf gesamtstaatlicher Ebene. In Südtirol ist jedoch der Anteil der Gewalt durch Ex-Partner niedriger als im übrigen Staatsgebiet. Daten über Gewalt an Frauen hat das ASTAT anlässlich des morgigen Welttages zusammengetragen.

  • Landespräventionsplan: Schutz der Gesundheit durch Vorsorge und Vorbeugung

    Landesrätin Martha Stocker (l.) sprach sich für den Schutz der Gesundheit durch Vorsorge und Vorbeugung aus.

    Der Schutz der Gesundheit durch Vorsorge und Vorbeugung steht im Mittelpunkt des Landespräventionsplans 2016-2018, an dem in den vergangenen Monaten mehr als 120 Fachexperten aus den verschiedensten Bereichen gearbeitet haben. Im Vorfeld der Genehmigung durch die Landesregierung wurde den beteiligten Partnern am Dienstag (24. November) der Entwurf des Plans und die nächsten Schritte vorgestellt.

  • Neue Agentur für Bevölkerungsschutz: Vorstellung am Montag

    Zivilschutzlandesrat Schuler wird die neue Agentur für Bevölkerungsschutz, in der die Landesabteilungen Zivilschutz und Wasserschutzbauten sowie die Berufsfeuerwehr zusammenfließen, im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, dem 30. November, vorstellen.

  • Landeslehrlingsordnung – schon ab 2017 über einen Lehrvertrag zur Matura

    Landesrat Philipp Achammer (r.) hat den Entwurf für die Überarbeitung der Südtiroler Lehrlingsordnung kürzlich den Sozialpartnern vorgestellt. Foto: LPA/me

    Mit der Neuregelung der Lehre auf Staatsebene kommen auch auf Südtirol einige Neuheiten zu; so wird das Land seine Ordnung der Lehrlingsausbildung teilweise überarbeiten. "Bildungspolitisch eine zentrale Maßnahme ist die Einführung der Matura über die Lehre", erklärte Landesrat Achammer bei einer kürzlich stattgefundenen Aussprache mit den Sozialpartnern.

  • Entwicklungszusammenarbeit: Südtirol unterstützt Projekt für Frauen

    In Zeiten einer Flüchtlingskatastrophe von historischem Ausmaß unterstützt das Land Südtirol ein Projekt für Mädchen und Frauen, die schwere Menschenrechtsverletzungen und Traumata erlitten haben. Anlass der Vorstellung dieses Projektes der Jiyan Foundation ist der morgige (25. November) Welttag gegen Gewalt an Frauen.

  • Riggertalschleife: Landesregierung beauftragt STA mit Planungsprojekt

    Die Landesregierung hat am 24. November eine Vereinbarungsvorlage genehmigt, die vorsieht, dass die Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) ein Planungsprojekt für die direkte Anbindung der Pustertaler Bahnlinie an die Brennerlinie für das Land Südtirol und RFI realisiert. Die Projektfinanzierung von 1,5 Millionen Euro läuft über die Umwelt-Ausgleichsmaßnahmen für den Bau des Brennerbasistunnels.

  • Weiterhin grenzüberschreitenden Nahverkehr von Mals nach Müstair

    Um weitere rund drei Jahre will die Landesregierung die Verbindung im öffentlichen Verkehr auf den Strecken Müstair-Cunfin-Mals und Martina-Cunfin-Nauders-Mals aufrecht halten. Auf Antrag von LR Florian Mussner hat sie am 24. November beschlossen, die entsprechende Vereinbarung zu verlängern.

  • Bahnverbindung zwischen Cadore und Pustertal: Machbarkeitsstudie angehen

    Nachhaltige Mobilität zwischen den Grenzgebieten des Cadore in der Region Venetien und dem Pustertal will die Landesergierung nun über eine Bahnverbindung fördern. Heute, 24. November, hat sie ein Einvernehmensprotokoll mit der Region Veneto gutgeheißen. „Darin ist vorgesehen, eine Machbarkeitsstudie für die Bahn, das Verkehrsmittel der Zukunft auszuarbeiten", so LR Florian Mussner.