News
-
Aktion „Stille Post“ geht in die vierte Runde: Lesung am 14. Oktober
LPA - Soziale Themen werden beim Projekt „Stille Post“ von zehn Autoren in zehn Kurzgeschichten den Bürgern näher gebracht. Das von der Landesabteilung Sozialwesen ins Leben gerufene Projekt geht nun in die vierte Runde. Im Laufe des Monats werden die Erzählungen von Brigit Unterholzner und Polo Valente in ganz Südtirol kostenlos verteilt. Zudem werden Lesungen mit den Autoren organisiert. Die erste Lesung findet am 14. Oktober in Salurn statt.
-
LR Widmann: „Pustertaler Radweg hat Potential“
LPA - Im Pustertaler Radweg steckt Potential für die Wirtschaft im Pustertal. Das Angebot rund um den Pustertaler Radweg und die Pusterer Bahn ist noch ausbaufähig und besser zu vermarkten. Dies stellten vergangenen Sonntag eine Delegation aus dem Pustertal und Landesrat Thomas Widmann nach einer Rad- und Zugfahrt von Innichen bis Bruneck fest.
-
Technischer Beirat: Ja zu weiterem Ausbau des Krankenhauses Bruneck
LPA - Vier Projekte hat der Technische Landesbeirat am Montagnachmittag (11. Oktober) befürwortet. Es handelt sich dabei um den Ausbau des Krankenhauses Bruneck und des Altersheimes Don Bosco in Bozen, den Umbau des alten Volksschulhauses in St. Ulrich sowie die Errichtung eine neuen digitalen Landesfunknetzes.
-
Richtpreisverzeichnis: Arbeitsgruppen ernannt
LPA - Zwei Technikerteams werden in Kürze die Kontrolle für die neuen Richtpreisverzeichnisse 2011 aufnehmen. Der Technische Landesbeirat ernannte gestern Nachmittag (Montag, 11. Oktober) die beiden Gremien.
-
Tag der ladinischen Kultur am 22. Oktober mit Fokus auf Medien
LPA – Der Tag der ladinischen Kultur am Freitag, 22. Oktober, in Bozen steht heuer ganz im Zeichen von Minderheiten, Medien und Sprache. Die Kulturveranstaltung ist diesmal vor allem auch auf Nicht-Ladiner zugeschnitten, die die Ladiner und ihre Kultur besser kennen lernen möchten. Alle Interessierten sind zum Tag der ladinischen Kultur eingeladen.
-
Emissionskataster wird am 14. Oktober um 10 Uhr vorgestellt
LPA - Neue Daten zu Luftschadstoffen stellt Umweltlandesrat Michl Laimer am Donnerstag, 14. Oktober, nicht wie ursprünglich angekündigt um 11.30 Uhr, sondern um 10 Uhr in Bozen gemeinsam mit den Techniker der Landesumweltagentur und des TIS (Techno Innovation Südtirol) der Öffentlichkeit vor. Aufgrund der Daten, die in einem Emissionskataster vorliegen, sollen in einem nächsten Schritt Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität gesetzt werden.
-
Migration und Integration: Arge-Alp-Tagung am Donnerstag in Brixen
Das Thema Einwanderung hat zahllose Facetten, über die sich auch die Mitgliedsländer der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) regelmäßig austauschen. Von übermorgen, Donnerstag, 14. Oktober, an tun sie dies zwei Tage lang in Brixen. Beim von der Landesabteilung Arbeit organisierten Symposium geht’s in erster Linie um Themen wie Partizipation und Mitentscheidung der ausländischen Mitbürger.
-
LR Widmann zu Verkehrssicherheit: "Hauptaugenmerk gilt Jugend"
LPA - Kinder und Jugendliche zu verantwortungsbewusstem Verhalten im Straßenverkehr zu erziehen und ihnen die größtmögliche Sicherheit mit auf den Weg geben ist eines der Hauptanliegen von Verkehrslandesrat Thomas Widmann. Anlässlich der Europäischen Tage der Verkehrssicherheit am 13. und 14. Oktober ("European Road Safety Days 2010") steht diese Woche auch in Südtirol ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit.
-
Erlebnisbergwerk Schneeberg Passeier noch bis Sonntag geöffnet
LPA - Wer gern wandert und sich für Bergwerke interessiert, sollte diese Woche das schöne Herbstwetter nutzen, um noch eine Wanderung auf den Schneeberg zwischen Passeier- und Ridnauntal zu unternehmen und das Erlebnisbergwerk Schneeberg Passeier und die dazugehörige Schutzhütte besuchen. Besichtigt werden kann dort seit heuer die wieder in Stand gesetzte historische Schmiede des ehemaligen Bergwerkes.
-
Brennerstaatsstraße: Nachts Einbahn in Bozen und Blumau
LPA - In den kommenden Nächten laufen im Virgltunnel in Bozen Instandhaltungsarbeiten. Deshalb gibt es eine Einbahnregelung. Ab 14. sind dann im Virgltunnel, aber auch im Tunnel auf der Brennerstaatsstraße in Blumau in den Nächten Säuberungsarbeiten vorgesehen. Somit kann der Verkehr auch dort nur einspurig verlaufen. Sämtliche Arbeiten sollen bis zum 19. Oktober abgeschlossen sein.