News
-
Beiträge für Weiterbildung: Ansuchen ab 16. September
(LPA) Wer sich beruflich auf dem Laufenden halten, stetig fortbilden und so seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt intakt halten will, kann beim Land um eine Unterstützung eines Kursbesuchs ansuchen. Gesuche werden ab 16. September laufend angenommen.
-
Medientermine in der Woche vom 8. bis 15. September 2008
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Schülerkalender "DAI 2008/2009" ist da
LPA - Der dreisprachige Schülerkalender „DAI 2008|09“ wird heuer zum fünften Mal auf den Markt gebracht. Herausgegeben wird „DAI“, die Agenda mit Südtirolbezug, von der Edition Raetia in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Jugendarbeit, dem italienischen Landesamt für Jugenddienst sowie den drei Schulämtern des Landes.
-
Projekte für die Riggertalschleife: Kein erster Preis– Zwei zweitplazierte Projekte
LPA - Beim Ideenwettbewerb, über den das Mobilitätsressort Projekte für die Riggertalschleife, also eine schneller Zugverbindung fürs Pustertal, gesucht hat, wurde kein erster Preis vergeben. Zwei Projekte landeten auf dem zweiten Platz. Heute, 5. September, wurden die besten Projekte bekannt gegeben.
-
Große Verdienstorden des Landes Südtirol verliehen
(LPA) Zum ersten Mal sind heute (5. September) auf Schloss Tirol die Großen Verdienstorden des Landes Südtirol verliehen worden. Geehrt wurden zwölf Persönlichkeiten, die Südtirols Geschicke in den letzten Jahrzehnten mitbestimmt haben - und zwar von außen.
-
Positive Bilanz für fünf Jahre Weiterbildung im Gesundheitswesen
LPA – Das Gesundheitsressort hat heute, 5. September, gemeinsam mit der Landeskommission für ständige Weiterbildung in einer Tagung Bilanz über die vergangenen fünf Jahre beruflicher Weiterbildung des Gesundheitspersonals gezogen. Dabei fiel die Beurteilung des Erreichten positiv aus.
-
Viele Neuerungen für das beginnende Schuljahr 2008/2009
LPA - Kommende Woche werden rund 11.450 Kindergartenkinder und 45.417 Schüler ins neue Unterweisungsjahr starten. Die wichtigsten Neuerungen, die die Kinder und Schüler 2008/2009 durch das neue Bildungsgesetz und Neuerungen auf Staatsebene in den deutschen Schulen und Kindergärten erwarten, haben das deutsches Schulamt und das deutsche Pädagogisches Institut (PI) heute, 5. September, in Bozen vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Muttersprache.
-
Vortrag „Ehe oder Lebensgemeinschaft“ am 12. September in St. Walburg (Ulten)
LPA - Die Entscheidung zu heiraten oder nicht zu heiraten treffen Paare aus verschiedensten Gründen. Leider wird die wichtige Frage nach den rechtlichen Konsequenzen häufig außer Acht gelassen. Bei einem Vortrag, den das Frauenbüro des Landes am 12. September in St. Walburg im Ultental organisiert, wird auf diese eingegangen. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
-
Vorstellung der Initiative „Umwelt macht Schule“ am 10. September
LPA - Die verschiedenen Aktionen des Umweltressorts im Bereich Umweltbildung unter dem Motto „Umwelt macht Schule“ werden am Mittwoch, 10. September, in Bozen vorgestellt.
-
Broschüre "zeit für weiterbildung" auf Bozner Herbstmesse erhältlich
LPA - Heuer gibt es erstmals keinen eigenen Stand des Landesamtes für Weiterbildung auf der Bozner Herbstmesse. Die Broschüre „zeit für weiterbildung“, die fast alle Weiterbildungsangebot in Südtirol enthält, kann aber beim Stand der Südtiroler Informatik-AG kostenlos abgeholt werden.