Pressemitteilungen
-
Brand im Natura 2000-Biotop Kalterersee: Ursache noch ungeklärt
Am Freitagabend ist es im Natura 2000-Schutzgebiet "Kalterersee" zu einem Brand gekommen, betroffen waren circa 2.000 Quadratmeter Schilfvegetation. Die Brandursache ist noch ungeklärt, teilen das Landesamt für Landschaftsökologie und das Forstinspektorat Bozen I mit.
-
Förderung des forstlichen Maschinenparks: Gesuche bis 31. März
Seilwinden, Holzkräne, Holzerntemaschinen: Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum werden Investitionen in Techniken der Forstwirtschaft und in der Verarbeitung, Mobilisierung und Vermarktung forstwirtschaftlicher Erzeugnisse gefördert. Gesuche um Förderbeiträge können ab nächster Woche eingereicht werden.
-
Die Landesberufsschule Gutenberg feiert ihre Talente
Die Abschlussdiplomfeier der Landesberufsschule "Gutenberg" stand unter dem Motto der unterschiedlichen Talente, die durch Förderung, Fleiß, Einsatz und Ausdauer Jugendliche zu einzigartigen Menschen formen und bilden.
-
Bis 29. Februar um Beiträge für Tätigkeiten im Sozialbereich ansuchen
Private und öffentliche Körperschaften ohne Gewinnabsicht sowie Sozialgenossenschaften des Typs B und A, die in Südtirol im Sozialbereich tätig sind, können nunmehr ihre Beitragsansuchen für das Jahr 2016 abgeben. Letzter Abgabetermin ist der 29. Februar um 12 Uhr.
-
Medientermine in der Woche vom 8. bis 15. Februar 2016
Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Nächste Landesregierungssitzung am Dienstag, 16. Februar
Am kommenden Dienstag, dem Faschingsdienstag, entfällt die Sitzung der Landesregierung. Die Landesregierung tritt am Dienstag, den 16. Februar, zu ihrer nächsten wöchentlichen Sitzung zusammen. Im Anschluss daran findet - wie gewohnt - die Pressekonferenz des Landeshauptmannes statt, und zwar um 12.30 Uhr.
-
Naturparke: Lebensraum Alpen im Rahmen von ALPARC stärken
Den Lebensraum Alpen in den Mittelpunkt zu rücken und sich dafür mit den anderen alpinen Schutzgebieten zu vernetzen: Daran beteiligt sich auch das Landesamt für Naturparke. Ende Jänner hat es Südtirol bei der Generalversammlung des Netzwerkes Alpiner Schutzgebiete (ALPARC) im Piemont vertreten.
-
Landesrat Schuler bei "Fruit Logistica": "Strahlkraft Südtirols"
Der Südtirol-Stand auf der Fachmesse für Obst und Gemüse in Berlin zählt zu den meistbesuchten, hat Agrarlandesrat Schuler bei seinem Besuch festgestellt und die positive Stimmung wahrgenommen, die Südtirol und seiner Landwirtschaft entgegengebracht wird.
-
Drei Millionen Mädchen und Frauen jährlich Opfer von Genitalverstümmelung
140 Millionen Mädchen und Frauen weltweit sind von Genitalverstümmelung betroffen, jährlich kommen etwa drei Millionen dazu. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, werden bis zum Jahre 2030 weitere 75 Millionen Frauen dieser Menschenrechtsverletzung zum Opfer fallen. Landesrätin Martha Stocker mahnt anlässlich des Welttages gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar zu mehr Aufklärung.
-
Amt Jagd und Fischerei: Wettbewerbssieger nimmt Führungsauftrag nicht an
Der Wettbewerb zur Besetzung des Direktors des Landesamtes für Jagd und Fischerei ist abgeschlossen; der daraus hervorgegangene Sieger nimmt den Auftrag aber nicht an. "Das Amt für Jagd und Fischerei", unterstreicht Landesrat Schuler, "ist ein sehr wichtiges Amt, und ich bedauere, dass es so schwierig ist, ihm Stabilität zu verleihen".