News / Archiv
News
-
Diplome an über 100 Bäuerinnen - LR Berger: "Möglichkeit der Profilierung"
(LPA) Wer geglaubt hat, der Garten eines Bauernhofes sei so, wie er ist, weil er immer schon so war, der sah sich am gestrigen Dienstag, 24. Jänner eines besseren belehrt. Über 100 Bäuerinnen aus ganz Südtirol, die im vergangenen Jahr an den verschiedenen Lehrgängen im Rahmen des Projekts "Lehren und Lernen in Gärten von Bäuerinnen" teilgenommen haben, beweisen, dass hinter dem Bauerngarten wesentlich mehr steckt. Aus den Händen von Landesrat Hans Berger haben sie gestern ihre Diplome entgegen nehmen können.
-
Landesamt für Energieeinsparung auf der Messe "KlimaHouse 2006"
(LPA) Zum ersten Mal ist dem KlimaHaus ab morgen eine eigene Messe in Bozen gewidmet. Daran teilnehmen wird auch das Landesamt für Energieeinsparung, das das Augenmerk auf die auf Energiesparen ausgelegte Sanierung von Altbauten legen wird.
-
Landesräte Widmann, Laimer und Theiner nehmen Mini-Metro in Perugia unter die Lupe
(LPA) In der kommenden Woche wird die Mini-Metro in Perugia hochrangigen Besuch aus Südtirol bekommen. Mit Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, Umweltlandesrat Michl Laimer und ihrem für die Gesundheit zuständigen Kollegen Richard Theiner werden gleich drei Mitglieder der Landesregierung das Projekt des Sterzinger Unternehmens "Leitner" unter die Lupe nehmen. Die Mini-Metro gilt als mögliche Alternative für den öffentlichen Nahverkehr in Bozen.
-
Fälle von Milzbrand bei Tieren – LR Berger: "Alle Schutzmaßnahmen getroffen"
(LPA) Auf einem Hof in Partschins sind zwei Kühe, drei Ziegen und zwei Schafe an den Folgen von Milzbrand verendet. Der Bauer, in dessen Stall die Tiere standen, wird im Meraner Krankenhaus behandelt, ist aber wohlauf. "Wir haben in der Zwischenzeit alle Vorsichts- und Schutzmaßnahmen getroffen", erklärt Landesrat Hans Berger. "Es besteht kein Grund zur Panik."
-
eLearning-Angebote zur Weiterbildung im Gesundheitsbereich
(LPA) Auch Fachkräfte im Gesundheitsbereich können sich nun bequem von zu Hause aus fortbilden. Entsprechende eLearning-Kurse zu interessanten gesundheitsspezifischen Schwerpunkten bietet das Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals ab Frühjahr an.
-
Weitere bauliche Schritte für TechnoInnovation Südtirol (TIS) in Bozen Süd
(LPA) Das ehemalige Betriebsgebäude der "Alcoa" in Bozen Süd soll das zukünftige Innovationszentrum "TechnoInnovation Südtirol" (TIS) beherbergen. Im Landesamt für Bauaufträge sind heute (24. Jänner) weitere Aufträge zur Sanierung des Gebäudes vergeben worden.
-
Fahrsicherheitskurse auf Schnee - LR Widmann: "Schwierige Verhältnisse erfordern Training"
(LPA) Sozusagen als Pilotprojekt haben das Ressort für Mobilität von Landesrat Thomas Widmann und der italienische Automobilclub ACI in Ulten erste Fahrsicherheitskurse auf Eis und Schnee abgewickelt. An drei Tagen wurden vorerst Journalisten und Mitarbeiter der Mobilitätsabteilung in die Kunst des sicheren Fahrens bei winterlichen Verhältnissen eingewiesen. Weitere Kurse - dann für alle Interessierten - finden Anfang Februar statt.
-
Auch CAN Südtirol ist auf Klimahaus-Fachmesse vertreten
LPA – In den kommenden Tagen, vom 26. bis zum 29. Jänner, steht die Bozner Messe ganz im Zeichen des Klimahauses. Auf der „KlimaHouse 2006“ stellen auch die CAN-Plattformen „Bau & Facility Management“ und „Holz & Technik“ ihre Projekte und Ideen für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen vor.
-
Erste Nummer von "Arbeitsmarkt News" beschäftigt sich mit Lehrlingen
(LPA) Den Lehrlingen ist die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Landesbeobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt im heurigen Jahr gewidmet. Damit nimmt man eine Gruppe unter die Lupe, die mit 5200 Personen immerhin drei Prozent der unselbständig Beschäftigten stellen. Allerdings ist der Trend leicht fallend.
-
Mittel- und Oberschullehrer können bis 10. Februar um Versetzung ansuchen
LPA – Die Stammrollenlehrer an den deutschsprachigen Mittel- und Oberschulen können bis zum 10. Februar um eine Versetzung an eine andere deutschsprachige Schule im Land ansuchen. Lehrer, die an eine Schule außerhalb des Landes bzw. an eine italienischsprachige Schule in Südtirol wechseln wollen, müssen die Versetzungsgesuche bis zum 3. Februar an der jeweiligen Schule bzw. im Deutschen Schulamt einreichen.