News

  • Wohnbau: Landesregierung will Mittelstandsförderung und getrennte Ranglisten

    LPA - Die Wohnbauförderung nimmt in Südtirols Landeshaushalt mit durchschnittlich 230 Millionen Euro einen ansehnlichen Platz ein. Um diese Geldmittel auch in Zukunft möglichst gerecht und wirksam einzusetzen, hat die Landesregierung das Wohnbauförderungsgesetz überarbeitet. Um den Wohnungsbedarf zur verringern, soll zudem ein zusätzliches Bauprogramm mit 3000 Wohnungen verwirklicht werden. LH Durnwalder und Wohnbaulandesrat Cigolla stellten die Neuerungen heute (Donnerstag, 10. Juli) vor.

  • Entschuldung der Gemeinden: Rotationsfonds eingerichtet

    (LPA) Für Bauvorhaben sollen die Gemeinden künftig nicht mehr Kredite bei Banken aufnehmen, sondern auf die Mittel aus einem Rotationsfonds zurückgreifen, dessen Grundstein Landeshauptmann Luis Durnwalder und Gemeindenverbands-Präsident Arnold Schuler heute (10. Juli) gelegt haben. Mit ihren Unterschriften unter einer Vereinbarung wurde ein Fonds mit vorerst 50 Millionen Euro eingerichtet.

  • Hochschulstipendien: Vorschläge der Studierenden berücksichtigt

    LPA - Fast 14 Millionen Euro hat das Land Südtirol im vergangenen akademischen Jahr für Studienbeihilfen im Hochschulbereich bereitgestellt. Ähnlich hoch wird der Betrag im kommenden Studienjahr sein. "Dabei werden geänderte Zuweisungsrichtlinien zur Anwendung kommen, in denen die Vorschläge der Studentenvertreter fast zur Gänze berücksichtigt worden sind", erklärt Ressortdirektor Günther Andergassen.

  • LR Berger morgen in Brüssel: Grundlagen der Agrarpolitik klären

    (LPA) In Brüssel wird in langen Fristen gedacht. So werden für die Agrarpolitik der Jahre nach 2013, also nach Auslaufen des derzeitigen Planungszeitraums, bereits innerhalb 2008 die Grundlagen geschaffen. "Wenn wir unsere Vorstellungen also unterbringen wollen, müssen wir jetzt intervenieren", so Agrarlandesrat Hans Berger. Er tut dies unter anderem morgen (11. Juli) bei einem Besuch in Brüssel.

  • Mehr öffentliche Verkehrsmittel zum Papst-Besuch

    (LPA) Um dem erwarteten Besucheransturm auf die beiden öffentlichen Angelus-Gebete von Papst Benedikt XVI. in Brixen Herr werden zu können, hat die Landesregierung entschieden, das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln auszubauen. Am 3. und 10. August werden demnach zusätzliche Züge und Busse verkehren.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Franzensfeste: Umweltagentur schickt Ladung des rauchenden Lkw zurück

    (LPA) Gestern (8. Juli) Abend war am Bahnhof in Franzensfeste Chemiealarm gegeben worden, nachdem ein Lkw auf einem Zug zu qualmen begonnen hatte. Heute haben die Experten der Umweltagentur den Lkw unter die Lupe genommen und beschlossen, die dampfende Ladung zurück nach Brescia zu schicken. Wie, das wird morgen entschieden, Gefahr für die Bevölkerung bestand und besteht keine.

  • Qualitätszeichen: Standards für Fruchtsäfte festgelegt

    (LPA) Fruchtsäfte, die das Südtiroler Qualitätszeichen tragen wollen, müssen besondere Qualitätsstandards erfüllen. Diese sind nun festgelegt worden, die Landesregierung hat das entsprechende Pflichtenheft genehmigt. Gutgeheißen wurden zudem die geänderten Pflichtenhefte für Milch und Milchprodukte, Gemüse und Kartoffeln sowie Heil- und Gewürzpflanzen.

  • Steg: Neue Brücke macht Brennerstaatsstraße sicherer

    (LPA) Eine gänzlich neue Brücke macht einen Abschnitt der Brennerstaatsstraße in der Örtlichkeit Steg zwischen Atzwang und Waidbruck sicherer. Sie ersetzt die bis dato benutzte Brücke, das Bautenressort des Landes konnte dadurch eine gefährliche Kurve entschärfen und eine bis dato bestehende Engstelle beseitigen.