News

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 28. Juni 2010

    LPA - Mit EU-rechtlichen Fragen, mit der steigenden Arbeitslosigkeit und der Kommunikations- und Pressearbeit hat sich die Landesregierung auf ihrer heutigen Sitzung beschäftigt. Sie benannte außerdem die diesjährigen Verdienstordensträger.

  • Weiterer Bürokratieabbau im Katasterwesen: Digitale Übertragung

    (LPA) Schritt für Schritt werden die Möglichkeiten der neuen Medien im Grundbuch- und Katasterwesen genutzt, um Bürger und Verwaltung zu entlasten. Ab 1. Juli können Notare alle Umschreibungen im Gebäudekataster den zuständigen Ämtern digital übermitteln. "Dies ist aber nur der Anfang, weiten wir die digitale Übermittlung doch auch auf andere Akten aus", so Landesrat Hans Berger.

  • Abenteuer Jungsteinzeit am kommenden Wochenende

    LPA - Zu einem Familienwochenende in der Ötzizeit laden das Südtiroler Archäologiemuseum und der ArcheoParc Schnalstal am am Samstag, 3. Juli und Sonntag, 4. Juli ein.

  • Im Sommer Familienführungen durch das Archäologiemuseum

    LPA - In den Sommermonaten Juli bis September bietet das Südtiroler Archäologiemuseum regelmäßig Familienführungen durch die Dauerausstellung an. Je nach Interesse der Gruppe werden die Themen des Rundgangs jedes Mal individuell festgelegt. Für Kinder sind in jedem Fall auch Aktivitäten eingeplant.

  • Über "Zweiten Bildungsweg" zur "Matura"

    LPA - Wer die staatliche Abschlussprüfung (Matura) nachholen möchte, hat auch im kommenden Schuljahr 2010/11 die Möglichkeit, sich über den "Zweiten Bildungsweg" darauf vorzubereiten. Das Deutsche Schulamt bietet verschiedene Schultypen als Abendschulen an, und das in mehreren Ortschaften.

  • Museum Ladin: Multidiashow von Elzenbaumer am 1. Juli

    LPA - Die Ausstellung mit dem Titel „la fotografia por comuniché...“ im Museum Ladin zeigt an die 50 Fotografien aus dem Gadertal und aus fremden Kulturen. Im Rahmen der Ausstellung zeigt der Naturfotograf Helmut Elzenbaumer am Donnerstag, 1. Juli, um 21 Uhr seine Bildkomposition „Naturvisionen“.

  • Hochschulförderung: 322 Stipendien und 31 Prämien für exzellente Leistungen

    LPA - 322 Studierende erhalten für ihren hervorragenden Studienerfolg ein Leistungsstipendium des Landes Südtirol von je 1.140 Euro. Zudem werden elf Studienabsolventen in Italien und 20 Absolventen im Ausland mit einer Leistungsprämie für ihren exzellenten Hochschulabschluss ausgezeichnet.

  • LH Durnwalder bei Minister Matteoli: BBT und Autobahn-Konzession

    (LPA) Ein klares Bekenntnis zum Bau des Brennerbasistunnels und der Zulaufstrecken gab’s heute (25. Juni) von Verkehrsminister Altero Matteoli. Im Gespräch mit Landeshauptmann Luis Durnwalder ging’s aber auch um das Vorgehen in Sachen Autobahn-Konzession. "Wir pochen weiter darauf, dass diese nicht unbedingt neu ausgeschrieben, sondern eventuell auch verlängert werden könnte", so Durnwalder.

  • Weiterbildung - 2009 -Astat

    LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat im Jahr 2009 in Südtirol 90 Organisationen erhoben, die Weiterbildungskurse angeboten haben. Insgesamt wurden 16.352 Veranstaltungen organisiert, die von 286.175 Teilnehmern besucht wurden, und 354.508 Unterrichtsstunden abgehalten, was einem Durchschnitt von 21,7 Stunden pro Kurs entspricht.

  • Gehaltsvorrückungen der Lehrer: "Schulämter handeln korrekt"

    (LPA) Zum Vorwurf, die Schulämter hätten die Gehaltsvorrückungen des Lehrpersonals ausgesetzt, noch bevor das Spardekret der Regierung in ein Gesetz umgewandelt worden sei, nimmt Landesrätin Sabina Kasslatter Mur Stellung. Sie verweist darauf, dass das Dekret bereits seit 31. Mai in Kraft sei und das Rechtsamt des Landes derzeit autonome Spielräume prüfe.