Pressemitteilungen
-
Social Innovacoop: Innovative Projekte präsentiert
Innovative Ideen für Sozialgenossenschaften haben Studenten im Rahmen des Projekts „Social Innovacoop 2015“ entwickelt. Heute, 27. Jänner, haben die Studenten bei einer Abschlussveranstaltung zum Projekt in der Freien Universität in Bozen, bei der auch LR Christian Tommasini mit dabei war, ihre Ideen vorgestellt.
-
Zukunft der Autonomie: Landeshauptmann in Rom
"Die Autonomie hat unser Land zu einer europäischen Modellregion gemacht, sowohl was das Zusammenleben verschiedener Volks- und Sprachgruppen angeht, als auch im Hinblick die wirtschaftliche Entwicklung. Dabei geht es nicht um Privilegien, sondern um gelebte Verantwortung", das hat LH Kompatscher heute (27. Jänner) in Rom bei einer Veranstaltung über die Sonderautonomien betont.
-
Abschlussveranstaltung des Europäischen Schülerparlaments
Heute (27. Januar) Nachmittag fand im Landhaus 1 die Abschlussveranstaltung des Europäischen Schülerparlaments mit über 90 Teilnehmern statt. Dabei wurden die in den letzten Tagen ausgearbeiteten Ergebnisse vorgestellt. Als Vertreter des Landes hat Landeshauptmannstellvertreter Christian Tommasini an der Veranstaltung teilgenommen.
-
Ladinische Schule: Diplomübergabe für Montessoriausbildung am 30. Jänner
42 Lehrerinnen und Erzieherinnen der ladinischen Bildungseinrichtungen haben die zweijährige Montessoriausbildung, die das ladinische Schulamt gemeinsam mit der Montessori-Akademie Biberkor in Bayern angeboten hat, absolviert. Bei einer Feierstunde mit LR Florian Mussner am 30. Jänner in St. Ulrich bekommen sie ihre Diplome überreicht.
-
Arge-Alp-Preis 2016: Einreichfrist verlängert
Noch bis zum 29. Februar besteht die Möglichkeit, sich um den Arge-Alp-Preis 2016 zu bewerben. Gesucht werden innovative Projekte im Beschäftigungsbereich. Ziel der Ausschreibung ist es, den Alpenraum als innovative Region mit Tradition ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Kooperationen zu fördern. Vergeben wird ein Preisgeld von 25.000 Euro.
-
Acht Stellen für Allgemeinmediziner in Südtirol besetzt
Der europaweite Mangel an Fachärztinnen und Fachärzten macht auch vor Südtirol nicht Halt – eine Situation, die auch die Allgemeinmedizin betrifft. "Umso mehr freut es uns, dass nach der Ausschreibung für Allgemeinmediziner im Oktober nun acht neue Ärzte für Allgemeinmedizin eine Stelle in Südtirol gewählt haben", unterstreicht Gesundheitslandesrätin Martha Stocker.
-
LR Theiner trifft Bürgermeister der Nationalparkgemeinden
Das Land ist auf die eigenständige Führung des Südtiroler Teils des Nationalparks Stilfser Joch, die bald Wirklichkeit sein wird, gut vorbereitet. Gestern (26. Jänner) hat Landesrat Richard Theiner dazu in Glurns die Bürgermeister der Nationalparkgemeinden informiert.
-
Kleinkindbetreuung: LRin Deeg stellt neues Finanzierungsmodell vor
In einem Treffen mit den Genossenschaften für Kleinkindbetreuung stellte Familienlandesrätin Waltraud Deeg kürzlich den aktuellen Stand der Dinge in Sachen Kinderbetreuung vor. Im Vordergrund stand dabei das neue Finanzierungsmodell, das mehr Planungssicherheit und eine qualitative Weiterentwicklung des Angebots zum Ziel hat.
-
Neugierig auf Bildung? Die neue Broschüre "Zeit für Weiterbildung" ist da
Die neuen Ausgaben der vom Amt für Weiterbildung herausgegebenen Broschüren "Zeit für Weiterbildung" und "Qualifizierung für AusbildnerInnen" sind jetzt erschienen. Sie liegen in den Landesämter, Bibliotheken, Raiffeisenkassen und Bildungseinrichtungen auf. Interessierte Können sie auch online oder telefonisch kostenlos bestellen.
-
Neue Runde für Kampagne gegen Motorradunfälle "No credit"
Mehr Geschwindigkeitskontrollen und mehr Zusammenarbeit mit Tirol und dem Trentino sind heuer Ziel der 2006 gestarteten und nachweislich greifenden Sensibilisierungskampagne "No Credit". Auf Antrag von LR Florian Mussner hat die Landesregierung am 26. Jänner beschlossen, die Kampagne fortzuführen. "Sicherheit auf den Straßen ist wichtig – wir brauchen mehr Verantwortungsbewusstsein", so der LR.