Pressemitteilungen
-
Vorstellung der neuen Ausgaben der „Gredleriana“ und „Geo.Alp“
LPA - Die neuen Bände der wissenschaftlichen Zeitschriften „Gredleriana“ und „Geo.Alp“ werden am Freitag, 17. Mai, im Naturmuseum in Bozen im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Sie enthalten die jüngsten Forschungsergebnisse zur Zoologie, Botanik und Geologie im Alpenraum.
-
Staatsstraße aufs Penser Joch in Elzenbaum gesperrt
LPA - Wegen Felssicherungsarbeiten ist die Staatsstraße auf das Penser Joch am 13. Mai in Elzenbaum (Gemeinde Freienfeld) tagsüber für mehrere Stunden nicht befahrbar.
-
Heimatpfleger zur Raumordnung: LR Pichler Rolle nimmt Stellung
"Mit Grund und Boden müssen alle sparsam umgehen, Zersiedlung ist zu vermeiden und der Sanierung der Vorzug vor Neuausweisungen zu geben." Mit einer Kurzfassung seiner Ziele in der Raumordnungspolitik hat Urbanistik- und Landschafts-Landesrat Elmar Pichler Rolle auf die Resolution reagiert, die der Heimatpflegeverband im Rahmen seiner Vollversammlung verabschiedet hat.
-
Staatssekretärin Biancofiore bei LH Durnwalder: Land als Vorbild
Ihren Antrittsbesuch als neue Staatssekretärin im Ministerium für die Verwaltungsvereinfachung hat Michaela Biancofiore heute (10. Mai) Landeshauptmann Luis Durnwalder abgestattet. Im Gespräch ging es vor allem um die Ziele der Regierung, die Verwaltung in allen Bereichen zu entbürokratisieren, und darum, wie Südtirol als Vorbild dienen könne.
-
Familienerlebnistag in Frankenberg: Hauswirtschaft zum Anfassen
LPA - Unter dem Motto "Hauswirtschaft zum Anfassen" hatte die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Frankenberg in Tisens zum Familienerlebnistag - in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Familienverband - geladen.
-
Fachschule Laimburg: Schüleraustausch mit der Wein- und Obstbauschule Krems
LPA - Der Austausch der Schüler der dritten Klassen der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg mit der Fachschule für Wein- und Obstbau in Krems in Niederösterreich hat bereits Tradition.
-
Einblick in das Biologische Landeslabor
LPA - Die Kinder scharen sich um die Wetterstation, dann betrachten sie interessiert ein Wasserglas mit schwimmenden Partikeln und die Bodenproben mit den Bakterien und Listerien: Heute (10. Mai) gibt das Biologische Landeslabor in Leifers Einblick in seine interessante und vielfältige Arbeit.
-
LR Tommasini am 12. Mai bei Alpini-Treffen in Piacenza
LPA - Landesrat Christian Tommasini wird am 12. Mai beim nationalen Alpini-Treffen in Piacenza mit dabei sein. Der Landesrat wird beim Treffen das Land Südtirol vertreten.
-
Südtiroler Studierende an italienischen und österreichischen Universitäten - 2011/12 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) sind im Studienjahr 2011/12 11.842 Südtiroler an italienischen und österreichischen Universitäten eingeschrieben; 1.895 davon sind Erstimmatrikulierte. 2.204 Südtiroler Studenten haben im Studienjahr 2010/11 bzw. im Kalenderjahr 2011 ihr Universitätsstudium in Italien bzw. Österreich abgeschlossen.
-
Studium in Italien: Neuerungen bei der Aufnahme
LPA - Wer in Italien ein Studium mit Zulassungsbeschränkungen - beispielsweise Medizin oder Architektur - aufnehmen möchte, der muss im kommenden Studienjahr 2013/14 mit Neuerungen bei der Aufnahme rechnen. Darauf weist das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung der Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung hin.