Pressemitteilungen
-
Am 21. Juni: Südtirol Finance wird Sozialpartnern vorgestellt
Mit der Südtirol Finance AG will die Landesregierung ihre Wirtschaftsförderungspolitik ergänzen. Die beiden Landesräte Roberto Bizzo und Thomas Widmann stellen die neue Landesgesellschaft gemeinsam mit dem Gründungspräsidenten Peter Oberparleiter am kommenden Freitag, 21. Juni, im Bozner Hotel Laurin den Sozialpartnern vor.
-
LR Theiner: Mit Geschiedenen-Wohnungen Notlagen auffangen
Die Landesregierung hat gestern (17. Juni) beschlossen, in allen Bezirken des Landes geschiedenen Vätern und Müttern, die sich in einer Notlage befinden, über das Wohnbauinstitut (Wobi) eine Wohnung zur Verfügung zu stellen. "Aufgrund der steigenden Scheidungszahlen, gibt es auch immer mehr Menschen in einer Notlage. Mit dieser Entscheidung will die Landesregierung besonders prekäre Fälle auffangen", erklärt Soziallandesrat Richard Theiner.
-
Versuchszentrum Laimburg schließt Kooperationsabkommen mit Agroscope
LPA - Das Versuchszentrum Laimburg wird in Zukunft verstärkt mit der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope zusammenarbeiten: Dies wurde gestern abend (17. Juni) durch ein Abkommen besiegelt, das Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Leiter von Agroscope, Michael Gysi, unterzeichnet haben.
-
Personennahverkehr: "Zufriedenes Personal Voraussetzung für Qualität"
LPA - Die Bedürfnisse und der Schutz der Arbeitnehmer im Personennahverkehr standen im Mittelpunkt einer Aussprache zwischen Vertretern der Landesfachgewerkschaften für Mobilität mit dem zuständigen Landesrat Widmann im Landesressort für Mobilität.
-
Diplomfeier an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
LPA - An der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg wird der Schulschluss mit der traditionellen Diplomfeier begangen: Die Abgänger der dreijährigen Fachschule und die Absolventen des vierten Schuljahres nehmen die Berufsbefähigungszeugnisse bzw. Berufsbildungsdiplome aus den Händen von Landeshauptmann Durnwalder entgegen.
-
Landesrätin Kasslatter Mur zur morgen beginnenden Matura: "Erfreulicher Trend"
LPA - Für 2.574 Oberschülerinnen und Oberschüler sowie 98 externe Kandidatinnen und Kandidaten beginnt morgen (19. Juni) die staatliche Abschlussprüfung. Bildungs- und Kulturlandesrätin Kasslatter Mur zeigt sich erfreut darüber, dass die Anzahl der Maturantinnen und Maturanten auch in diesem Jahr wieder angestiegen ist.
-
Landesethikkomitee stellt Empfehlung zum Umgang mit Patientenverfügungen vor
LPA - Orientierung zu Fragen, die sich bei Entscheidungen am Lebensende stellen, bietet eine vom Landesethikkomitee erarbeitete Broschüre. Der Präsident des Landesethikkomitees Herbert Heidegger hat die "Empfehlung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen in Südtirol: Therapiezieländerung bei schwerkranken Patientinnen und Patienten und Umgang mit Patientenverfügungen" heute (17. Juni) vorgestellt.
-
"Sportforum 2013" ab sofort erhältlich
LPA - Das Landesamt für Sport gibt mit der 152 Seiten umfassenden Broschüre mit dem Titel "Sportforum" einen Überblick über die Südtiroler Sportwelt; der druckfrische Band kann kostenlos bestellt werden.
-
Reger Zulauf zu den Kursen des Bildungszentrums Frankenberg in Tisens
LPA - 554 Frauen, 70 Männer und 149 Kinder und Jugendliche haben an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung die Kurse und Seminare des soeben zu Ende gegangenen Schuljahres absolviert.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 17. Juni
Über die wirtschaftliche Entwicklung der SEL hat die Landesregierung heute ebenso beraten, wie über die Sicherheitslage in Südtirol. Dazu kamen Entscheidungen zur Konzessionsvergabe für Kleinkraftwerke, den Standort Leifers des Autozulieferers Röchling, zum Einsatzplan gegen Strahlenschäden, zur Biodiversität an der Etsch und für Wohnungen für Geschiedene.