FAQ
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Mit SIMOG 3.04.04 wurde die Möglichkeit vorgesehen, die Formblätter auch für Beträge unter 40.000 € auszufüllen. Ist das Ausfüllen der Formblätter für Beträge unter 40.000 € für alle Verträge freiwillig, einschließlich Rahmenvereinbarungen und Konventionen sowie die entsprechenden Beitritte? - Für die "ordentlichen CIG" mit einem Betrag unter 40.000 € (also auch Rahmenvereinbarungen und/oder Konventionen und entsprechende Beitritte) ist das Ausfüllen der Formblätter freiwillig.
- Datum: 16.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Welches sind die korrekten Modalitäten für die Erfüllung der Pflichten zur Rückverfolgbarkeit der Finanzströme sowie der Beitrags- und Informationspflichten im Falle einer Vertragsänderung, die die in Artikel 106 genannten Bedingungen und Schwellenwerte erfüllt, einschließlich der technischen Verlängerung? - Die Mitteilung von Vertragsänderungen hat unter Verwendung des dafür vorgesehenen Formblattes (Vertragliche Änderungen) zu erfolgen. Daher muss kein neuer CIG angefordert werden, da die Mitteilung der Daten unter Bezugnahme auf den für den ursprünglichen Vertrag erworbenen CIG fortgesetzt wird, bis zum Abschluss desselben und der entsprechenden Abnahme oder Bescheinigung der ordnungsgemäßen Ausführung. Folglich gibt es keine weiteren Beitragsgebühren in Bezug auf diejenigen, die bereits in der Ausschreibungs- und Angebotsphase entstanden sind.
- Datum: 15.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Wie ist die korrekte Übermittlung von Daten bei annullierten, widerrufenen oder bei Ausschreibungen ohne Ergebnis? - Die Daten betreffend Ausschreibungen, die nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung annulliert/widerrufen wurden, oder die leer ausgegangen sind, die wegen irregulärer / unzulässiger, nicht kongruenter oder nicht angemessener Angebote ohne Ergebnis sind, müssen durch Ausfüllen des Formblattes "Nicht erfolgter Zuschlag" innerhalb der festgelegten Frist (30 Tage ab der Genehmigung der Ergebnisse des Ausschreibungsverfahrens) übermittelt werden.
- Datum: 15.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Ist es für die Bereiche, in denen die Möglichkeit besteht, Smart-CIG ohne Betragsgrenzen zu beziehen, notwendig, die Formblätter der Beobachtungsstelle auszufüllen? (z.B.: Ankauf oder Anmietung von Immobilien) - Nein, für Smart CIG ohne Betragsgrenzen (also auch mit Beträgen höher als 40.000 €) müssen die Formblätter der Beobachtungsstelle nicht ausgefüllt werden.
- Datum: 15.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Welche Pflichten bestehen im Falle einer Variante, die ein Fünftel überschreitet, bei Verträgen, die unter das vorhergehende Gesetz (GvD 163/2006) fallen? Muss ein neuer CIG eingeholt werden und das "alte" Formblatt "Varianten" auf dem ursprünglichen Vertrag ausgefüllt werden? - Ausschreibungen, die während der Gültigkeit des GvD 163/2006 entstanden sind, müssen weiterhin dessen Bestimmungen erfüllen, sodass das alte Formblatt "Variante" übermittelt werden muss und nicht das Formblatt "Vertragliche Änderung".
- Datum: 15.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Was ist der „Gesamtbetrag der zur Verfügung stehenden Beträge“? - Dieser Betrag bezieht sich auf die Beträge, welche der Verwaltung für diesen Auftrag zur Verfügung stehen (DPR 207/2010, Art. 16 Absatz 1 Buchstabe b). Darunter fallen MwSt., sonstige Steuern und Abgaben, Unvorhergesehenes, Feststellungen, Bewertungen, Untersuchungen, usw.
- Datum: 15.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Formblatt „Zuschlag“, Feld „ Preisschwellenwert (Schwellenwert ungewöhnlich niedrige Angebote)“: Wann ist das Feld ein Pflichtfeld und warum? - Das Feld "Preisschwellenwert (Schwellenwert ungewöhnlich niedrige Angebote)" ist bei folgendem Zuschlagskriterium ein Pflichtfeld: Wirtschaftlich günstigstes Angebot, Kriterium des günstigsten Preises. Der Preisschwellenwert (Schwellenwert ungewöhnlich niedriger Angebote) ist ein Pflichtfeld, sowohl wenn das betreffende Feld angeklickt wird (in diesem Fall berechnet das System automatisch den Wert), als auch wenn das Feld nicht angeklickt wird (in diesem Fall muss die Vergabestelle den Wert berechnen). Artikel 30 des LG 16/2015 legt die Kriterien fest, anhand derer festgestellt wird, wann Angebote als übertrieben niedrig gelten. Der Ermessensspielraum des RUP bei der Bestätigung oder Nichtbestätigung eines Angebots als "ungewöhnlich niedrig" ergibt sich nach der Berechnung der übertrieben niedrigen Angebote. Es ist jedoch notwendig zu berechnen und zu erkennen, welche Angebote das sind. Die Kontrolle der übertrieben niedrigen Angebote wird bei einer Anzahl von Angeboten ≥15 durchgeführt.
- Datum: 15.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Wann ist das Formblatt „Stand der Durchführung“ auszufüllen? - Das Formblatt „Stand der Durchführung“ ist auszufüllen, wenn der Betrag des CIG (Ausschreibungsbetrag einschließlich Sicherheitskosten aber ohne MwSt.) 500.000 € oder darüber ist. Für CIG mit einem Betrag unter 500.000 € ist es nicht möglich, diese Formblätter auszufüllen.
- Datum: 15.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Formblatt "Beitritt/Zuschlag": Worauf beziehen sich ISTAT- und Nuts-Kodex? - Der ISTAT-Kodex wird vom Nationalinstitut für Statistik jeder Gemeinde auf italienischem Staatsgebiet vergeben, um diese einheitlich zu identifizieren. Dieser besteht aus sechs Ziffern: die ersten drei Ziffern identifizieren die Provinz, die anderen drei die einzelne Gemeinde.
Der ISTAT-Kodex bezieht sich immer auf die Gemeinde, so ist z.B. der ISTAT-Kodex der Gemeinde Bozen 021008. Der NUTS-Kodex ist die Nomenklatur der Gebietseinheiten der EU für die Statistik auf regionaler Ebene. Der NUTS-Kodex der Provinz Bozen ist ITH10
Der Kodex ist im Formblatt „Zuschlag“, Abschnitt „Vertragsgegenstand“ einzutragen. - Datum: 15.4.2021
- [Formblätter Beobachtungsstelle]
Formblatt „Vertragliche Änderungen“: Ist im Feld „Neuer Gesamtbetrag der zur Verfügung stehenden Beträge“ auch der Betrag der MwSt. enthalten? - Ja, es ist auch der Betrag der MwSt. und eventueller anderer Steuern enthalten.
- Datum: 15.4.2021