News
-
Export-Plus von 9,5 Prozent - LR Frick: "Anstrengungen machen sich bezahlt"
(LPA) Die Export-Statistiken für Südtirol weisen für das Jahr 2007 ein Plus von 9,5 Prozent aus. Für Landesrat Werner Frick ein Grund zur Freude: "Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, die Exportbemühungen des Landes zeigen Wirkung", so der Landesrat. Der Wert der aus Südtirol exportierten Waren belief sich im vergangenen Jahr auf 3,15 Milliarden Euro.
-
Südtirols Außenhandel - Jahr 2007 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (Astat) wurden im Jahr 2007 Waren im Wert von 3.700,8 Millionen Euro nach Südtirol importiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 13,9% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die Exporte sind um 9,5% gestiegen und erreichten einen Gesamtbetrag von 3.149,6 Millionen Euro. Der starke Anstieg der Importe hat die Handelsbilanz verschlechtert, welche mit einem Defizit von 551,2 Millionen Euro schloss. Im Jahr 2006 betrug das Defizit noch 373,1 Millionen Euro.
-
Landesräte besuchen Klasse der Kinderbetreuerinnen der Landesfachschule Hannah Arendt
LPA - Die Landesräte Otto Saurer, Richard Theiner und Sabina Kasslatter Mur (bzw. stellvertretend für sie Ressortleiterin Birgit Oberkofler) sind heute, Donnerstag, 13. März einer Einladung der Klasse der Kinderbetreuerinnen der Landesfachschule Hannah Arendt gefolgt. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustauschs standen die Entwicklung der Kindertagesstätten und das Berufsbild der Kinderbetreuerin.
-
Schüler präsentieren Info Point "Ethische Bank"
LPA - Im Rahmen des Projekts „Agape“, das vom italienischen Landesamt für Jugendarbeit und den Jugendzentren unterstützt wird, haben sich Schüler umfassend über "ethische Finanzierungen" und fairen Handel informiert. In der Handelsoberschule „Kuntner“ haben die Schüler dann vor kurzem selbst einen Infostand zum Thema mit der Bezeichnung „Ethische Bank“ eingerichtet.
-
Tunneldurchstich in St. Christina am 18. März
LPA - Der Bau der Umfahrung St. Christina geht zügig voran. Bereits am Dienstag, 18. März, steht der Durchstich des Tunnels „Monte Pana“ auf dem Programm, bei dem Landesrat Florian Mussner vor Ort sein wird.
-
Pflegetelefon: Schnittstelle zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürgern
LPA - Kein unpersönliches Callcenter, sondern ein kompetenter Beratungsdienst rund um die Pflegesicherung - so stellt die Landesabteilung für Sozialwesen das Pflegetelefon vor. Unter der Nummer 848 800 277 kann sich der Bürger seit 11. Februar zu allen Fragen rund um die Pflegesicherung Auskunft einholen. Die Hausbesuche der Personen, die Begleitgeld erhalten, wurden ebenfalls im Februar aufgenommen. Bisher haben die Einstufungsteams 1.500 von ca. 6.000 Betroffenen besucht.
-
Preise einiger Mineralölerzeugnisse online (ASTAT)
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) stellt auf seiner Internetseite www.provinz.bz.it/astat (siehe Themenbereich Preise) erstmals die gesamtstaatlichen Preise der Mineralölerzeugnisse bleifreies Super Benzin, Dieseltreibstoff, Heizöl und Flüssiggas zur Verfügung. Darüber hinaus werden Vergleichstabellen mit den Preisen anderer Staaten angeboten, womit die Informationen im Bereich Energie und Preise erweitert werden.
-
Fossiler Energieeinsatz in Südtirol - 2001-2006 (ASTAT)
LPA - Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) zu den fossilen Energieträgern hervorgeht, wurden in Südtirol im Jahr 2005 insgesamt 345 Millionen Liter flüssigen Treibstoffes verkauft, wobei das bleifreie Superbenzin im Vergleich zu 2001 um knapp ein Fünftel abgenommen und der Dieseltreibstoff um 3,9% zugenommen hat. Neben dem Verbrauch wurde auch die Preisentwicklung dieser und anderer fossiler Energieträger untersucht.
-
Fünf-Promille-Gutschrift an Non-Profit-Organisationen- Antrag bis 31. März
(LPA) Bereits seit mehreren Jahren kann der Steuerzahler fünf Promille seiner Einkommenssteuer (IRPEF) Non-Profit-Organisationen zukommen lassen. In Zukunft können auch Amateursportvereine in den Genuss dieser Zuwendung kommen, sofern sie - wie die anderen Organisationen auch - bis zum 31. März den Antrag um Aufnahme in das entsprechende Verzeichnis stellen.
-
Landesbibliothek „Teßmann“ von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen
LPA - Vom Karfreitag, 21. März, bis zum Ostersonntag, 24. März, bleibt die deutsche Landesbibliothek „Teßmann“ in Bozen am geschlossen.