Pressemitteilungen

  • Zweitsprachjahr in Südtirol – neue Regelung

    Das Projekt "Zweitsprachjahr" ermöglicht den Oberschülerinnen und -schülern den zeitweiligen Besuch einer anderssprachigen Oberschule mit gleicher Ausrichtung auf Landesebene. Die Landesregierung hat heute (17. November) angesichts des großen Zuspruchs für das Projekt eine neue Regelung genehmigt.

  • Vortrag über die Diözese Brixen unter dem Faschismus am 19.11.

    Die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" organisiert am kommenden Donnerstag, 19.11., im Carducci-Gymnasium in Bozen einen Vortrag über die Auswirkungen des Faschismus auf die Diözese Brixen.

  • Trauttmansdorff: Abschluss erfolgreicher Saison, nächstes Jahr Jubiläum

    Goldene Herbsttage führten rund 3000 Gäste mehr in die Gärten von Schloss Trauittmansdorff als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

    Nach 229 Öffnungstagen haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff nun die 14. Gartensaison abgeschlossen, 388.577 Gäste wurden gezählt, das sind täglich rund 1700 Personen. "Die Gärten von Trauttmansdorff erwiesen sich in dieser Saison wieder als Publikumsmagnet", freut sich der zuständige Landesrat Schuler, "sie sind aber auch Austragungsort für interessante Forschungsarbeiten".

  • Ausstellung "Wild, frei und mobil": Führungen für Familien im November

    Beeindruckende Bilder von Tieren in freier Wildbahn sind derzeit im Naturmuseum zu sehen./Foto Florian Schulz visionwildnis.com

    Das Leben und die Wanderungen der Wildtiere in Nordamerika und den Alpen sind noch bis Ende Jänner das Thema der Sonderausstellung "Wild, frei und mobil" im Naturmuseum Südtirol. Im November gibt es noch zwei Führungen, die speziell auf Familien mit Kindern abgestimmt sind.

  • Vorstellung des Entwurfs des Landespräventionsplanes am 24. November

    Der Schutz der Gesundheit durch Vorsorge und Vorbeugung stellt einen wichtigen Bereich der Gesundheitsversorgung dar. Ebenso wie die meisten Regionen in ganz Italien hat das Land Südtirol daher in den vergangenen Monaten einen Landespräventionsplan ausgearbeitet, der im Vorfeld der Genehmigung vonseiten der Landesregierung am 24. November den Partnern in der Planungsarbeit vorgestellt wird.

  • Neobiotische Pflanzen: Forstwirtschaft und Laimburg informieren

    Über Neophyten im Allgemeinen und das Greiskraut im Besonderen informieren die Landesabteilung Forstwirtschaft und das Versuchszentrum Laimburg am Abend des 24. November in Latsch in Anwesenheit von Landesrat Schuler.

  • Österreichische Partnereinrichtungen im Bereich Gesundheit zu Gast in Bozen

    Landesrätin Stocker mit Peter Schachner, Oberarzt für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universitätsklinik Salzburg und Leiter des interdisziplinären Teams für Spaltenkinder in Salzburg - Foto: LPA/Barbara Franzelin

    Die Zusammenarbeit zwischen dem Land Südtirol und verschiedenen Einrichtungen im Gesundheitswesen in Österreich stand im Mittelpunkt eines Austauschtreffens am Montag (16. November) in Bozen. Die langjährigen Partner Südtirols haben dabei mit Gesundheitslandesrätin Martha Stocker die Schwerpunkte ihrer Arbeit diskutiert und ihre Erfahrungswerte in der Behandlung Südtiroler Patienten eingebracht.

  • Tag gegen Gewalt an Frauen: Initiativen werden am 23. November vorgestellt

    Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter: körperliche, sexuelle und psychische Gewalt sind einige davon. Anlässlich des diesjährigen Welttages gegen Gewalt an Frauen startet der Landesbeirat für Chancengleichheit wiederum eine Reihe von Aktionen, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Bei einer Medienkonferenz am 23. November werden die Initiativen vorgestellt.

  • Wirtschaftsabteilung hat neues Leitbild: "Wettbewerbsfähigkeit stärken"

    Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ist das Leitziel, nach dem die Landesabteilung Wirtschaft ihre Arbeit ausrichtet. Es ist auch der Kern des neuen Leitbildes, das sich die Abteilung erarbeitet und kürzlich bei einer Klausur auch Landeshauptmann Arno Kompatscher vorgestellt hat.

  • 17. November: Keine Pressekonferenz nach der Landesregierungssitzung

    Am morgigen Dienstag, 17. November, entfällt die traditionelle Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungssitzung. Grund dafür sind die Euregio-Veranstaltungen in Brüssel: die 20-Jahres-Bilanz der Gemeinsamen Vertretung sowie die Sitzungen des Euregio-Vorstands und der Versammlung mit der offiziellen Stabübergabe an das Trentino.