News

  • Ozon: Informationsschwelle in Kurtinig überschritten

    (LPA) Steigende Temperaturen und die Sonneneinstrahlung haben für einen Anstieg der in Südtirol gemessenen Ozonwerte gesorgt. Gestern (10. Juli) wurde in Kurtinig die Informationsschwelle überschritten. Das aufziehende Schlechtwetter sollte der Ozongefahr allerdings ein vorläufiges Ende bereiten.

  • 17. Juli: Grundsteinlegung für neue Klinik am Krankenhaus Bozen

    (LPA) Ein wichtiger Schritt für das Südtiroler Gesundheitswesen wird am kommenden Donnerstag, 17. Juli, gesetzt. Am Bozner Krankenhaus werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesräte Florian Mussner sowie Richard Theiner den Grundstein für die neue Klinik legen.

  • Angehörige psychisch Kranker: Neue Obfrau bei LR Theiner

    (LPA) Siglinde Jaitner, die neue Obfrau des Verbands der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker, hat Gesundheits- und Soziallandesrat Richard Theiner einen Antrittsbesuch abgestattet. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Betreuung und die Unterbringung chronisch Kranker.

  • Gratscherbach: Arbeiten zur Sicherung vorerst abgeschlossen

    (LPA) Schwieriger als erwartet hat sich die Sicherung des Gratscherbachs in Meran durch das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West gestaltet. Die Trockenmauern waren in desolatem Zustand, der Zugang war schwierig. Trotzdem hat man die Arbeiten für dieses Jahr nun abgeschlossen, im kommenden Jahr geht’s weiter.

  • Erwerbstätigkeit - 1. Trimester 2008 Weiterhin Vollbeschäftigung in Südtirol - ASTAT

    Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, belief sich die Erwerbsquote im ersten Trimester 2008 in Südtirol auf 72,4% und die Arbeitslosenquote auf 2,6%.

  • Pusterer Bahn: LR Widmann am 15. Juli auf Baustellentour

    (LPA) Damit die Pusterer Bahn ein modernes, wettbewerbsfähiges öffentliches Verkehrsmittel wird, wird derzeit an der gesamten Strecke gebaut. Über den Stand der Arbeiten macht sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann am kommenden Dienstag, 15. Juli, gemeinsam mit Vertretern seines Ressorts und der Gemeinden ein Bild, und zwar in Mühlbach, Ehrenburg, St. Lorenzen, Bruneck und Olang.

  • LRin Kasslatter Mur bei Empfang von Bundespräsident Fischer in Wien

    (LPA) Zur Feier des 75. Geburtstags des ehemaligen Außenministers und Botschafters Peter Jankowitsch hat der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer heute (10. Juli) in Wien geladen. Mit dabei auch Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, die die Gelegenheit zum politischen aber auch kulturellen Austausch genutzt hat.

  • Methantankstelle in St. Lorenzen bleibt bis 30. November

    (LPA) Erfolgreich war die Vermittlung von Landesrat Werner Frick in Sachen Methantankstelle in St. Lorenzen. Heute (10. Juli) wurde vereinbart, dass diese vorerst weitergeführt wird: "Damit kann man noch bis zum 30. November auch im Pustertal Methan tanken", so Frick nach der heutigen Dringlichkeitssitzung mit Gemeinde, Bezirksgemeinschaft und den Tankstellen-Verantwortlichen.

  • Busse im Wipp- und Eisacktal: Mehr Fahrten, viel mehr Nutzer

    (LPA) Eine beeindruckende Bilanz kann das Mobilitätsressort von Landesrat Thomas Widmann für das neue Busangebot im Eisack- und im Wipptal ziehen. "Die Aufstockung bestimmter Linien im Vorjahr hat sich bezahlt gemacht", so Widmann, der auch konkrete Zahlen liefert: "Das Plus bei den Nutzerzahlen liegt bei den meisten aufgestockten Linien über 40 Prozent", erklärt der Landesrat.

  • Schule: Europaforum am 23. September

    LPA - Den 23. September sollten sich Mittel- und Oberschüler, Lehrpersonen aller Schulstufen, Schulführungskräfte und Eltern bereits jetzt vormerken. An diesem Tag findet an der Freien Universität Bozen ein großes Europaforum statt. Als Organisatoren zeichnen die Schulämter aller drei Sprachgruppen verantwortlich.