Pressemitteilungen
-
Sonderausstellung HEAVY METAL wird am 1. Februar eröffnet
Die Geschichte des Kupfers wird in der neuen Sonderausstellung HEAVY METAL im Archäologiemuseum in Bozen nachgezeichnet. LR Florian Mussner wird die Ausstellung am Montagabend, 1. Februar, eröffnen. Medien haben die Möglichkeit, die Sonderausstellung bereits am Montagvormittag vorab zu besichtigen.
-
Die Europaregion und die neuen Medien: Fortbildungsveranstaltung des EVTZ
Über 200 Journalisten aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben sich heute im Auditorium der EURAC in Bozen eingefunden, um am Seminar „Die Europaregion und die künftige grenzüberschreitende Information im Lichte der neuen Medien“ teilzunehmen. Die Veranstaltung fand auf Einladung der Journalistenkammer Trentino-Südtirol in Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen Büro der Europaregion statt.
-
Wirtschaftsförderung: Landeshauptmann trifft Wirtschaftsverbände
Landeshauptmann und Wirtschaftslandesrat Arno Kompatscher hat heute (29. Jänner) gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden den aktuellen Stand im Bereich der Wirtschaftsförderung besprochen und die weiteren Schritte abgestimmt.
-
Südtirol-Pass-Tarife: Mussner erfreut über Zustimmung der Nutzer
Sehr zufrieden und erfreut zeigt sich LR Florian Mussner angesichts der breiten Zustimmungen der Südtiroler Bürger zu den Tarifen des Südtirols Pass laut dem neuesten AFI-Barometer. "Dass nahezu 80 Prozent der Nutzer die Preise für angemessen und zum Teil sogar für allzu günstig halten, bestätigt, dass die Vorzüge des Südtirol Pass von einer großen Mehrheit geschätzt werden", so der LR.
-
ASTAT: Oberschulen - Schuljahr 2015/16
19.778 Studenten besuchen im Schuljahr 2015/16 eine Oberschule in Südtirol. 1.320 Schüler mussten im genannten Schuljahr die Klasse wiederholen. Die Zahl der Oberschüler ohne italienische Staatsbürgerschaft beträgt 1.549. Das entspricht einer Quote von 7,8 Ausländern je 100 Eingeschriebene. Das teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Rampen für Fische in der Talfer: Arbeiten beginnen wieder
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord der Agentur für Bevölkerungsschutz nimmt in der kommenden Woche die Arbeiten in der Talfer in Bozen wieder auf. Ziel der umfangreichen Umbaumaßnahmen an den vorhandenen Konsolidierungssperren ist die Verbesserung des ökologischen Zustandes des Flusses.