Pressemitteilungen

  • Zweisprachigkeit im Fürsorgeinstitut INPS/NISF soll verbessert werden

    Zweisprachigkeit im Fokus: (v.l.) INPS-Direktor Zanotelli, LH Kompatscher, LRin Stocker (Foto: DiKom/ohn)

    Die Zusicherung, dass das staatliche Fürsorgeinstitut INPS/NISF künftig verstärkt seiner Pflicht zur Zweisprachigkeit nachkommen wolle, gab’s in einem ersten Gespräch zwischen dem Regionaldirektor des Instituts, Marco Zanotelli, Landeshauptmann Arno Kompatscher und Arbeitslandesrätin Martha Stocker.

  • "Lost in landscape": Vortrag von Cristiana Collu am 9. April in Bozen

    LPA - Um Landschaften in der zeitgenössischen Kunst geht es am 9. April im Kulturzentrum Trevi in Bozen bei einem Vortrag im Rahmen der der Initiative „Nel cerchio dell’arte - Im Kreis der Kunst" der italienischen Landeskulturabteilung. Referentin ist die Direktorin des Museums für Moderne und Zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto (MART) Cristiana Collu. Alle Interessierten können kostenlos daran teilnehmen.

  • Englisch und Italienisch für Kinder mit Spielen und Filmen in Meran

    LPA - Mit Spielen und Filmen soll Kindern in der Sprachenmediathek Meran das Lernen von Deutsch, Englisch und Italienisch leichter gemacht werden. Die Sprachlernaktivitäten bietet die Sprachenmediathek, die zum Ressort für italienische Kultur gehört, immer mittwochs und donnerstags kostenlos an. Diese Woche wird ein englischer Film gezeigt.

  • Kino und Sprachen: Am Donnerstag Film in englischer Originalsprache in Bozen

    LPA - An diesem Donnerstag, dem 10. April, wird nur im Multisprachzentrum in Bozen - und ausnahmsweise nicht auch in der Sprachenmediathek in Meran - die Reihe "Lingue al cinema" des Landesamtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen in der Landesabteilung Italienische Kultur in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi e Ricerche "Andrea Palladio" fortgesetzt; der Eintritt ist frei.

  • Bürgerkarte Südtirol: Homepage wird nutzerfreundlicher

    Bürgerkarte Südtirol: Homepage seit heute nutzerfreundlicher

    LPA - Mit einer Reihe von Neuerungen präsentiert sich die Homepage der Bürgerkarte Südtirol seit Montagmorgen, 7. April 2014: So wurden unter anderem die Bereiche "So funktioniert’s", "Was kann Ihre Bürgerkarte?" oder "Persönlicher Bereich" neu geschaffen, um eine einfache und übersichtliche Nutzung der Karte zu ermöglichen. Die Aktualisierung wurde im Auftrag von Informatiklandesrätin Waltraud Deeg von der Südtirol Informatik AG SIAG vorgenommen.

  • Zypern - das Land der Aphrodite und der Orchideen: Vortrag im Naturmuseum

    Orchidee (FOTO: Olaf Schneider/pixelio.de)

    LPA - Am Freitag, 11. April, berichtet der Naturfotograf Hans Madl in seinem Vortrag „Zypern – das Land der Aphrodite und der Orchideen“ im Naturmuseum in Bozen über die seit Jahrtausenden von Menschen geprägte Landschaft der Mittelmeerinsel Zypern am Schnittpunkt der europäischen und asiatischen Flora. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

  • LRin Stocker zum Weltgesundheitstag

    LPA - Der Kreislauf zwischen Information, Vorsorge und Behandlung muss gestärkt werden. So lautet die Botschaft von Gesundheitslandesrätin Martha Stocker zum Weltgesundheitstag, der am heutigen 7. April begangen wird.

  • 8. April: Vortrag über Archäologie im Hochgebirge

    Über Archäologie im Hochgebirge spricht Franco Marzatico am 8. April im Archäologiemuseum

    LPA - Über die Archäologie im Hochgebirge spricht der Archäologe und Direktor des Castello del Buonconsiglio in Trient, Franco Marzatico, am kommenden Dienstag, 8. April, im Südtiroler Archäologiemuseum. Der Vortrag in italienischer Sprache findet im Rahmen der Sonderausstellung „FROZEN STORIES. Gletscherfunde aus den Alpen" statt. Der Eintritt ist frei.

  • Innichen: Arbeiten zur Verbesserung der Ostzufahrt beginnen am 14. April

    Ostzufahrt Innichen: Die heutige Situation - Foto: LPA/Abteilung Tiefbau

    LPA - Die Arbeiten zur Verbesserung der Ostzufahrt von Innichen werden am Montag, den 14. April, anlaufen. Während der Arbeitszeit gilt auf der Pustertaler Straße ein ampelgergelter Einbahnverkehr, die Ein- und Ausfahrt von Innichen über die Herzog-Tassilo-Straße wird für die gesamte Dauer der Arbeiten gesperrt.

  • Kindergarten und Schule: Hunderte von Fortbildungsangeboten

    Das Titelblatt des 272 Seiten starken Fortbildungsplans

    LPA - Handlungsorientiert, individualisierend und differenziert - diese drei Eigenschaften sollen die Lernkultur in Südtirols Bildungswesen kennzeichnen. Sie sind es auch, die im Mittelpunkt des neuen Landesfortbildungsplans für Kindergarten und Schule stehen, den das Deutsche Bildungsressort nun veröffentlicht hat und der Hunderte von Fortbildungsangeboten umfasst.