News
-
Orkantief "Emma": Auch in Südtirol Rekord-Windgeschwindigkeiten
(LPA) Auch in Südtirol hat das Orkantief "Emma" am Wochenende für bis dato nie gemessene Windgeschwindigkeiten gesorgt. Im Hydrographischen Landesamt sind die Daten der Wetterstationen nun vollständig ausgewertet. Mit erstaunlichen Ergebnissen: So wurden im Ortlergebiet Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis zu 215 Stundenkilometern gemessen.
-
Kiens: Ufermauern des Grünbachs werden saniert
(LPA) Bis nah an die Ufer des Grünbachs reichen die Häuser in der Gemeinde Kiens. Um diese vor Überschwemmungen und Muren zu schützen, geht die Landesabteilung Wasserschutzbauten in der kommenden Woche daran, die Schäden an den aus den 60er Jahren stammenden Uferschutzmauern zu beheben.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Studie: Das Ökosystem der künstlichen Wasserbecken Südtirols
LPA - Künstliche Wasserbecken gibt es schon seit der Antike. Inzwischen dienen sie aber nicht mehr nur als Wasserreservoir oder Auffangbecken bei Überschwemmungen, sondern auch der Energiegewinnung oder sogar als Infrastruktur für Tourismus und Freizeit. Mehrheitlich werden dieses künstlichen Seen noch als störende Eindringlinge in der Naturlandschaft empfunden. Eine im Januar aufgenommene Studie untersucht nun das Ökosystem dieser Wasserbecken.
-
Rittner Talstation: Fliegerbombe freigelegt
(LPA) Eine 1,2 Meter lange Fliegerbombe, ein Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg, ist heute (5. März) an der Baustelle für die neue Talstation der Rittner Bahn in Bozen ans Tageslicht gekommen. Derzeit sind Experten des Heeres vor Ort, um den explosiven Fund unter die Lupe zu nehmen.
-
Studie zur Tram Bozen-Überetsch: Morgen Übergabe an den Landeshauptmann
(LPA) Morgen, 6. März, Vormittag wird Landeshauptmann Luis Durnwalder die Studie zur Tramverbindung von Bozen ins Überetsch entgegen nehmen. Vertreter der betroffenen Gemeinden Bozen, Eppan und Kaltern werden dem Landeshauptmann die Studie um 11.45 Uhr übergeben.