Pressemitteilungen
-
Naturparkbetreuer für Sommer 2016 gesucht - Anmeldung bis 4. März
Das Landesamt für Naturparke sucht für die Sommermonate wieder Naturparkbetreuer, die in den sieben Südtiroler Naturparks den Naturschutzdienst versehen. Die Auswahl erfolgt im April. Interessierte können sich bis zum 4. März bewerben.
-
Schul- und Berufsinformationsmesse für Mittelschüler eröffnet
An der Freien Universität Bozen wurde heute die Schul- und Berufsinformationsmesse eröffnet. Bis Samstag, 16. Jänner, können sich Mittelschulabgänger, aber auch deren Eltern über die Angebote der deutschsprachigen Ober-, Berufs- und Fachschulen im Bezirk Bozen-Unterland informieren.
-
Eisenbahn stellt zehn Facharbeiter ein
Die italienischen Eisenbahnen suchen in Südtirol zehn Facharbeiter für den Schienennetz-Betreiber RFI. Neben dem Zweisprachigkeitsnachweis C ist der Abschluss einer mindestens dreijährigen Berufsfachschule oder der Abschluss einer technischen Oberschule Voraussetzung.
-
Alpeuregio Summer School 2016
Studierende aus der Europaregion haben auch im Sommer 2016 die Möglichkeit, im Rahmen der Alpeuregio Summer School das Räderwerk der Europäischen Union kennen zu lernen. Insgesamt 30 Hochschüler oder Jungakademiker aus Tirol, Südtirol und dem Trentino können sich ab sofort um eine Teilnahme an der Alpeuregio Summer School 2016 bewerben, die vom 4. bis 14. Juli stattfindet.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Konsumgenossenschaften: Lokales Netz stärken
Ein starkes Netz zwischen den Konsumgenossenschaften knüpfen, die Zusammenarbeit zwischen den Genossenschaften stärken und in der Peripherie mehr nahe Dienste anzubieten, sind die Ziele eines 2013 gestarteten Projekts, über das am 13. Jänner in Bozen Bilanz gezogen wurde und das nun in die zweite Phase geht.
-
Landesrat Schuler trifft bayerischen Minister und DLG-Vorsitzenden
Agrarthemen im Allgemeinen und biolandwirtschaftliche im Besonderen hat Landesrat Schuler gestern (12. Jänner) Abend mit dem bayerischen Staatsminister für Landwirtschaft und dem Präsidenten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in München besprochen.