News

  • Durnwalder auf Baustellen für Wasserschutzbauten in Meran, Lana und Eppan

    LPA - Ein Bild von den Arbeiten der Landesabteilung Wasserschutzbauten hat sich Landeshauptmann Luis Durnwalder gemeinsam mit Ressortdirektor Heinrich Holzer heute, 1. April auf den Baustellen im Burggrafenamt und im Gemeindegebiet Eppan gemacht. Durnwalder lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Wildbachverbauung und den Gemeinden, den Verantwortlichen von Trauttmansdorff sowie der Landesabteilung Zivilschutz.

  • Steinschlag: Brennerstaatsstraße in Atzwang wieder geöffnet

    LPA - In den frühen Abendstunden wird die Brennerstaatsstraße in Atzwang nach dem gestrigen Steinschlag wieder für den Verkehr geöffnet. Die Gefahrenstelle wurde unter Aufsicht der Geologen entschärft.

  • Vier Millionen Euro für Sommerbetreuung: 20. April letzter Termin für Ansuchen – neue Kriterien

    LPA - Um eine verlässliche Betreuung von Kindern beruftätiger Eltern während der langen Sommerferien zu gewähren, stellt die Landesregierung heuer vier Millionen Euro zur Verfügung. Für eine bessere Einbindung der Gemeinden, zur Vermeidung von Parallelangeboten und für eine gerechte Beitragsvergabe habe das Land neue Förderkriterien festgelegt, so die zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.

  • Vorankündigung: Sonderausstellung zum 20. Geburtstag von Ötzi im Jahr 2011

    LPA - Am 19. September 2011 wird der Mann aus dem Eis 20 Jahre alt – zumindest in seinem zweiten Leben als natürliche Eismumie und Weltsensation. Das Archäologiemuseum in Bozen widmet seinem Star deshalb 2011 eine Sonderausstellung mit dem Titel „[life.science/fiction.reality] = Ötzi 20“. Sie wird am 1. März 2011 eröffnet und beleuchtet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, umfasst aber auch Kurioses und Absurdes wie esoterische Interpretationsansätze, witzige Vermarktungsideen und skurrile Blüten der Medienberichterstattung. Außerdem geht sie der Frage nach „Was macht Ötzi mit uns?“

  • Medientermine in der Woche vom 5. bis 12. April 2010

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Olympisches Fest: Durnwalder prämiert am 9. April die Südtiroler Athleten

    LPA - 45 Südtiroler haben im Februar und März an den Olympischen Spielen und den Paralympischen Spielen in Vancouver in Kanada teilgenommen. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird die Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2010 am Freitag, 9. April, im Felsenkeller in der Laimburg prämieren.

  • Leiterin des Arbeitsvermittlungszentrums Meran verabschiedet

    LPA - Mit 1. April ist die langjährige Leiterin des Arbeitsvermittlungszentrums Meran Luisa Job in den Ruhestand getreten. Job hat ihren Dienst beim staatlichen Arbeitsamt vor 45 Jahren angetreten.

  • LR Laimer: „Spielregeln für grünen Strom sind nun klar definiert“

    LPA - Mit einem Rundschreiben des Landwirtschaftsministeriums sind nun die Kriterien für Biomasse als Brennstoff für die Produktion von grünem Strom klar definiert worden. Es geht dabei um so genannte Blockheizkraftwerke, also Anlagen, welche Strom und Wärme zugleich produzieren. Umweltlandesrat Michl Laimer ist zufrieden mit den Kriterien und verweist darauf, dass diese kombiniert mit den Vorgaben des Landes eine klare Handhabe gewährleisten.

  • Siegerehrung des Liederwettbewerbs "Sicherheit auf der Straße" am 9. April

    LPA - Nach Liedern zum Thema "Sicherheit auf den Straßen" haben das Deutsche Schulamt und das Landesamt für Führerscheine gesucht und dazu einen Liederwettbewerb ausgeschrieben. Die Siegerinnen und Sieger in den verschiedenen Kategorien werden bei einer Abschlussfeier am Freitag, 9. April in Bruneck vorgestellt und prämiert.

  • Ab 7. April Spritzverbot für bienengefährdende Pflanzenschutzmittel

    LPA - Der Mittwoch, 7. April, ist in diesem Jahr ein Stichtag für Obstbauern: Ab diesem Tag dürfen in allen Anlagen der Apfelsorte Cripps Pink und ihrer Klone wegen der Blüte keine bienengefährdenden Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden. Die Liste der verbotenen Wirkstoffe wurde nun veröffentlicht. In Kraft sind auch die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Feuerbrandes.