Pressemitteilungen
-
Delegation aus Berlin informiert sich über Südtiroler Bildungssystem
Eine zwanzigköpfige Delegation von Schulverantwortlichen aus Berlin war vom 13. bis 15. März in Südtirol zu Besuch, um aus erster Hand Informationen über die hiesige Bildungslandschaft einzuholen. Neben einem Treffen mit Schulamtsleiter Peter Höllrigl standen Besuche an verschiedenen Schulstandorten im Pustertal auf dem Programm.
-
"Lingue al cinema": Englischsprachiger Film morgen in Bozen
Am morgigen Donnerstag, dem 17. März, wird in der Reihe "Lingue al cinema" in Bozen ein Film von Woody Allen in englischer Originalsprache gezeigt; der Eintritt ist frei.
-
Landesbibliothek Teßmann: Autorenabend mit Anna Rottensteiner
Die Landesbibliothek Teßmann lädt am 22. März abends zu einem Autorenabend mit der Germanistin und Leiterin des Literaturhauses am Inn Anna Rottensteiner, die aus ihrem neuen Roman "Nur ein Wimpernschlag" liest.
-
Kindergarten: Eignungsprüfungen ab Herbst 2016
Im Kindergartenjahr 2016/17 werden Wettbewerbe für Kindergärtner und Pädagogische Mitarbeiter ausgeschrieben. Dies hat die Landesregierung gestern (15.03.) auf Vorschlag von Personallandesrätin Waltraud Deeg beschlossen.
-
Südtiroler Museumstag am 21. März im Messner Mountain Museum Firmian
Unter dem Motto „Reif für Kultur“ findet am 21. März im Messner Mountain Museum Firmian in Bozen der inzwischen 10. Südtiroler Museumstag statt. Diese Fachtagung für Museumsleute wird von der Landesabteilung Museen organisiert. LR Florian Mussner wird den Museumstag eröffnen.
-
Abkommen zu Abfederungsmaßnahmen unterzeichnet
Am heutigen 16. März haben die Sozialpartner das Abkommen zu den außerordentlichen sozialen Abfederungsmaßnahmen unterzeichnet. Das Abkommen wird damit bis Ende Dezember 2016 verlängert.
-
Radwege: LH Kompatscher unterzeichnet Vereinbarung mit RFI
Eine Vereinbarung mit dem gesamtstaatlichen Schienennetzbetreiber RFI soll dazu beitragen, dass Südtirols Radwegenetz weiter ausgebaut und verbessert werden kann. Landeshauptmann Arno Kompatscher hat heute (15. März) gemeinsam mit Pier Paolo Olla von RFI diese Vereinbarung unterzeichnet. Er verwies dabei auf die Vorteile, die den Gemeinden aus dem Abkommen erwachsen.
-
"Young job – YOB": ein Projekt hilft Jugendlichen bei der Arbeitssuche
Bei der gestrigen (14. März) Vorstellung von "Young job – YOB" war auch Landesrat Christian Tommasini anwesend. Das Projekt, das von der Italienischen Kulturabteilung des Landes finanziell unterstützt wird, richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die einen Arbeitsplatz suchen.
-
Vereinbarung mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens unterzeichnet
Landesrat Philipp Achammer und Harald Mollers, Minister für Bildung und wissenschaftliche Forschung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, haben heute (15. März) in Bozen ein Zusammenarbeitsabkommen im Bildungsbereich unterschrieben. Damit erhalten die Zusammenarbeit und der regelmäßige Erfahrungsaustausch zwischen Südtirol und der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen formellen Rahmen.
-
Touristische Entwicklungskonzepte für St. Lorenzen und Mühlbach genehmigt
Die Landesregierung hat das Tourismusentwicklungskonzept der Gemeinde St. Lorenzen genehmigt, inklusive Erweiterung der Kapazitäten um 400 Gästebetten bis 2025 – statt der 500, um die St. Lorenzen angesucht hatte. Auch die Ausweisung einer neuen Zone für touristische Einrichtungen ist möglich. Der Gemeinde Mühlbach hat das Land Südtirol eine Abänderung des Entwicklungskonzeptes genehmigt.