Pressemitteilungen
-
ASTAT-Info zum Welttag des Glücks: Südtiroler sehr zufrieden
Anlässlich des internationalen Tages des Glücks am 20. März veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) ein paar Daten über die Zufriedenheit der Südtirolerinnen und Südtiroler. Demnach sind 62,8 Prozent der Südtirolerinnen und Südtiroler mit ihrem Leben insgesamt sehr zufrieden.
-
Von der Entstehung des Lebens: Vortrag im Naturmuseum
Die Entstehung des Lebens ist das große Thema eines italienischen Vortrags am Dienstagabend, 22. März, im Naturmuseum Südtirol in Bozen. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind eingeladen.
-
Welt-Down-Syndrom-Tag: Lebenslanges Lernen für mehr Selbständigkeit
"Die Lernfähigkeit unterstützen und zu einem weitestgehend autonomen Leben befähigen", unterstreicht Soziallandesrätin Stocker die Ausrichtung des Landes anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März. Mit einem entsprechendem Bildungsangebot und anregender Integrationsarbeit schaffen immer mehr Menschen mit Down Syndrom den Sprung in den beruflichen Alltag und somit in die Selbständigkeit.
-
Kalterer See: Strategie vorgestellt, Info-Tag am 27. Mai
Das Ökosystem Kalterer See stärken: Das ist das Ziel einer Reihe von Maßnahmen, die die Landesumweltagentur ausgearbeitet hat. In Anwesenheit von Umweltlandesrat Richard Theiner wurden sie gestern Nachmittag (17. März) in Kaltern den Vertretern der Gemeinde, des Tourismusvereins sowie der verschiedenen Badebetriebe und Vereine am Kalterer See vorgestellt.
-
LRin Deeg zum Vatertag: "Väter sind Vorbilder"
"Väter spielen für die kognitive und emotionale Entwicklung ihrer Kinder eine spezifische, nicht ersetzbare Rolle." Darauf weist Familienlandesrätin Waltraud Deeg anlässlich des morgigen Vatertages hin. Das Bewusstsein hierfür müsse gestärkt werden.
-
LR Mussner bei Mobilitätstagung: „Maßnahmenpaket für nachhaltige Mobilität“
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes mit Bus und Bahn, die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene, die Intermodalität, die Elektro- und Fahrradmobilität sowie eine nutzerfreundliche Tarifpolitik sind laut LR Florian Mussner die Ziele des Landes in punkto nachhaltige Mobilität. Mussner hat diese am 17. März bei der Tagung „Die Mobilität von morgen schon heute“ in Bozen vorgestellt.
-
Wohnbauförderungen: Neuerungen
Im Zuge der Ausarbeitung einer umfassenden Reform des Systems der Wohnbauförderungen, an der LR Christian Tommasini arbeitet, werden in den kommenden Tagen einige Neuerungen in Kraft treten. Weitere Neuerungen gelten ab 2017.
-
Öffentliche Verwaltung legt IT-Dreijahresplan am 24. März vor
Die öffentliche Verwaltung ist bestrebt, den Bereich Informationstechnik einheitlich auszurichten. Konkrete Vorgaben hierfür sind im IT-Dreijahresplan definiert, der am Donnerstag, 24. März, vorgestellt wird.
-
Landesgesundheitsfonds soll medizinische Zusatzleistungen absichern
Bereits seit mehreren Jahren steht die Gründung eines lokalen Gesundheitsfonds in Südtirol im Raum. Nun hat Landesrätin Martha Stocker das Thema erneut aufgegriffen und bei einem Treffen mit Vertretern der Gewerkschaften und Fachgewerkschaften diskutiert.
-
Schüler der Fachschule Laimburg leisten freiwilligen Arbeitseinsatz
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es": Nach diesem Motto von Erich Kästner haben Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg auf einem Bauernhof in Lajen Freiwilligenarbeit geleistet – und damit nicht nur anderen geholfen, sondern selbst wichtige Erfahrungen und Eindrücke gesammelt.