News
-
Schuljahr 2010/2011: Supplenzstellenwahl ab 19. August
LPA - Das Deutsche Schulamt hat bereits mit den Vorbereitungen für das neue Schuljahr 2010/11 begonnen. Derzeit wird das Verzeichnis jener Lehrstellen erarbeitet, die über befristete Arbeitsverträge besetzt werden sollen. Die Stellenwahl für diese Supplenzaufträge beginnt in diesem Jahr am 19. August.
-
BBT: LH Durnwalder trifft neuen Vorstandsdirektor Zurlo
LPA - Über den Stand der Dinge in Sachen Brennerbasistunnels (BBT), den Baustart für die Hauptinfrastrukturen und die Gesamtprojektierung des BBT hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 29. Juni, mit Raffaele Zurlo, dem italienischen Vorstandsdirektor der Europäischen Brenner Basistunnel Gesellschaft (BBT SE), gesprochen. Zurlo war auf Antrittsbesuch bei Durnwalder in Bozen.
-
Auftakt für Sommerakademie "Sapientia Ludens" am 5. Juli
LPA - Engagement, Kreativität und Spaß sind ab kommendem Montag (5. Juli) bis zum 23. Juli für die insgesamt 180 Teilnehmenden der Sommerakademie zur Begabungs- und Begabtenförderung "Sapientia Ludens" angesagt. Die Sommerakademie für Schülerinnen und Schüler wird in diesem Jahr bereits zum neunten Mal vom Deutschen Schulamt ausgerichtet.
-
KlimaHaus nature: Erste Zertifizierung eines Wohngebäudes
LPA - Am Freitag dieser Woche, 2. Juli, übergibt Umweltlandesrat Michl Laimer in Reischach die erste „KlimaHaus nature“-Plakette. Sie ist für ein Wohngebäude in Reischach bestimmt. Ein „KlimaHaus nature“ ist ein Gebäude, dass Energie intelligent nutzt, hohe Energieeinsparung erzielt und die Umwelt schont.
-
Programm für Weiterbildung im Sozialbereich für Herbst steht
LPA - In diesen Tagen ist die Kursbroschüre für die Weiterbildung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Sozialwesen für den Herbst 2010 erschienen. Die Broschüre wird von der Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen herausgegeben.
-
Wasserschutzbauten: Exkursion zum Felixer Weiher am 9. Juli
LPA - Zu einem besonderen Ausflug lädt die Landesabteilung Wasserschutzbauten am Freitag, 9. Juli, auf den Deutschnonsberg. Ziel ist der Felixer Weiher, bei dem es sich eigentlich um ein künstliches Staubecken handelt. Wie der Weiher überwacht und seine Sicherheit gewährleistet wird, erläutern Fachleute der Wildbachverbauung bei der Exkursion, an der Interessierte kostenlos teilnehmen können.
-
Straße ins Sarntal bis zum 1. Juli in Sarnhein gesperrt
LPA - Die Staatsstraße ins Sarntal ist in Sarnthein bis zum 1. Juli wegen Holzarbeiten gesperrt. Es gibt eine Umleitung vor Ort
-
Diplomfeier an der Fachschule Laimburg
(LPA) Nach drei- bzw- vierjähriger Ausbildung sind sie für die Zukunft gerüstet: 42 junge Männer und Frauen haben jetzt das Diplom der Fachrichtung Obst- und Weinbau erhalten, 23 jenes der Fachrichtung Gartenbau. In einer Feierstunde haben Landesrat Hans Berger, Landesbäuerin Maria Kuenzer und der Direktor der Landesabteilung Land-, forst und hauswirtschaftliche Berufsbildung, Stefan Walder, gratuliert.
-
GEO-Tag der Artenvielfalt: 1025 Tier- und Pflanzenarten erhoben
LPA - Rund 1025 Tier- und Pflanzenarten haben Wissenschaftler in 24 Stunden beim GEO-Tag der Artenvielfalt vergangenes Wochenende im hinteren Passeiertal gefunden, darunter auch ein besonders seltener Schmetterling. Organisiert wurde der GEO-Tag der Artenvielfalt vom Naturmuseum Südtirol und vom Landesamt für Naturparke.
-
LR Mussner: „Tunnel in St. Ulrich mit besonderer Methode saniert“
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner hat sich am 26. Juni den Tunnel „Petlin“ in St. Ulrich, der vor kurzem saniert wurde angeschaut. „Die Tunnelsanierung erfolgte nach einer innovativen Methode, wie sie in Italien einzigartig ist, im Vordergrund standen Sicherheit, Umweltverträglichkeit sowie niedrige Energie- und Instandhaltungskosten“, unterstrich Mussner.