Pressemitteilungen
-
Chancengleichheitsbeirat auf Antrittsbesuch bei LR Stocker
LPA - Die Vorsitzenden des Landesbeirates für Chancengleichheit für Frauen, Präsidentin Ulrike Oberhammer und Vizepräsidentin Franca Toffol, haben der Landesrätin für Chancengleichheit Martha Stocker heute, 16. April, in Bozen einen Antrittsbesuch abgestattet. Im Rahmen des Gesprächs wurden das Tätigkeitsprogramm des Landesbeirates für das Jahr 2014 und der Forderungskatalog für die Südtiroler Frauenpolitik, der bei der Tagung „Mehr Frauen – mehr Demokratie“ 2013 erarbeitet wurde, übergeben.
-
Volkskundemuseum: Saisonstart mit Ostereiersuche für Kinder
LPA - Am Ostermontag, 21. April eröffnet das Volkskundemuseum in Dietenheim die Museumssaison mit einer Ostereiersuche für Kinder. Erstmals wird auch das erweiterte Bienenhaus mit einer Ausstellung zur Imkerei und zur Volksmedizin zu besichtigen sein.
-
LH Kompatscher in Rom: EU-Programme und Infrastruktur
Die EU-Programme in der Landwirtschaft und das staatliche Infrastrukturprogramm waren die Schwerpunkte der Verhandlungen, die Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (16. April) in Rom geführt hat. In beiden Bereichen gab’s Fortschritte: einmal zugunsten kleiner Realitäten (wie der Südtiroler), einmal in Sachen Zulaufstrecken zum Brennerbasistunnel (BBT).
-
Brennerstaatsstraße: Straßenböschung in Vahrn gesichert
LPA - Die talseitige Böschung der Brennerstaatsstraße (SS 12) in Vahrn hat der Straßendienst des Landes nun gesichert. „Im Jänner war die Böschung instabil geworden und drohte abzurutschen; durch den Eingriff des Straßendienst wurde der betroffene Abschnitt der Staatsstraße wieder befestigt und für die Verkehrsteilnehmer gesichert“, sagt Landesrat Florian Mussner.
-
Landesberufsschule „Savoy“: Tagung über den Faktor Glück in der Gastronomie
LPA – „Der Faktor Glück in der Gastronomie“: unter diesem Titel hat die Landesberufsschule für das Gastgewerbe „Savoy“ Meran im Rahmen der Initiative „Berufsbildung im Gespräch“ eine Tagung veranstaltet mit dem Ziel, den Dialog zwischen Wirtschaft und Schule zu fördern.
-
Die Südtiroler Wirtschaft 2012 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die „Südtiroler Wirtschaft - 2012“. Die Publikation enthält die wichtigsten Wirtschaftsdaten und bietet einen Überblick über die lokale Wirtschaftsstruktur. Dabei sollen die Stärken und Schwächen Südtirols aufgezeigt werden. Die Publikation ist als PDF auf der Internetseite http://www.provinz.bz.it/astat verfügbar. Die gedruckte Version wird in den nächsten Tagen beim ASTAT (Kanonikus-Michael-Gamper-Str. 1, Bozen) aufliegen.
-
Landesrätin Deeg zu Besuch im Landhaus 2
LPA - Im Landhaus 2 - zwischen Bahnhof und Palais Widmann - hat das Ressort Ladinische Bildung und Kultur, Denkmalpflege und Museen, Vermögen, Straßendienst und Mobilität seinen Sitz. Die Personal- und Verwaltungslandesrätin Waltraud Deeg hat jüngst das Ressort besucht und ist dabei mit Ressortdirektor Valentino Pagani und dem Direktor der Abteilung Vermögensverwaltung, Josef Urthaler, zusammengetroffen.
-
23. April bis 9. Mai: ZusammenLeben im Fokus der Aktionstage Politische Bildung
LPA - Politische Bildung anzuregen, ist das Ziel der gleichnamigen Aktionstage. In Südtirol finden sie heuer zum siebten Mal statt, und zwar vom 23. April bis zum 9. Mai. In diesem Jahr steht das "ZusammenLeben" im Brennpunkt. Koordiniert werden die Aktionstage von den Weiterbildungsämtern und den Bildungsressorts des Landes.
-
Arge-Alp-Ausschreibung „ALPINSKI - Best practices in alpinen Skigebieten“: Einreichtermin 31. Mai
LPA - Die besten Lösungen für ökologisch nachhaltige Anwendungen in alpinen Skigebieten werden bei der Arge-Alp-Ausschreibung „ALPINSKI - Best practices in alpinen Skigebieten“ gesucht. Aufgrund der vielen Anfragen wurde der Einreichtermin bis zum 31. Mai verlängert. „Mit diesem Wettbewerb haben engagierte und innovative Seilbahnbetreiber, Techniker und Planer die Möglichkeit, ihre Projekte einer Fachjury und einem breiten Publikum vorzustellen“, unterstreicht Landesrat Florian Mussner.
-
Treffen Stadt-Land am Freitag: Infrastruktur als Hauptthema
Wie bereits gestern von Landeshauptmann Arno Kompatscher vorweg genommen, kommen am Freitag dieser Woche wieder die Spitzen von Land und Landeshauptstadt zusammen. Auf der Tagesordnung stehen vor allem Fragen zur (gemeinsamen) Infrastruktur.