Pressemitteilungen
-
European Job Day: Informationsnachmittag für Jugendliche
Für junge Menschen, die im Ausland arbeiten oder studieren wollen, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Das Arbeitsvermittlungszentrum Bozen organisiert daher am Montag, 23. November, den European Job Day, bei dem sich Interessierte über Arbeitssuche, Praktika, den Europäischen Freiwilligendienst und Zivildienst im Ausland sowie über Sprachaufenthalte informieren können.
-
Landesabteilung Präsidium sucht Verwaltungsinspektor
Die Landesverwaltung sucht einen Verwaltungsinspektor oder eine Verwaltungsinspektorin mit besonderer Sprachkompetenz für die Abteilung Präsidium. Die Vollzeitstelle soll über einen Wettbewerb unbefristet besetzt werden. Teilnahmegesuche müssen bis 9. Dezember 2015 in der Landespersonalabteilung eingehen.
-
18. Tag der Chronisten am 20. November
Südtirols Chronisten kommen am Freitag, 20. November, in Bozen zum 18. Tag der Chronisten zusammen. Bei der Veranstaltung mit LR Florian Mussner stellen die Chronisten die Ergebnisse der Tätigkeiten ihrer Bezirke vor. Wichtiges Thema wird dieses Mal der digitale Medienwandel in Bezug auf die Arbeit der Chronisten sein.
-
Seilbahn Jenesien: Instandhaltungsarbeiten bis zum 21. November
Wegen Instandhaltungs- und Überprüfungsarbeiten ist die Seilbahn Jenesien vom heutigen Montag, 16. November, bis einschließlich Samstag, 21. November, außer Betrieb. Die Fahrgäste können in dieser Zeit die regulären Busdienste (Fahrplannummer 156) nutzen.
-
Pustertaler Bahn: Halbstundentakt bis Sillian im Winter
In der Wintersaison werden die Haltestellen Percha-Kronplatz und Vierschach-Helm heuer erstmals mit den Flirt-Zügen im Halbstundentakt angefahren. „In den vergangenen drei Jahren haben sich die Fahrgastzahlen der Pustertaler Bahn verdoppelt“, sagte LR Florian Mussner bei der Vorstellung am 16. November, in Bozen. Die Touristiker lobten den Halbstundentakt als Mehrwert für die Ferienregion.
-
Trennung und Scheidung: Netzwerktreffen zu Maßnahmen am 23.11.
Im Projekt "Familien stärken" wird das Augenmerk zur Zeit auf das Thema Trennung und Scheidung gelegt. Am kommenden Montag, 23. November, findet das zweite Netzwerktreffen mit allen wichtigen Akteuren im Familienbereich zu diesem Thema statt. An dem Treffen nehmen neben Landesrätin Deeg auch Elsa Vesco, Präsidentin des Landesgerichtes Bozen, und der ehemalige Familienrichter Jürgen Rudolph teil.
-
Fachtagung über die Modernisierung des öffentlichen Auftragswesens
Die Entwicklungen im öffentlichen Auftragswesen waren am heutigen Montag, 16. November, im Palais Widmann in Bozen Thema einer Fachtagung der Landesagentur für öffentliche Verträge. Neben Landeshauptmann Arno Kompatscher sprachen der Vizeminister für Infrastruktur, Riccardo Nencini, und i-Faber-Geschäftsführerin Ludovica Lardera über Chancen und Strategien.
-
"Sprache und Migration" – internationale Expertentagung in Bozen
Vom 12. bis 14. November haben sich die Mitglieder des Transnationalen Expertenforums „Sprache und Migration“ in Bozen zu einer gemeinsamen Tagung getroffen. Landesrat Philipp Achammer hat die Teilnehmer am Freitagvormittag begrüßt und dabei die besondere Stellung Südtirols unterstrichen.
-
Gesundheitspersonal: Gesuche um Studienbeihilfe bis 21. Dezember einreichen
Für die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter in den Gesundheitsberufen sowie der Fach- und Hilfskräfte im Gesundheitsbereich gewährt das Land für das Schuljahr 2015/2016 Studienbeihilfen. Dies teilt das Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals mit. Interessierte sollten ihre Gesuche um Studienbeihilfe innerhalb 21. Dezember 2015 einreichen.
-
Kampagne Adoption: Plakataktion startet im Burggrafenamt
Die Chance einem Kind Familie zu geben, steht bei der Adoption im Mittelpunkt. An den Bushaltestellen im Burggrafenamt werden nun im Rahmen einer Sensibilisierungskampagne Plakate zum Thema Adoption angebracht. Damit wollen die Landesabteilung Soziales und die Dienststelle für Adoption auf diese besondere Form der Elternschaft hinweisen.