News

  • "museumobil Card" ab 1. April

    LPA - Pünktlich zum Start in die neue Museumssaison ist ab 1. April auch die „museumobil Card“ wieder erhältlich. Nach dem Motto „m“ wie Museum und „m“ wie Mobilität war dieses Kombiticket erstmals von August bis November 2009 erprobt worden. Als Pilotprojekt wird es nun im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung vieler Museen nach der Winterpause fortgeführt.

  • LR Widmann: „Mobilität nicht grundsätzlich zum Nulltarif“

    LPA – Mit Verwunderung hat Landesrat Thomas Widmann auf die Kritik der Gewerkschaften an der Neuregelung der Fahrtkostenbeiträge und die erneuten Forderungen der Studierenden-Vertretungen nach Gratis-Abos reagiert: „Mobilität ist für unsere Wirtschaft und Gesellschaft unverzichtbar. Dem trägt das Land Südtirol Rechnung und kommt Bürgerinnen und Bürgern sehr weit entgegen“, so LR Widmann, "allerdings kann der Weg zur Arbeit oder zum Studienplatz nicht zur Gänze mit öffentlichen Mitteln finanziert werden."

  • Bruneck: Zehn Jahre Schulsportzone und Ausstellung zur Kletterhalle

    LPA - Seit zehn Jahren gibt es die Brunecker Schulsportzone. Deshalb gab es heute, 30. März, in Bruneck eine Feierstunde bei der auch Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger mit dabei war. Gemeinsam mit dem Brunecker Bürgermeister Christian Tschurtschentaler hat Durnwalder zudem die Ausstellung der Wettbewerbsprojekte für die neue Kletterhalle in Bruneck eröffnet.

  • Technischer Beirat stimmt Bauvorhaben in Bruneck, Brixen und Meran zu

    LPA - Das geplante Schülerheim und das neue Berufsschulgebäude in Bruneck sind ihrer Verwirklichung einen Schritt näher. Der Technische Landesbeirat befürwortete gestern Nachmittag (29. März) Projekt und Kostenaufstellung. Gutgeheißen wurden zudem das Brixner Kletterhallenprojekt und jenes für den neuen Sitz der Rettungsdienste in Meran.

  • Neue Landesabteilung Museen startet in die Saison 2010

    LPA - „Miteinander statt nebeneinander“ lautet das neue Motto in der Südtiroler Museumslandschaft: Alle Museen und Sammlungen werden seit einigen Monaten von einer eigenen Landesabteilung betreut und gefördert. „So werden Ressourcen besser genutzt und die Museen können verstärkt zusammenarbeiten“, unterstrich Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur heute, 30. März bei der Vorstellung der neuen Landesabteilung.

  • Gärten von Schloss Trauttmansdorff ganz im Zeichen der Düfte

    LPA - Pünktlich zum 1. April haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ihre Tore geöffnet und heißen den Frühling mit farbenprächtigen Zwiebelpflanzen, strahlenden japanischen Zierkirschen und eleganten Magnolien willkommen. Ein ganz besonderes Highlight der diesjährigen Gartensaison ist die Sonderausstellung „Himmlische Düfte und Höllengestank!“.

  • Lebte Ötzi monogam? Kurzführung am Donnerstag

    (LPA) Am übermorgigen Donnerstag, dem 1. April, bietet das Südtiroler Archäologiemuseum eine Kurzführung zu wissenschaftlichen Forschungen, die auf eine polygame neolithische Gesellschaftsform schließen lassen. Als bekanntester Vertreter dieser Epoche muss sich deshalb auch der Mann aus dem Eis diese Frage gefallen lassen.

  • Italienische Landesbibliothek am Karfreitag geschlossen

    (LPA) Die italienische Landesbibliothek “Claudia Augusta” in der Bozner Mendelstraße 5 bleibt von Karfreitag, dem 2. April, bis einschließlich Ostermontag, dem 5. April, geschlossen.

  • Arbeitsmarkt: Wettbewerbsvorteil Mehrsprachigkeit

    (LPA) Mit der Sprachkompetenz auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt setzt sich die neueste Publikation der Abteilung Arbeit auseinander. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsförderungsinstitut AFI hat die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt diese Studie über die Auswirkungen von Sprachkenntnissen auf die Arbeitsmarktchancen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmern durchgeführt.

  • Landesbüros von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen

    (LPA) Am Karfreitag, dem 2. April, und Ostermontag, dem 5. April, bleiben die Ämter des Landesbetriebes ganztägig geschlossen. Zu den üblichen Schalterstunden zugänglich sind die Ämter und Dienststellen des Landes wieder ab Dienstag kommender Woche, dem 6. April.